- Philosophia Perennis versteht sich als liberal-konservativer Blog, der durch den katholischen Hintergrund seines Gründers geprägt ist. Der liberale Aspekt des Kampfes für die Freiheit der Einzelperson, die Menschenrechte und gegen die Übergriffigkeit des Staates wurde während der Corona-Krise zu einem ganz zentralen Leitmotiv des Blogs.
- Grundlage für unser Arbeiten sind – neben journalistischen Grundregeln – Werte und Wahrheiten, welche über die Zeit hinweg gültig sind und ihren Ursprung in der europäischen, jüdisch-christlichen Tradition haben. Eng verwandt sind diese Überzeugungen mit den Werten der deutschen Verfassung bzw. des Grundgesetzes, dessen Verteidigung eines unserer zentralen Anliegen ist.
- Unser Engagement speist sich aus der Verantwortung, diese Werte auch für künftige Generationen zu erhalten. Folglich stehen wir gegen jeden Totalitarismus, ob Nationalsozialismus, Kommunismus oder Islamismus. Wir stehen für Freiheit und Recht.
- Wir stehen gegen die ungerechte Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts und ihrer sexuellen Orientierung, aber auch ihrer Religion oder ihrer politischen Überzeugung.
- Philosophia Perennis möchte Themen und Menschen eine Stimme geben, die in den Mainstreammedien ganz bewusst totgeschwiegen werden. Dabei legen wir Wert auf absolute Unabhängigkeit. Gelder von Parteien nehmen wir auch nicht indirekt entgegen. Auch auf Werbekunden verzichten wir in diesem Sinne ganz bewusst. Wir finanzieren uns ausschließlich durch die komplett freiwilligen und an keine inhaltliche Ausrichtung oder Leistungen gebundenen Schenkungen („Spenden“) unserer Leser.
Katholik - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Hört endlich auf, vom „Schuldkult“ zu reden!
(David Berger) "Hört endlich auf mit dem Schuldkult", "Der Schuldkult ist die Ursache für die Grenzöffnung Merkels" - solche und ähnliche Aussprüche hört man immer öfter im Lager derer, die sich gerne als "Patrioten" bezeichnen. Und das selbst heute am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nastionalsozialismus. Die Problematik dieses Begriffs ist dabei den wenigsten bewusst.
Papst Franziskus verachtet die Glaubenstreuen, fördert Ungehorsam und Spaltung!
Papst Franziskus - der die Liturgie des Konzils von Trient ebenso verachtet wie der Teufel das Weihwasser - fürchtet, sorgte vor einigen Tagen mit...
„Summorum Pontifium“: So feierte Erzbischof Gänswein das von Franziskus abgeschaffte Motuproprio
Aus aktuellem Anlass veröffentlichen wir hier ein Youtube-Video, in dem Msgr. Gänswein zusammen mit zahlreichen Katholiken dankbar die Wiederzulassung der klassischen Liturgie durch Papst Benedikt XVI feierte.
Franziskus: So schlägt er Papst Benedikt XVI. ins Gesicht
(David Berger) Mit der Abschaffung von "Summorum Pontificum" Papst Benedikts bzw. dem partiellen Verbot der klassischen römischen Messliturgie schlägt Franziskus nicht nur seinem Vorgänger - bildlich gesprochen - ins Gesicht. Er setzt auch sein Zerstörungswerk der Catholica in einer Weise fort, die immer deutlicher einen Hass auf alles authentisch Katholische zutage treten lässt.
Heinrich Böll und das N-Wort
Der Schriftsteller Heinrich Böll gilt als „das Gewissen der Nation“, als eine große moralische Autorität und als ein geistiger Vater der Grünen. Er diente den Grünen als Namensgeber für ihre parteinahe Stiftung. Doch wie er die Afrikaner und ihre Kultur bezeichnete, verblüfft mich. Wird jetzt die grüne Heinrich-Böll-Stiftung ihren Namen ändern? Ein Gastbeitrag von Dr. Alexander Ulfig
Importierter Hass auf Homosexuelle: Lebenslange Haft für Messermörder von Dresden
(David Berger) Der Dresdner Messermörder Abdullah al H. H. muss lebenslänglich hinter Gitter. Das entschied das Oberlandesgericht Dresden heute und ordnete zudem – allerdings unter Vorbehalt – eine anschließende Sicherheitsverwahrung an.
Versöhnung auf Polnisch
Eine junge LGBT-Aktivistin stört das Gebet älterer polnischer Katholiken. Eine Gläubige reagiert darauf sehr ungewöhnlich. Ein Gastbeitrag von Dr. Alexander Ulfig
Der Missbrauch mit dem Missbrauch
(David Berger) Die Kampagne gegen Kardinal Woelki war durch ein in Deutschland immer mehr um sich greifendes übles Phänomen geprägt: Der Missbrauch wird missbraucht, um (kirchen-)politische Gegner loszuwerden. Das Leid der Kinder ist den Tätern aus Politik und Medien völlig egal, ja kommt ihnen gerade recht, um ihrer Agenda damit Auftrieb zu verleihen. Schämt euch!
Vatikan verbietet erneut Segnung homosexueller Partnerschaften
(David Berger) Während sich deutsche Bischöfe immer wieder zustimmend zu der möglichen kirchlichen Segnung homosexueller Partnerschaften äußern, hat nun die Vatikanische Glaubenskongregation angemahnt, dass diese weiterhin verboten bleibt.
8. März: Der Frauentag und seine problematische Geschichte
Woran denken wir, wenn wir an Frauen denken? Woran denken wir speziell am 8. März – am Weltfrauentag? Seit wann gibt es diesen Gedenktag überhaupt? Seit 1975. Die Zeit lässt sich genau bestimmen, der Ort nicht. Er heißt zwar „Weltfrauentag“, doch er wurde nicht überall auf der Welt gefeiert. Seit 2019 ist er ein Feiertag im Bundesland Berlin. Wie ist es dazu gekommen?
Es ist vorbei – »Letzte Ölung« für die Kirche
Massenaustritte leiten »humanes Sterben« der Kirche ein. Ein Gastbeitrag von Bettina und Philipp Tropf
Vergangene Woche sind die Server der Stadtverwaltung in Köln zusammengebrochen, weil...
Frauen haben in dieser Kirche keine Bedeutung
Von den Hoffnungen bei »Maria2.0« und warum sie nicht in Erfüllung gehen können. Ein Gastbeitrag von Bettina und Philipp Tropf