- Philosophia Perennis versteht sich als liberal-konservativer Blog, der durch den katholischen Hintergrund seines Gründers geprägt ist. Der liberale Aspekt des Kampfes für die Freiheit der Einzelperson, die Menschenrechte und gegen die Übergriffigkeit des Staates wurde während der Corona-Krise zu einem ganz zentralen Leitmotiv des Blogs.
- Grundlage für unser Arbeiten sind – neben journalistischen Grundregeln – Werte und Wahrheiten, welche über die Zeit hinweg gültig sind und ihren Ursprung in der europäischen, jüdisch-christlichen Tradition haben. Eng verwandt sind diese Überzeugungen mit den Werten der deutschen Verfassung bzw. des Grundgesetzes, dessen Verteidigung eines unserer zentralen Anliegen ist.
- Unser Engagement speist sich aus der Verantwortung, diese Werte auch für künftige Generationen zu erhalten. Folglich stehen wir gegen jeden Totalitarismus, ob Nationalsozialismus, Kommunismus oder Islamismus. Wir stehen für Freiheit und Recht.
- Wir stehen gegen die ungerechte Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts und ihrer sexuellen Orientierung, aber auch ihrer Religion oder ihrer politischen Überzeugung.
- Philosophia Perennis möchte Themen und Menschen eine Stimme geben, die in den Mainstreammedien ganz bewusst totgeschwiegen werden. Dabei legen wir Wert auf absolute Unabhängigkeit. Gelder von Parteien nehmen wir auch nicht indirekt entgegen. Auch auf Werbekunden verzichten wir in diesem Sinne ganz bewusst. Wir finanzieren uns ausschließlich durch die komplett freiwilligen und an keine inhaltliche Ausrichtung oder Leistungen gebundenen Schenkungen („Spenden“) unserer Leser.
Momentan sehr beliebt
Misslungene Einheit, verspielte Freiheit: die unfreiwillige Symbolik des künftigen Nationaldenkmals
Denkmale, besonders jene im Zentrum einer Hauptstadt, sollen den Idealzustand eines Landes oder einer Gesellschaft widerspiegeln. Gelegentlich werden sie aber zum ungewollten Offenbarungseid einer...
Bystron bringt Strack-Zimmermann zur Weißglut
Sympathieträgerin Strack-Zimmermann attackiert im EU-Parlament US-Präsident Donald Trump. Und bekommt Kontra von ihrem AfD-Lieblingspolitiker Petr Bystron.
Eine einfache Nachfrage brachte Madame "StraZi" (FDP) regelrecht zur...
Habemus Papam: Kard. Robert Francis Prevost – Leo XIV
"Wir sind Hirten, keine Ideologen. Unsere Autorität kommt nicht von uns selbst, sondern von unserer Treue zum Evangelium" (Prevost)
(David Berger) Weißer Rauch über der...
EIL: Merz ruft „nationale Notlage“ aus
Die neue Bundesregierung will Artikel 72 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union aktivieren. Darüber werden zur Stunde die Botschafter der Nachbarstaaten im...
Eil: Verfassungsschutz nimmt Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextrem“ zurück
Das dem Innenministerium unterstehende Bundesamt für Verfassungsschutz hat soeben gegenüber dem Verwaltungsgericht in Köln mittels der angeforderten Stillhaltezusage erklärt, dass es die AfD vorerst...
Kardinal Müller: Die Kirche darf sich nicht dem woken Zeitgeist anbiedern
In einem Interview mit der Wochenzeitung "Junge Freiheit" unter dem Titel „Sprechen wir nun mit dem neuen Papst, Herr Kardinal Müller?“vom 7. Mai erklärt der glaubensstarke Purpurträger...