- Philosophia Perennis versteht sich als liberal-konservativer Blog, der durch den katholischen Hintergrund seines Gründers geprägt ist. Der liberale Aspekt des Kampfes für die Freiheit der Einzelperson, die Menschenrechte und gegen die Übergriffigkeit des Staates wurde während der Corona-Krise zu einem ganz zentralen Leitmotiv des Blogs.
- Grundlage für unser Arbeiten sind – neben journalistischen Grundregeln – Werte und Wahrheiten, welche über die Zeit hinweg gültig sind und ihren Ursprung in der europäischen, jüdisch-christlichen Tradition haben. Eng verwandt sind diese Überzeugungen mit den Werten der deutschen Verfassung bzw. des Grundgesetzes, dessen Verteidigung eines unserer zentralen Anliegen ist.
- Unser Engagement speist sich aus der Verantwortung, diese Werte auch für künftige Generationen zu erhalten. Folglich stehen wir gegen jeden Totalitarismus, ob Nationalsozialismus, Kommunismus oder Islamismus. Wir stehen für Freiheit und Recht.
- Wir stehen gegen die ungerechte Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts und ihrer sexuellen Orientierung, aber auch ihrer Religion oder ihrer politischen Überzeugung.
- Philosophia Perennis möchte Themen und Menschen eine Stimme geben, die in den Mainstreammedien ganz bewusst totgeschwiegen werden. Dabei legen wir Wert auf absolute Unabhängigkeit. Gelder von Parteien nehmen wir auch nicht indirekt entgegen. Auch auf Werbekunden verzichten wir in diesem Sinne ganz bewusst. Wir finanzieren uns ausschließlich durch die komplett freiwilligen und an keine inhaltliche Ausrichtung oder Leistungen gebundenen Schenkungen („Spenden“) unserer Leser.
Kampf gegen rechts - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Deutschland, die Bananenrepublik
Die Zustände, die die Ampel hier in Deutschland herbeiführt, erinnern immer mehr an die Endtage der DDR. Mit all ihren unangenehmen Begleiterscheinungen. So unser Leserbriefschreiber des Monats. Sven Korte. "Das alles hat mich so sehr aufgewühlt, dass ich einen längeren Artikel verfasst habe. Hoffen wir, dass es genug Leute aufrüttelt, damit wir diesen grassierenden Wahnsinn stoppen können.
Der Sonderzug zum totalitären Linksstaat
SPD und Grüne: Am Anfang standen ein bizarres Duell und simulierter Sex mit Minderjährigen. Ein Gastbeitrag von Klaus Lelek.
Eine Liste der Schande: Sie haben mitgemacht
Sie sind zu Tätern geworden. Haben unbescholtene Bürger mit Hass und Gewalt überzogen, sie ihrer Freiheit beraubt. Haben kontrolliert, bedroht, gezwungen und bestraft. Gehetzt, gespalten, entmenschlicht und traumatisiert. Kritiker zu Staatsfeinden erklärt. Politiker, Journalisten, Wissenschaftler und Bosse waren sich nicht zu schade, sich als Totengräber der Demokratie zu betätigen und mittels quasireligiöser Dogmen und vermeintlich letzter Wahrheiten das Ende der liberalen Ordnung einzuläuten.
EU droht mit Abschaltung von Twitter, Berlin durchsucht Wohnungen von Regimekritikern
(David Berger) Der Kampf der EU gegen fundamentale Menschenrechte nimmt immer konkretere Formen an. Nun hat die nicht demokratisch gewählte EU-Kommission dem neuen Twitter-Eigentümer Elon Musk ein Ultimatum bis zum 1. Januar gesetzt. In Berlin ist man dagegen schon einen Schritt weiter als in Brüssel.
Aktion: Meine Adventsgabe für „Philosophia Perennis“
Die Adventswochen und Weihnachten sind traditionell in Deutschland Zeiten des Schenkens und Spendens. Die Auswahl an Organisationen, denen man finanziell gerade in dieser Zeit seine Unterstützung zeigen kann, ist vielfältig: So kann man z.B. die Kirchen unterstützen (und so indirekt die NGOs, die im Mittelmeer Flüchtlinge „retten“), die Ukraine oder die Fakenews-Jäger, die uns Tag um Tag aufopferungsvoll erklären, warum wir was glauben sollen oder eben auch nicht.
Joana Cotar verlässt die AfD: „AfD ist zur Altpartei geworden“
Die AfD-Fachfrau für Digitales, Joana Cotar verlässt die AfD. Nicht der "Rechtsaußen-Rand" habe sie dazu motiviert, sondern dass die Alternative zur Altpartei geworden sei, voll mit Opportunisten und einer "großen Nähe" zu Russland, China und Iran.
33 Jahre geschenktes Glück
(David Berger) Ausnahmsweise heute mal ein ganz persönlicher Text: Auf den Tag genau vor 33 Jahren habe ich meinen Partner kennen gelernt. Ohne seine gegen Hass, Verleumdung und politischen Druck stets mutige Treue gäbe es diesen Blog nicht mehr.
Der treue Diener seiner Herrin
Hat sich Herr Haldenwang schon bislang mit der beflissenen Umsetzung des politischen Willens seiner Antifa-affinen Ministerin durchaus seine Fleißkärtchen verdient, so hat er sich nun - mit dem Freispruch für die Klima-Taliban der "Letzten Generation" als nicht extremistisch - wohl endgültig für höhere Weihen qualifiziert. Ein Gastbeitrag von Rainer Thesen.
Tod des Transmannes: Nicht importierte Homophobie, sondern „aggressive Stimmung“ sollen schuld sein
Wie Bluttaten importierter Totschläger kurz nach der Tat von Gutachtern relativiert und verharmlost werden und oft mit Freispruch oder milden Strafen enden. Steckt ein psychologisches Phänomen dahinter? Ein Gastbeitrag von Klaus Lelek.
Der rot-grüne Berliner Senat wird weltweit zum Gespött
Ein einmaliger Vorgang in der Geschichte des demokratischen Deutschlands bewegt international die Gemüter.
Zeitzeugen der DDR berichten von ihren Erfahrungen als Christen
»Glaube, Mut & Freiheit« gibt Christen, die an der Friedlichen Revolution 1989 beteiligt waren- aber auch vorher Widerstand gegen die real-sozialistische SED-Diktatur leisteten, die Möglichkeit, über eine Zeit zu sprechen, in der alles Politische von der „Partei, die immer Recht hatte“ vorgegeben war. Ein Gastbeitrag von Angelika Barbe.
Das Kreuz ist auch sinnfälliges Zeichen unserer Kultur
Im Zusammenhang mit der Diskussion um Kreuze und sonstige christliche Bilder an öffentlichen Gebäuden – diese Debatte ist derzeit neu entflammt angesichts der skandalösen Kruzifix-Abhäng-Aktion in Münster – wird immer wieder der Einwand gebracht, ein rein religiöses Symbol gehöre nicht in amtliche Einrichtungen, weil unser Staat weltanschaulich neutral sei. Ein Gastbeitrag von Felizitas Küble