- Philosophia Perennis versteht sich als liberal-konservativer Blog, der durch den katholischen Hintergrund seines Gründers geprägt ist. Der liberale Aspekt des Kampfes für die Freiheit der Einzelperson, die Menschenrechte und gegen die Übergriffigkeit des Staates wurde während der Corona-Krise zu einem ganz zentralen Leitmotiv des Blogs.
- Grundlage für unser Arbeiten sind – neben journalistischen Grundregeln – Werte und Wahrheiten, welche über die Zeit hinweg gültig sind und ihren Ursprung in der europäischen, jüdisch-christlichen Tradition haben. Eng verwandt sind diese Überzeugungen mit den Werten der deutschen Verfassung bzw. des Grundgesetzes, dessen Verteidigung eines unserer zentralen Anliegen ist.
- Unser Engagement speist sich aus der Verantwortung, diese Werte auch für künftige Generationen zu erhalten. Folglich stehen wir gegen jeden Totalitarismus, ob Nationalsozialismus, Kommunismus oder Islamismus. Wir stehen für Freiheit und Recht.
- Wir stehen gegen die ungerechte Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts und ihrer sexuellen Orientierung, aber auch ihrer Religion oder ihrer politischen Überzeugung.
- Philosophia Perennis möchte Themen und Menschen eine Stimme geben, die in den Mainstreammedien ganz bewusst totgeschwiegen werden. Dabei legen wir Wert auf absolute Unabhängigkeit. Gelder von Parteien nehmen wir auch nicht indirekt entgegen. Auch auf Werbekunden verzichten wir in diesem Sinne ganz bewusst. Wir finanzieren uns ausschließlich durch die komplett freiwilligen und an keine inhaltliche Ausrichtung oder Leistungen gebundenen Schenkungen („Spenden“) unserer Leser.
Begegnung mit einem großen Kardinal
(David Berger) Das PP-Foto der Woche trägt diesmal wieder eine persönliche Note: Gestern durfte ich in Rom zum ersten mal dem großen Kardinal Robert...
Hausdurchsuchung als Waffe
Der Fall Norbert Bolz ist kein Ausrutscher. Er zeigt vielmehr, wie kritisch der Zustand von Freiheit und Demokratie in Deutschland bereits ist. Wenn nicht...
Trans-Hype: Wie und wann hat das angefangen?
Gastbeitrag von Christina Widmann
Wann hat das eigentlich angefangen, dass so viele Jugendliche - und vor allem Mädchen - sich für transsexuell halten? Als ich...
Zensur bei X/Twitter?
Es fing so gut an. Nach der Übernahme durch Musk war es vorbei mit der Zensur und alles schien möglich. Täglich bekam ich Mitteilungen,...
Leos Vatikan: Islamappeasement und Verrat an den Christen Nigerias
(David Berger) In seiner Rede anlässlich des Berichts zur Religionsfreiheit von "Kirche in Not" erklärte Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, die Gewalt gegen Christen in Nigeria...
Dublin: Schwere Krawalle nach Vergewaltigung einer 10-Jährigen durch Illegalen
(David Berger) Migrationskritische Aktivisten haben am Dienstag in der Nähe eines Hotels, in dem Asylbewerber untergebracht sind, ein Polizeifahrzeug in Brand gesetzt und Beamte...













