- Philosophia Perennis versteht sich als liberal-konservativer Blog, der durch den katholischen Hintergrund seines Gründers geprägt ist. Der liberale Aspekt des Kampfes für die Freiheit der Einzelperson, die Menschenrechte und gegen die Übergriffigkeit des Staates wurde während der Corona-Krise zu einem ganz zentralen Leitmotiv des Blogs.
- Grundlage für unser Arbeiten sind – neben journalistischen Grundregeln – Werte und Wahrheiten, welche über die Zeit hinweg gültig sind und ihren Ursprung in der europäischen, jüdisch-christlichen Tradition haben. Eng verwandt sind diese Überzeugungen mit den Werten der deutschen Verfassung bzw. des Grundgesetzes, dessen Verteidigung eines unserer zentralen Anliegen ist.
- Unser Engagement speist sich aus der Verantwortung, diese Werte auch für künftige Generationen zu erhalten. Folglich stehen wir gegen jeden Totalitarismus, ob Nationalsozialismus, Kommunismus oder Islamismus. Wir stehen für Freiheit und Recht.
- Wir stehen gegen die ungerechte Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts und ihrer sexuellen Orientierung, aber auch ihrer Religion oder ihrer politischen Überzeugung.
- Philosophia Perennis möchte Themen und Menschen eine Stimme geben, die in den Mainstreammedien ganz bewusst totgeschwiegen werden. Dabei legen wir Wert auf absolute Unabhängigkeit. Gelder von Parteien nehmen wir auch nicht indirekt entgegen. Auch auf Werbekunden verzichten wir in diesem Sinne ganz bewusst. Wir finanzieren uns ausschließlich durch die komplett freiwilligen und an keine inhaltliche Ausrichtung oder Leistungen gebundenen Schenkungen („Spenden“) unserer Leser.
Frank Jordan - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Die Brutalität staatlicher Barmherzigkeit
(Monika Hausammann) Schaut man sich die Wahlausgänge in Europa und parallel dazu den Terror, der uns geradezu überschwemmt, an, fragt man sich: Wie ist es erklärbar, dass die Mehrheiten Europas im Monatstakt mehr desselben wählen, was unsagbares Leid nicht nur möglich macht, sondern aktiv organisiert.
U8 in Berlin: David alleine im Jubel über Islamisten
(David Berger) Berlin, Sonntag 8.12.24, 12.30 - Auf dem Heimweg von der festlichen Messe zum Hochfest der Immaculata in St. Afra (Wedding) in der...
Politiker: „Der radikale Islam hat in den Schulen gewonnen“
Im säkularen Frankreich herrscht zunehmend Wut darüber, dass immer mehr muslimische Schüler religiöse Kleidung tragen – wie „Magyar Nemzet“ schrieb. Dies wird von Kennern als Zeichen für eine radikale Islamisierung des Landes gedeutet.
Meinungfreiheitspreis „GETTIE“ für Boris Reitschuster
Der unabhängige deutsche Journalist Boris Reitschuster wurde am 1.1.2022 bei der neuen Auszeichnung für Meinungsfreiheit, den „GETTIES“, als „Freiheitskämpfer des Jahres“ geehrt. Zu den weiteren Preisträgern der unbequemen Wahrheiten gehören der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro und der französische Präsidentschaftskandidat Éric Zemmour.
Deutschlands „schändliche“ zwei Jahre im UNO-Sicherheitsrat
Aufzeichnungen zeigen, dass Deutschland während seiner Zeit im UNO-Sicherheitsrat stets ein Auge zugedrückt hat, als mehrere serienmäßige Menschenrechtsverletzer, darunter China, Libyen, Mauretanien, Sudan und Venezuela, in den UNO-Menschenrechtsrat, das höchste Menschenrechtsgremium der UNO, gewählt wurden. Dafür war es stets ganz vorne mit dabei, wenn es gegen Israel ging. Ein Gastbeitrag von Soeren Kern.
Boykottaufrufe – Die islamische Welt: fanatisch, gewalttätig, unbelehrbar
(David Berger) Statt sich von dem grausamen "Allahu akbar"-Mord an dem französischen Lehrer Paty klar zu distanzieren, übernimmt die islamische Welt nun dessen Anliegen und versucht Frankreich über Beschimpfungen und Boykotte in die Knie zu zwingen. Ein schamloser, fanatischer Dschihad, bei dem jedes kleinste Nachgeben die eigene Todeserklärung wäre.
Warum es keine „illegale Besetzung“ von Judäa und Samaria gibt
Die neue israelische Regierung will die vom Militär verwalteten Gebiete in Judäa und Samaria unter Zivilverwaltung stellen. Der Bundestag und die Regierungsparteien wollen dies am Mittwoch als „Annektierung“ verurteilen. Warum es keine „illegale Okkupation“ gibt und Deutschland die israelische Souveränität anerkennen sollte, schreibt Joachim Kuhs, MdEP
Johannes der Täufer – ein kleines Lob auf den Namenstag
(David Berger) Allein zwei Heiligen der katholischen Kirche kommt die Ehre zu, dass Katholiken nicht nur ihren Todestag, sondern darüberhinaus auch ihren Geburtstag feiern: der jungfräulichen Gottesmutter Maria (8. Sept.) und heute Johannes dem Täufer. Namenstag und Geburtstag: welche Rolle spielen sie in der katholischen Tradition?
Zu israelfreundlich: Vorsitzende des deutsch-israelischen Arbeitskreises unter Beschuss
Seit dem Jahr 1974 gibt es den Deutsch-Israelischer-Arbeitskreis Südlicher Oberrhein e.V. (DIA). Nach 44 Jahren wurde 2018 Simone Schermann zur Vorsitzenden gewählt – eine...
Der Europäische Gerichtshof und seine fatale Doppelmoral
Der Gerichtshof der Europäischen Union, das oberste Gericht der EU, hat entschieden, dass Lebensmittel, die in so genannten jüdischen Siedlungen in Ostjerusalem, im Westjordanland...
Eine Heimsuchung namens Merkel
Ein Gastbeitrag von Frank W. Haubold
Die Erstfassung dieses Aufsatzes schrieb ich im Herbst 2015, als viele Negativentwicklungen zwar absehbar waren, aber noch eine gewisse...
„Deutschland ist nicht mehr zu retten“: Einer unserer klügsten Kämpfer gibt auf
In die Ruhe der anstehenden Weihnachtstage platze es heute Morgen wie eine Bombe: Adrian F. Lauber, der mutige Kämpfer gegen den Antisemitismus und die...