- Philosophia Perennis versteht sich als liberal-konservativer Blog, der durch den katholischen Hintergrund seines Gründers geprägt ist. Der liberale Aspekt des Kampfes für die Freiheit der Einzelperson, die Menschenrechte und gegen die Übergriffigkeit des Staates wurde während der Corona-Krise zu einem ganz zentralen Leitmotiv des Blogs.
- Grundlage für unser Arbeiten sind – neben journalistischen Grundregeln – Werte und Wahrheiten, welche über die Zeit hinweg gültig sind und ihren Ursprung in der europäischen, jüdisch-christlichen Tradition haben. Eng verwandt sind diese Überzeugungen mit den Werten der deutschen Verfassung bzw. des Grundgesetzes, dessen Verteidigung eines unserer zentralen Anliegen ist.
- Unser Engagement speist sich aus der Verantwortung, diese Werte auch für künftige Generationen zu erhalten. Folglich stehen wir gegen jeden Totalitarismus, ob Nationalsozialismus, Kommunismus oder Islamismus. Wir stehen für Freiheit und Recht.
- Wir stehen gegen die ungerechte Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts und ihrer sexuellen Orientierung, aber auch ihrer Religion oder ihrer politischen Überzeugung.
- Philosophia Perennis möchte Themen und Menschen eine Stimme geben, die in den Mainstreammedien ganz bewusst totgeschwiegen werden. Dabei legen wir Wert auf absolute Unabhängigkeit. Gelder von Parteien nehmen wir auch nicht indirekt entgegen. Auch auf Werbekunden verzichten wir in diesem Sinne ganz bewusst. Wir finanzieren uns ausschließlich durch die komplett freiwilligen und an keine inhaltliche Ausrichtung oder Leistungen gebundenen Schenkungen („Spenden“) unserer Leser.
Katholik - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Großbritannien: Christliche Gottesdienste nur noch im Untergrund möglich
(David Berger) Christen müssen ihre Gottesdienste im Vereinigten Königreich und in der Republik Irland inzwischen heimlich feiern, denn dort sind die offiziell nun verboten....
Infektionsschutzgesetz: 3 von 10 Deutschen sehen Demokratie bedroht
29 Prozent der Deutschen fürchten, dass durch die Änderung des Infektionsschutzgesetzes die Demokratie in Deutschland ausgehöhlt wird, wie eine aktuelle Tagespost-Umfrage ergab. Besonders bei Freikirchlern ist die Annahme verbreitet.
Eine Geschichte aus zwei Städten
Reisenotizen aus Berlin und Florenz in den Zeiten von Corona - von Dr. Bernd Fischer
Kölner „Domradio“ enttäuscht über mehrheitlich katholische Trumpwähler in USA
Unter dem jammerseligen Titel „Die katholische Stimme hat nicht immer Recht“ beklagt sich das seit Jahrzehnten linksliberal ausgerichtete „Domradio“ aus Köln über jene unbotmäßigen Katholiken in den Vereinigten Staaten, die zu 2/3 Trump wählten, statt – wie sich das gehört – dem hierzulande so vielgeschätzten Biden ihre Stimme zu geben. Gastkommentar von Felizitas Küble
Terroranschlag in Wien: Direktor eines Gymnasiums nach migrationskritischem Posting suspendiert
(David Berger) „Terror in Wien! Flüchtlinge willkommen!!!…“ Dieser Satz, den der Direktor des Gymnasiums Wolfgarten kurz nach dem Terroranschlag in Wien auf seinem Facebookprofil postete, kostete ihm nun den Job.
Franzosen fragen: Wo bleiben die Rechte von Christen in muslimischen Ländern?
In Frankreich macht derzeit in den sozialen Netzwerken der Text eines Großvaters die Runde, der auf provokative Weise aufzeigt, dass die Immigranten aus muslimischen Ländern hier Rechte in Anspruch nehmen, die Franzosen in deren Ländern konsequent verweigert werden. PP hat ihn für seine Leser übersetzt:
Braunkäppchen-Bischof Bätzing begrüßt neuen Lockdown
(David Berger) Wenige Minuten nach der gestrigen Pressekonferenz, in der Merkel den zweiten Lockdown verkündet hat, hat sich der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing mit Genugtuung und einer Gehorsamserklärung zu dem Beschluss geäußert.
Gibt es eine Verschwörung, die Kirche zu unterwandern und von Innen zu zerstören?
Dass die Katholische Kirche in einer historisch schweren Krise steckt: Das ist so ziemlich das Einzige, worüber sich wohl alle einig sind, egal ob sie selber katholisch sind oder nicht. Worüber sich fast niemand mehr einig ist, auch und gerade die Katholiken selbst, ist die Frage: Warum?
43 Prozent der Deutschen besorgt wegen Verharmlosung der DDR-Diktatur
43 Prozent der Deutschen bereitet eine Verharmlosung der DDR-Diktatur Sorgen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des in Erfurt ansässigen Meinungsforschungsinstituts „INSA Consulere“, die im Auftrag der „Tagespost“ durchgeführt wurde.
Fortsetzung des Völkermordes an den Armeniern nach über 100 Jahren?
Das Angebot der türkischen Regierung, Aserbeidschan im Konflikt um die Region bzw. den Staat Berg-Karabach mit Truppen und Waffen zu helfen, erweckt den fatalen Eindruck, als wenn der Armenier-Genozid nach über 100 Jahren fortgesetzt werden sollte. Ein Gastbeitrag von Dr. Udo Hildenbrand
Scharia-Richter und muslimische Großimame begeistert von neuem Papstschreiben
(David Berger) Während die neue Enzyklika "Fratelli tutti" von Papst Franziskus bei vielen gläubigen Katholiken, aber auch Orthodoxen, deren Kirchen in manchen Ländern kurz vor der endgültigen Vernichtung durch den Islam stehen, pures Entsetzen ausgelöst hat, herrscht in bestimmten Teilen der muslimischen Welt große Begeisterung über das neue Papstschreiben.
12. September: Vor 337 Jahren verstummten die „Allahu Akbar“-Rufe vor Wien
(David Berger) Am 12. September jährt sich zum 333. mal der Tag, an dem der "Blaue Kurfürst" Max Emanuel zusammen mit dem polnischen König Jan Sobieski einen entscheidenden Anteil am Sieg über die türkischen Moslems hatte, die unter „Allahu Akbar“-Rufen Wien belagerten.