Samstag, 20. September 2025

Facebook - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Petition: Verantwortungslose Islampropaganda im Kinderkanal stoppen!

(David Berger) "Philosophia Perennis" gehörte mit zu den Alternativmedien, die den Skandal um die KiKA-Sendung "Malvina ..." als erstes aufgedeckt haben. Inzwischen berichten auch die Maistreammedien darüber. Nun wurde zudem eine Petition gestartet, die erreichen möchte, dass der KiKA seine Islam(ismus)-Werbung unverzüglich stoppt.

KiKA-Skandal weitet sich aus: Weitere Hinweise auf „Schleichwerbung“ für Islamismus

Islamistische Kommentare auf der Facebook-Seite und Gebetsketten mit Munition dran vor laufender Kamera – wie konnte so jemand den Redakteuren des HR durchs Raster gehen? Oder gab es gar kein Raster? Glauben die ARD-Journalisten selber, was sie an himmelschreiendem realitätsblindem Unsinn verbreiten?

„Er hat viel für uns alle getan“ – Heute vor einem Jahr verstarb Udo...

Heute vor einem Jahr ist Udo Ulfkotte verstorben. Einer der mutigsten Journalisten, wie Eva Herman schrieb. Ines Laufer erinnert in einem Gastbeitrag an die pietätlosen Reaktionen u.a. derer, die er viele Jahre zuvor als "gekaufte Journalisten" enttarnt hatte.

Kika-Skandal weitet sich immer mehr aus: „Diaa“ und der Salafismus

(A.R. Göhring) Der Skandal um das „Flüchtlings-KuppelTV“ des Kinderkanals zieht weitere Kreise. Nun berichtet die BILD-Zeitung, dass Mohamed Diayadi, wie „Diaa“ tatsächlich heißt, offenbar nicht nur ein reaktionärer Mohammedaner ist, der seiner Freundin frauenfeindliche Verhaltensregeln aufzwingen will, sondern offenbar Sympathien für deutsche Islamfanatiker hegt. Diayadi hat ein eigenes Facebook-Profil, mit dem er die Seite des berüchtigten Salafisten Pierre Vogel likete.

KiKa-Syrer von AfD in Salafisten-Arme getrieben!

Ehrlich gesagt hoffte ich ja, die Besprechungen des KiKa-Beitrags zur Beziehung des Syrers Diaa, der nun auch Mohammed heißt, zur minderjährigen deutschen Schülerin Malvina,...

Protest der Frauen in Kandel: „Mit unseren Kindern stirbt unsere Zukunft“

Zwei mutige Frauen, Christiane Christen und Doris von Sayn-Wittgenstein, zeigen Gesicht und treten für unsere Mädchen und Frauen ein.

„Gemeingefährliche Vielfalts-Propaganda“ auf dem Kinderkanal: Reaktionen von Zuschauern

Im Hinblick auf den Fall der ermordeten Mia Valentin aus Kandel wurde die Flüchtlings-Liebesgeschichte der 16jährigen Schülerin Malvina aus Fulda und dem längst erwachsenen illegalen Immigranten Mohamed Diayadi aus Syrien („Diaa“, mittlerweile offiziell 20 Jahre) auf dem Kinderkanal aufs schärfste kritisiert und sogar als „gemeingefährliche Vielfaltspropaganda“ bezeichnet.

Frauendemo in Bottrop

„Ich hab die Schnauze voll, dass ich nicht mehr sagen darf, was hier los ist…" Auf facebook beginnt gerade ein Videobeitrag von Mona Maja die Runde zu drehen, der seit gestern bereits 157.130 Aufrufe erzielte. Da mir die Dame nicht bekannt ist, kann ich mich zu ihrem

„Bunte“ Menschenkette in Kandel wurde vorerst abgesagt

Die vom Karnevalsverein Bi-Ka-Ge für Sonntag geplante Menschenkette ist um drei oder vier Wochen nach hinten verlegt worden. Grund sei der Zeitpunkt der Aktion kurz nach der Trauerfeier am 11.1. für das ermordete Mädchen, sagte Karnevalistenchef Schöttinger. Der Termin sei bei der Planung für die Menschenkette noch nicht bekannt gewesen. (Lesen Sie die Kommentare im Link!)

PP ab heute auch in Ihrem Briefkasten

(David Berger) ...jedenfalls steht die Chance dazu gut, wenn Sie in NRW wohnen. Seit gestern sind dort Aktivisten von "Widerstand steigt auf" und der "Identitäten Bewegung NRW" in den Städten unterwegs um Flugblätter mit aktuellen Beiträgen von PP großflächig zu verteilen.

Pietätloser, brutaler Schildbürgerstreich: Menschenkette „Kandel ist bunt“

Ein junges Leben wird von einem „Schutzsuchenden“ ausgelöscht, und die Karnevals-Truppe sorgt sich um die Farbenvielfalt…ohne Worte

„Correctiv“: So arbeiten die selbst ernannten Richter der neuen Fakenews-Inquisition

Es ist ein Jahr vergangen, seitdem Facebook uns darüber informierte, dass in Deutschland das „Recherchezentrum“ Correctiv künftig als Fakten- und Fakenews-Checker für das Unternehmen tätig sei.