- Philosophia Perennis versteht sich als liberal-konservativer Blog, der durch den katholischen Hintergrund seines Gründers geprägt ist. Der liberale Aspekt des Kampfes für die Freiheit der Einzelperson, die Menschenrechte und gegen die Übergriffigkeit des Staates wurde während der Corona-Krise zu einem ganz zentralen Leitmotiv des Blogs.
- Grundlage für unser Arbeiten sind – neben journalistischen Grundregeln – Werte und Wahrheiten, welche über die Zeit hinweg gültig sind und ihren Ursprung in der europäischen, jüdisch-christlichen Tradition haben. Eng verwandt sind diese Überzeugungen mit den Werten der deutschen Verfassung bzw. des Grundgesetzes, dessen Verteidigung eines unserer zentralen Anliegen ist.
- Unser Engagement speist sich aus der Verantwortung, diese Werte auch für künftige Generationen zu erhalten. Folglich stehen wir gegen jeden Totalitarismus, ob Nationalsozialismus, Kommunismus oder Islamismus. Wir stehen für Freiheit und Recht.
- Wir stehen gegen die ungerechte Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts und ihrer sexuellen Orientierung, aber auch ihrer Religion oder ihrer politischen Überzeugung.
- Philosophia Perennis möchte Themen und Menschen eine Stimme geben, die in den Mainstreammedien ganz bewusst totgeschwiegen werden. Dabei legen wir Wert auf absolute Unabhängigkeit. Gelder von Parteien nehmen wir auch nicht indirekt entgegen. Auch auf Werbekunden verzichten wir in diesem Sinne ganz bewusst. Wir finanzieren uns ausschließlich durch die komplett freiwilligen und an keine inhaltliche Ausrichtung oder Leistungen gebundenen Schenkungen („Spenden“) unserer Leser.
Felizitas Küble - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Sand im Getriebe der Welt – Ein Gespräch mit Felizitas Küble
(David Berger) Seit ihrer frühesten Jugend ist sie in Sachen Menschenrechte engagiert. Und das aus einem zutiefst christkatholischen Antrieb, notfalls auch gegen den linken Zeitgeist, aber auch schon mal gegen ultrakonservative Katholiken. Ihr Einsatz gegen den Antisemitismus sowohl von links wie von rechts (kreuz.net) spricht dafür Bände: Felizitas Küble.
Tausende Teilnehmer bei den Märschen für das Leben in Berlin und Köln
Berlin und Köln waren am vergangenen Wochenende erstmals gleichzeitig Veranstaltungsort für den deutschen „Marsch für das Leben“, der für eine gelebte Willkommenskultur – für jeden Menschen – steht. Doch gewalttätigen Abtreibungsbefürworter und ultralinke Randalierer gelang es, den Schweigemarsch in Köln erheblich zu stören. Auch weil die Polizei nicht entschieden genug gegen die Randalierer vorging. Ein Gastbetrag von Felizitas Küble
Seit dem 18. Jahrhundert: Der Wonnemonat Mai ist der Madonna geweiht
(Felizitas Küble) Seit dem 18. Jahrhundert ist der Wonnemonat Mai, häufig auch Marienmonat genannt, der Gottesmutter geweiht. Die erste überlieferte Maiandacht fand 1784 in der oberitalienischen Stadt Ferrara beim Kamillianer-Orden statt.
Gruselstory: Wurde Papst Benedikt XVI. im Vatikan mit Tabletten vergiftet?
Vom wundersüchtigen Spektrum ist man zwar Kummer gewohnt, doch was derzeit in einigen dieser Kreise kursiert und gierig für wahr gehalten wird, übertrifft bei weitem allen bisherigen Unfug. Ein Gastbeitrag von Felizitas Küble.
Kämpfer gegen den Islamismus: Ismail Tipi verstorben
Ismail Tipi ist tot. der freundliche, ideenreiche, in der Sache stets klarsichtige und geradlinige Christdemokraten am Freitag (3.2.) nach schwerer Krankheit – und dennoch für viele seiner Freunde überraschend – im Alter von 64 Jahren verstorben. Ein Nachruf von Felizitas Küble
Das Kreuz ist auch sinnfälliges Zeichen unserer Kultur
Im Zusammenhang mit der Diskussion um Kreuze und sonstige christliche Bilder an öffentlichen Gebäuden – diese Debatte ist derzeit neu entflammt angesichts der skandalösen Kruzifix-Abhäng-Aktion in Münster – wird immer wieder der Einwand gebracht, ein rein religiöses Symbol gehöre nicht in amtliche Einrichtungen, weil unser Staat weltanschaulich neutral sei. Ein Gastbeitrag von Felizitas Küble
Lust am Grässlichen und Schaurigen: Halloween verdrängt christliche Feste
In den letzten Jahrzehnten wurden die katholischen Feste Allerheiligen und Allerseelen zunehmend durch den Gruselzirkus Halloween verdrängt, erst recht der evangelische Reformationstag, der am 31. Oktober und somit direkt am selben Tag wie Halloween stattfindet. Ein Gastbeitrag von Felizitas Küble
„taz“: Sex mit Tieren soll salonfähig gemacht werden
Bei der links-alternativen „taz“-Tageszeitung aus Berlin ist man Kummer gewohnt, was „sexuelle Selbstbestimmung“ im Gefolge der 68er Kulturrevolution betrifft. Das den Grünen und der ultralinken Szene nahestehende Blatt hat jetzt ein neues Fass aufgemacht. Ein Gastbeitrag von Felizitas Küble.
Skandal in Münster: Werbung für totale Abtreibungsfreiheit in der Stadtbibliothek
In Münster läuft seit Wochen eine gerade rabiate Pro-Abtreibungs-Ausstellung im umfangreichen Erdgeschoß der Stadtbücherei, die immerhin eine kommunale und damit damit amtliche Einrichtung darstellt und nicht etwa auf privater Trägerschaft beruht. Ein Gastbeitrag von Felizitas Küble
Kampagne gegen ZDF-Urgestein Peter Hahne
Kürzlich sorgte ein ebenso kleinkariert-neiderfüllter wie aggressiver Rundumschlag gegen den Bestsellerautor und evangelischen Theologen Peter Hahne für Erstaunen nicht nur bei Anhängern des bekannten ZDF-Moderators, sondern auch bei fair denkenden Zeitgenossen, die Wert auf Sachlichkeit und Ausgewogenheit in der Berichterstattung legen. Ein Gastbeitrag von Felizitas Küble
Seit dem 18. Jahrhundert: Der Wonnemonat Mai ist der Madonna geweiht
(Felizitas Küble) Seit dem 18. Jahrhundert ist der Wonnemonat Mai, häufig auch Marienmonat genannt, der Gottesmutter geweiht. Die erste überlieferte Maiandacht fand 1784 in der oberitalienischen Stadt Ferrara beim Kamillianer-Orden statt.
Zeitgeistkritisch: Professor Konrad Löw feiert seinen 90. Geburtstag
Der gläubige Katholik und Familienvater aus Bayreuth feierte am ersten Weihnachtstag 2021 seinen 90. Geburtstag. Felizitas Küble gratuliert