- Philosophia Perennis versteht sich als liberal-konservativer Blog, der durch den katholischen Hintergrund seines Gründers geprägt ist. Der liberale Aspekt des Kampfes für die Freiheit der Einzelperson, die Menschenrechte und gegen die Übergriffigkeit des Staates wurde während der Corona-Krise zu einem ganz zentralen Leitmotiv des Blogs.
- Grundlage für unser Arbeiten sind – neben journalistischen Grundregeln – Werte und Wahrheiten, welche über die Zeit hinweg gültig sind und ihren Ursprung in der europäischen, jüdisch-christlichen Tradition haben. Eng verwandt sind diese Überzeugungen mit den Werten der deutschen Verfassung bzw. des Grundgesetzes, dessen Verteidigung eines unserer zentralen Anliegen ist.
- Unser Engagement speist sich aus der Verantwortung, diese Werte auch für künftige Generationen zu erhalten. Folglich stehen wir gegen jeden Totalitarismus, ob Nationalsozialismus, Kommunismus oder Islamismus. Wir stehen für Freiheit und Recht.
- Wir stehen gegen die ungerechte Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts und ihrer sexuellen Orientierung, aber auch ihrer Religion oder ihrer politischen Überzeugung.
- Philosophia Perennis möchte Themen und Menschen eine Stimme geben, die in den Mainstreammedien ganz bewusst totgeschwiegen werden. Dabei legen wir Wert auf absolute Unabhängigkeit. Gelder von Parteien nehmen wir auch nicht indirekt entgegen. Auch auf Werbekunden verzichten wir in diesem Sinne ganz bewusst. Wir finanzieren uns ausschließlich durch die komplett freiwilligen und an keine inhaltliche Ausrichtung oder Leistungen gebundenen Schenkungen („Spenden“) unserer Leser.
Katholik - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Pfingsten 2025: 30.000 junge Katholiken pilgern für den Erhalt der Tradition
(David Berger) Wie seit vielen Jahren haben sich auch an diesem Pfingstfest junge traditionalistische Katholiken auf den Weg gemacht, um zwischen Paris und Chartres...
Ärger bei „Anti-AfD-Katholiken“: Tucker Carlson im Interview mit Bischof Barron
(David Berger) Der aus den USA stammende Bischof Robert Barron soll am 27. Juli 2025 den Josef-Pieper-Preis in Münster erhalten. Dagegen hat eine widerliche...
INSA-Umfrage: Immer mehr Katholiken wollen AfD wählen
(David Berger) Während für die Deutsche Bischofskonferenz die schlimmste Todsünde ein Sympathisieren mit der AfD geworden zu sein scheint, wollen laut einer aktuellen Umfrage...
Übelstes „Katholiken-Bashing“: Protest-Aktion gegen Blasphemie an der Oper Stuttgart
Die Premiere des blasphemischen Stücks „Sancta“ durch die skandalumwitterte Aktionskünstlerin Florentina Holzinger in der Stuttgarter Oper war so krass, dass 18 Zuschauer wegen „Übelkeit und Schockzuständen“ ärztlich behandelt werden mussten. Und das in einer Zeit, von der man spätestens seit dem widerlichen Eröffnungsspektakel der letzten Olympiade gedacht hatte, dass sie nichts mehr schocken kann. Wir dokumentieren hier einen Text der Aktion Kinder in Gefahr von Mathias von Gersdorff.
Nicaragua: Erschütternde Gewalt der Kommunisten gegen Katholiken
Viele unserer Leser wunderten sich über den Hass der US-Präsidentschaftskandidatin Harris auf Katholiken. Doch dieser gehört wie Neid, Intoleranz und Gewissenlosigkeit zur Genetik der Linken. Ein gutes Beispiel dafür ist derzeit Nicaragua: Kaum beachtet von der Weltöffentlichkeit geht das linksautokratisch-sandinistische dort mit einer unglaublichen Brutalität gegen die katholische Kirche vor.
Trump über Harris: „Sie hat es auf die Katholiken abgesehen“
Der amerikanische Ex-Präsident Donald Trump und die amtierende Vizepräsidentin Kamala Harris haben bei allen sonstigen Gegensätzen eines gemeinsam: sie sind beide evangelisch. Während Trump stets seine Hochachtung für den Katholizismus ausgedrückt hat, scheint Harris diesen zu hassen. Ein Gastbeitrag von Felizitas Küble.
Schock bei Katholiken: Papst erlaubt Pseudo-Homoehe (Update)
(David Berger) "Katholiken-Revolution. Vatikan erlaubt Segnung homosexueller Paare" freut sich die Bildzeitung heute. Der Grund: Die von Franziskus mit einem Mann seiner Couleur umbesetzte Glaubenskongregation hat heute einen Text mit dem Titel „Fiducia supplicans“ veröffentlicht, die es katholischen Geistlichen erlaubt, unverheiratete und homosexuelle Paare zu segnen.
Sollen die Katholiken Papst Franziskus absetzen?
Papst Franziskus ist eine Katastrophe für Kirche und Welt. Gerade die überzeugten Katholiken leiden enorm unter seinem Appeasement gegenüber der "neuen Normalität" und fragen immer wieder: Verbreitet er Irrlehren? Ist er überhaupt rechtmäßiger Papst? Weihbischof Athanasius Schneider antwortet darauf auf authentisch katholische Weise.
Held von Annecy: Junger Katholik auf der Suche nach dem heiligen Frankreich
(David Berger) Der grausame Messerangriff eines syrischen Asylbewerbers auf dem Spielplatz von Annecy hat auch eine Lichtseite: Ein junger Katholik verhinderte mit einem mutigen Einsatz, dass der Messermann Schlimmeres anrichten konnte.
Rom: Katholiken aus aller Welt setzen Zeichen der Liebe zur traditionellen Liturgie
(David Berger) Am vergangenen Wochenende fand in Rom die diesjährige internationale Wallfahrt "Summorum Pontifium" statt. Katholiken aus aller Welt setzten damit ein eindeutiges Zeichen für das Überleben der klassischen Liturgie.
So feierten Katholiken die Befreiung Wiens von den Türken
Am Sonntag, den 11. September 2022, dem Vortag des Festes Maria Namen, das in Wien in der überlieferten Liturgie als Hochfest gefeiert wird, wurde die Hauptstadt Österreichs zum Schauplatz eines großen Glaubenszeugnisses vieler treuer Katholiken.
Papst Franziskus: Noch mehr Anbiederung an China und Verrat an den Katholiken
(David Berger) Was haben Putin und Papst Franziskus gemeinsam? Beide setzen offensichtlich auf China als mächtigen Verbündeten. Franziskus ist sogar bereit, dafür die treuen, von der Kommunistischen Partei Chinas seit Jahrzehnten hart verfolgten Katholiken zu verraten.