Dienstag, 8. Juli 2025

Katholik - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Tritt ins „Kreuz“ oder: Das Versagen der verunsicherten Kirche

(Peter Helmes) Was ist bloß mit den beiden (noch!) christlichen Kirchen los? Der Kulturkampf, den viele vorhergesagt haben, hat längst begonnen. Wir werden ihn...

Johannes der Täufer – ein kleines Lob auf den Namenstag

(David Berger) Allein zwei Heiligen der katholischen Kirche kommt die Ehre zu, dass Katholiken nicht nur ihren Todestag, sondern darüberhinaus auch ihren Geburtstag feiern: der jungfräulichen Gottesmutter Maria (8. Sept.) und heute Johannes dem Täufer. Namenstag und Geburtstag: welche Rolle spielen sie in der katholischen Tradition?

Corona-Studie: Nicht Anti-Rassismus-Demos, sondern christliche Gottesdienste schuld an Neuinfektionen

(David Berger) Während es auf den Großdemonstrationen in Köln und Berlin gegen Rassismus keine einzige Übertragung des Corona-Virus gegeben hat, wird immer deutlicher, dass die von Armin Laschet u.a. gewünschte Wideraufnahme christlicher Gottesdienste an einem Wiederaufflammen der Epidemie schuld ist.

San Francisco: Linke Vandalen stürzen die Statue des heiligen Junipero Serra

(David Berger) Unter frenetischem Geschrei haben Linksextreme und Vandalen gerade die Statue des heiligen Franziskanermönchs Junipero Serra in San Francisco gestürzt. Der Bekenner und Schutzpatron der Stadt San Francisco wurde erst 2015 von Papst Franziskus heiliggesprochen.

Tradition, Heimat, Treue – Zum Tod des französischen Schriftstellers Jean Raspail

Jean Raspail ist tot. Die größte Ehre tut man einem großen Autor an, wenn man ihn liest. Darum folgt hier eine kleine Führung durch das ins Deutsche übersetzte Werk Raspails. Ein Nachruf von Prof. Adorján Kovács

Kirche und Corona: Für Gläubige tief verstörendes Verhalten

Respektvolle, aber deutliche Kritik übt der Buchautor und Kirchenmusikwissenschaftler Dr. Hermann Conen angesichts der kirchlichen Corona-Maßnahmen an seinem Bischof, aber auch den Gläubigen. Wir dokumentierten hier seinen offenen Brief an den Erzbischof von Köln, Kardinal Rainer Maria Woelki

ZDF erklärt Fronleichnam zum katholischen Totengedenktag

(David Berger) Beim ZDF hat man statt zu recherchieren das Wort Fronleichnam gehört und - vermutlich auch wegen Corona, wo man den Leuten permanent erzählen musste, dass unsere Straßen voll mit Corona-Toten liegen - gleich an ganz viele Leichen gedacht. Und verkündet heute Morgen:

Trump: Ich werde Frieden, Recht und Sicherheit in den USA wiederherstellen

Was ist falsch an dieser Rede? Warum wird dieser Mann von den Medien, auch und insbesondere von den deutschen Medien, verteufelt?

Kardinäle warnen vor NWO: „Es gibt Mächte, die Corona für den Griff nach der...

(David Berger) In einem Aufsehen erregenden Appell richten sich namhafte Kardinäle, Bischöfe, hohe Geistliche und prominente katholische Intellektuelle aus aller Welt gegen den Missbrauch des Corona-Virus, um den öffentlichen Gottesdienst zu verbieten und eine Art neue Welt-Diktatur zu errichten.

Und wieder ein schöngefärbtes, unrealistisches Bild vom Islam

Kritische Anmerkungen zum Themenheft Dialog mit dem Islam in der katholischen Zeitschrift "Anzeiger für die Seelsorge". Von Dr. Udo Hildenbrand

Glockengeläut gleich Muezzin-Ruf?

Zum diesjährigen Großen Fasten (und Essen) haben viele Gemeinden unseres Landes den Muezzin-Ruf genehmigt – sie nennen es: eine Ausnahmegenehmigung erteilt. Und so schallt jetzt der Ruf allüberall über Deutschlands Dächer, über neue Moscheen, neue Minarette – mit neuen Ausnahmeregelungen. Ein Kommentar dazu von Peter Helmes

Der Ruf des Muezzin – ein Schlachtruf zum Kampf für den Islam

Im Schatten der Debatten um den richtigen Umgang mit Covid-19 werden manche aufs Eis gelegte Fragen neu angeschoben. Abtreibungs- und Euthanasie-Befürworter glauben, aus der...