Dienstag, 8. Juli 2025

Katholik - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Skandal: George Soros finanziert seit Jahren den Jesuitenorden von Papst Franziskus

(David Berger) Wie der bekannte Vatikankenner Marco Tosatti berichtet, haben drei Wohltätigkeitsorganisationen der Jesuiten in den letzten Jahren mehr als 1,5 Millionen US-Dollar aus...

Gewalt gegen Kirchen nimmt stark zu

Fast 1000 antichristliche Vorfälle wurden vergangenes Jahr offiziell registriert. Ein Gastbeitrag von Bodo Bost

Chebli: Nach der Rolex nun Hermes-Sandalen für 525 Euro?

(David Berger) "Neue Sandalen von Hermes für 525 EURO. Man gönnt sich ja sonst nichts!" twittert heute der Berliner AfD-Politiker Georg Pazderski. Und macht damit Sawsan vielleicht noch eine Freude: Den so hässlich wie die Dinger sind, wäre keinem aufgefallen, dass sie zugleich so teuer sein sollen. Und was helfen die teuersten Treter, wenn sie keiner wahrnimmt?

Wie die neue Corona-Religion unsere Gesellschaft spaltet

Nachdem ich in den letzten vierundzwanzig Stunden mindestens zwei fb-Freunde verloren habe (einer davon war derart eingeschnappt, dass er mich blockiert hat) wegen meiner letzten Corona-Wortmeldungen, musste ich mir nun via PN sagen lassen, ich sei nicht freundlich. Ein Gastbeitrag von Natalie Hanke

Papst Benedikt XVI. schwer erkrankt: Grabstätte steht bereits fest

(David Berger) War seine Regensburg-Reise das letzte mal, dass Papst Benedikt XVI kurz in der Öffentlichkeit sichtbar war? Verschiedene Zeitungsmeldungen legen dies nahe, die davon sprechen, dass der emeritierte Papst schwer erkrankt sei und seine letzte Ruhestätte bereits gewählt habe.

Umfrage: Kirchen haben Chance der Glaubensverkündigung bei Migranten verpasst

Jeder dritte ist - laut einer Umfrage von INSA im Auftrag der "Tagespost" - der Ansicht, dass die Kirchen die Chance zu Glaubensverkündigung bei Migranten verpasst haben. Politisch interessierte stimmen häufiger zu.

„Du Herzogin von Franken bist“: Mainfranken und die Gottesmutter Maria

(David Berger) Nirgendwo in Deutschland hat die Verehrung der Gottesmutter und Jungfrau Maria eine solch tiefe Verankerung in der Frömmigkeit des Volkes wie in Mainfranken. Eine biographische Reise nach Würzburg.

CDU-Generalsekretär Ziemiak wünscht Muslimen „Eid Mubarak“ – auf englisch!

Paul Ziemiak, der Generalsekretär der C(!)DU, hat den Muslimen in aller Welt ein frohes, sicheres und friedliches EidMubarak-Fest gewünscht. Und zwar statt auf Arabisch auf Englisch: "EidMubarak to all those who are celebrating around the world! I wish you a happy, safe and peaceful #EidAlAdha"

Versagen der Kirche: Bei Jesus gibt es keine Türsteher und keinen Mindestabstand

Das Corona-System verträgt sich nicht mit der Einladung Jesu Christi, wenn er auffordert: „Kommet zum mir, die ihr mühsam und beladen seid.“ Bei Jesus gibt es keine Türsteher, die darüber entscheiden, ob einer hinein darf oder nicht. Auch wenn dies sicherlich nicht die Absicht der Pfarrverwaltungen ist, so ist diese Praxis der Platzzuteilung doch sehr in Frage zu stellen.

Mutig katholisch: Vor 20 Jahren starb Erzbischof Johannes Dyba

(David Berger) Am heutigen Tag wird im Hohen Dom zu Fulda das Jahresgedächtnis für den vor genau 20 Jahren, am 23. Juli 2000 plötzlich verstorbenen Erzbischof Johannes Dyba begangen. Gerade angesichts der Tatsache, dass derzeit einige gleichgeschaltete deutsche Bischöfe, die bereits in der Corona-Krise bodenlos versagt haben, nun den Aufstand gegen den Vatikan proben, Zeit an den mutigen Bekennerbischof aus Fulda zu erinnern.

Corona: Versagen der Kirche schwerwiegender als bei Missbrauchsskandalen

(David Berger) Wenn es eine Institution in Deutschland gibt, die angesichts von Corona ihre absolute Nicht-Systemrelevanz und den Glauben an die eigene Überflüssigkeit besonders glaubwürdig unter Beweis gestellt hat, so ist das die katholische Kirchensteuergemeinschaft.

Hälfte der Deutschen: CDU keine christliche Partei mehr

Fast jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die CDU dem „C“ nicht mehr gerecht wird, wie eine Tagespost-Umfrage ergibt. Am kritischsten sehen AfD-Anhänger die Partei.