- Philosophia Perennis versteht sich als liberal-konservativer Blog, der durch den katholischen Hintergrund seines Gründers geprägt ist. Der liberale Aspekt des Kampfes für die Freiheit der Einzelperson, die Menschenrechte und gegen die Übergriffigkeit des Staates wurde während der Corona-Krise zu einem ganz zentralen Leitmotiv des Blogs.
- Grundlage für unser Arbeiten sind – neben journalistischen Grundregeln – Werte und Wahrheiten, welche über die Zeit hinweg gültig sind und ihren Ursprung in der europäischen, jüdisch-christlichen Tradition haben. Eng verwandt sind diese Überzeugungen mit den Werten der deutschen Verfassung bzw. des Grundgesetzes, dessen Verteidigung eines unserer zentralen Anliegen ist.
- Unser Engagement speist sich aus der Verantwortung, diese Werte auch für künftige Generationen zu erhalten. Folglich stehen wir gegen jeden Totalitarismus, ob Nationalsozialismus, Kommunismus oder Islamismus. Wir stehen für Freiheit und Recht.
- Wir stehen gegen die ungerechte Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts und ihrer sexuellen Orientierung, aber auch ihrer Religion oder ihrer politischen Überzeugung.
- Philosophia Perennis möchte Themen und Menschen eine Stimme geben, die in den Mainstreammedien ganz bewusst totgeschwiegen werden. Dabei legen wir Wert auf absolute Unabhängigkeit. Gelder von Parteien nehmen wir auch nicht indirekt entgegen. Auch auf Werbekunden verzichten wir in diesem Sinne ganz bewusst. Wir finanzieren uns ausschließlich durch die komplett freiwilligen und an keine inhaltliche Ausrichtung oder Leistungen gebundenen Schenkungen („Spenden“) unserer Leser.
Kampf gegen rechts - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Heute in der ZEIT: Wie ich vom Liebling der Linksliberalen zum angeblichen „Rechtsradikalen“ gemacht...
Sowohl in der Druckausgabe der FAZ als auch hier auf meinem Blog erschien zeitgleich der Gastbeitrag eines Johannes Gabriel. Der Ärger über den provokanten Text weckte in sich sonst gerne seriös gebenden Journalisten auf einmal regelrechte Verschwörungsphantasien. Die Tatsache, dass sie zu "Johannes Gabriel" kaum etwas im Internet fanden, kombiniert mit der Entdeckung des parallelen Erscheinens, ließ sie schlussfolgern, der Text könne eigentlich nur aus meiner Feder stammen. Innerhalb weniger Stunden war das Gerücht geboren sowie emsig verbreitet und ich wurde in den sozialen Netwerken, später dann von verschiedensten Medien bis hin zu Spiegel-Online zum "homophoben Schrankschwulen" und zum "Rechtsradikalen" erklärt.
Was die selben Medien noch kurze Zeit zuvor über mich schrieben, ob ich wirklich der Verfasser des "Gabriel"-Textes bin und inwiefern mein Fall exemplarisch ist für den Zustand unserer Mainstreammedien und des "Kampfs gegen rechts" können Sie in meinem Beitrag in der heute erscheinenden Ausgabe der ZEIT nachlesen
Rechts – na und?
(Marcus Franz) Es sind sozialistische Infiltrationen, denen sich die "fortschrittlichen" Bürgerlichen nur allzu gerne beugen, weil sie Angst haben, als Reaktionäre oder gar als "rechts" genannt zu werden. In gewisser Weise sind diese Ängste erbärmlich, weil das echte Bürgertum seit jeher rechts, patriotisch, Traditions- und kulturbewusst und wirtschaftsliberal gewesen ist. Erst die Nachkriegs-Sozialisten und speziell die 68er haben es durch eine perfide Begriffsumdeutung geschafft, dem Adjektiv "rechts" eine bräunliche Färbung zu geben, um von ihrer eigenen ideengeschichtlichen Verwandtschaft mit den Nazis abzulenken
Die Hölle von Hamburg: Tut endlich etwas gegen den Links-Terror!
(David Berger) Es ist eigentlich schon 5 nach 12. Wenn nicht noch in diesem Jahr, spätestens nach den Bundestagswahlen, der völlig überrüstete Kampf gegen Rechts weitgehend in eine Großinitiative gegen Links umgewandelt wird, dann werden wir solche Bilder wie jene aus Hamburg immer öfter direkt in unseren Städten und Dörfern erleben.
Deutschland: Polizei machtlos gegen Verbrecherbanden aus dem Nahen Osten
Die Clans haben schlicht keinen Respekt vor den Behörden. Ein Gastbeitrag von Soeren Kern (Gatestone Institut)
Gerd Buurmann: Kämpfer gegen den Antisemitismus und für Menschenrechte bekommt Maulkorb
Ein Klima der Zensur hat sich manifestiert. Kritiker am Staat, seiner Politik, am Islam werden Tag für Tag von Facebook gesperrt, das ganz im Geiste von Maas und seinen willigen Helfern agiert. Machen wir uns nichts vor. Es gab keinen Augenblick in der Geschichte der Bundesrepublik, an dem die Meinungsfreiheit und damit unser ganzer Rechtsstaat so akut gefährdet waren, wie sie es zur Stunde sind.
Bundestag: Bekämpfung von News, die der Regierung schaden könnten, soll hohe Priorität bekommen
(David Berger) Jetzt soll es vor der Wahl ganz schnell gehen. Die zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken (Netzwerkdurchsetzungsgesetz – NetzDG) soll am morgigen Freitag gleich morgens um 8 Uhr stattfinden.
Wider etatistische Kleptomanen: CDU-Mittelständler gegen Merkel
Wer denkt, die Kritik an Angela Merkel komme vor allem von Links oder Rechts, der täuscht sich. Gerade auch die Mitte, die klassischen Unionsmitglieder und -wähler sehen den Linksrutsch der Frau, deren Karriere in der DDR begann und der nicht nur die CDU, sondern ganz Deutschland schmerzlich trifft, äußerst kritisch.
Neue SPD-Studie über Rechtsextremismus in Ostdeutschland zum Teil frei erfunden
(David Berger) Neue Peinlichkeiten für die SPD: Teile der von ihr in Auftrag gegebenen Studie zum Rechtsextremismus in Ostdeutschland sind frei erfunden. Auch die wichtigsten Regeln für empirische Studien wurden grob verletzt.
Gescheiterte Anbiederungsversuche mit Wasserfläschchen: Antifaschistische Parolen gegen Heiko Maas
Eine Frau aus den Reihen der Demonstranten "gegen rechts" rief Maas zu: „Ihr seid eins zu eins. Du und die Nazis gehören zusammen… Euer Wasser könnt ihr behalten!“ Andere Demonstranten aus den Reihen skandierten antifaschistische Parolen, die sich offensichtlich gegen Maas richteten.
Die 12 wichtigsten Fakten zur Islamisierung Europas und was wir dagegen tun können
(Severin Möres) Europa muss erkennen (und zwar schnell), dass es das Ziel der totalen Vereinnahmung des Islams werden wird. Selbst Flüchtlinge kommen schon mit der Vorstellung und Geisteshaltung von Herrschaft und Kontrolle.
Man muss demgemäß schnell Strategien entwickeln und bereitstellen, die den Angriff des fanatisierten und natürlichen Feindes abwehren.
Internationaler Tag gegen Homophobie: Wir brauchen endlich mehr schwule Ampelmännchen!
(David Berger) Heute ist der "Internationale Tag gegen Homo- und Transphobie". Der ist nach wie vor enorm wichtig. Denn: Noch immer gibt es in vielen Städten dieser Republik keine schwulen "Ampelmännchen". Was immer wieder zu schweren Unfällen bei Ampelübergängen führt, da Homosexuelle nicht wissen können, wann sie nun die Straße überqueeren (sic!) dürfen und wann nicht.
Bundeswehr und Rechtsextremismus? Maß und Verantwortung im Blick behalten!
(Erika Steinbach) Alle Bundeswehr-Kasernen werden im Sinne der Rechtsextremismusbekämpfung nach Wehrmachts-Artefakten durchsucht. Die aktuellen Durchsuchungen der Bundeswehrkasernen nach historischen Überresten aus vordemokratischen Zeiten müssen mit Bedacht durchgeführt werden. Die unstrittige Tatsache, dass die kaiserliche Armee, die Reichswehr, die deutsche Wehrmacht oder die Nationale Volksarmee nichts mit der Tradition der Bundeswehr zu tun haben, ist hinlänglich bekannt. Diese Diskussionen sind in den vergangenen Jahrzehnten bereits intensiv und erschöpfend geführt worden.