- Philosophia Perennis versteht sich als liberal-konservativer Blog, der durch den katholischen Hintergrund seines Gründers geprägt ist. Der liberale Aspekt des Kampfes für die Freiheit der Einzelperson, die Menschenrechte und gegen die Übergriffigkeit des Staates wurde während der Corona-Krise zu einem ganz zentralen Leitmotiv des Blogs.
- Grundlage für unser Arbeiten sind – neben journalistischen Grundregeln – Werte und Wahrheiten, welche über die Zeit hinweg gültig sind und ihren Ursprung in der europäischen, jüdisch-christlichen Tradition haben. Eng verwandt sind diese Überzeugungen mit den Werten der deutschen Verfassung bzw. des Grundgesetzes, dessen Verteidigung eines unserer zentralen Anliegen ist.
- Unser Engagement speist sich aus der Verantwortung, diese Werte auch für künftige Generationen zu erhalten. Folglich stehen wir gegen jeden Totalitarismus, ob Nationalsozialismus, Kommunismus oder Islamismus. Wir stehen für Freiheit und Recht.
- Wir stehen gegen die ungerechte Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts und ihrer sexuellen Orientierung, aber auch ihrer Religion oder ihrer politischen Überzeugung.
- Philosophia Perennis möchte Themen und Menschen eine Stimme geben, die in den Mainstreammedien ganz bewusst totgeschwiegen werden. Dabei legen wir Wert auf absolute Unabhängigkeit. Gelder von Parteien nehmen wir auch nicht indirekt entgegen. Auch auf Werbekunden verzichten wir in diesem Sinne ganz bewusst. Wir finanzieren uns ausschließlich durch die komplett freiwilligen und an keine inhaltliche Ausrichtung oder Leistungen gebundenen Schenkungen („Spenden“) unserer Leser.
Kampf gegen rechts - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
4. Kapitel – Moskau
I
Sima fuhr. Ich versuchte, mich noch ein wenig auszuruhen. Kraft zu sammeln. Für Moskau. Denn die Stadt wollte ich selbst fahren. Der Mond am...
Der Bundeswahlleiter, VoteBuddy, Facebook und ein Shadowban für Philosophia Perennis
Alle analysierten Zahlen zeigen eindeutig: Facebook hat PP ab dem 10. September unter eine Art Shadowban gestellt. Vorangegangen war der von PP aufgedeckte VoteBuddy-Skandal. Welche Rolle spielte der Bundeswahlleiter bei der Verhängung des Shadowbans?
Bringschuld einer möglichen Jamaika-Koalition: Abschaffung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes!
(Daniel Schweizer) Wenn das ersatzlose Streichen des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes nicht Teil des Koalitionsvertrags im Fall einer Jamaika-Koalition wird, dann machen sich alle Parteien dieser Koalition mitschuldig an der schwindenden Meinungsfreiheit in den sozialen Netzwerken!
Merkel bleibt vorerst Bundeskanzlerin: Ein trauriger Tag für Deutschland
(Adrian Lauber) Es wäre wenigstens ein kleines Stückchen Gerechtigkeit gewesen, wenn Merkel für das, was sie getan hat, endlich harte Konsequenzen zu spüren bekommen hätte. Soll heißen: wenn sie ihr Amt verloren hätte.
Beispielloser Niedergang: Verdientes Ende der einstigen Volkspartei SPD
Die SPD kann es einfach nicht. Der einzige, der es vielleicht konnte, hieß Gerhard Schröder. Aber der war Sozi nur in seinem Lebenslauf. Im Herzen ist er ein Kapitalist – und ein Opportunist.
Es hat sich ausgemerkelt: Das Ende für „Mutti“ und die Ihren ist endgültig eingeläutet
Die CDU wurde durch Angela Merkel zu einer Partei der pragmatischen Beliebigkeit und des reinen Managements der Macht – von ihrer konservativen Herkunft entfremdet und weit nach links geschoben. Die einzige Möglichkeit, sich wieder zu erholen, sehe ich darin, Merkel in die Wüste zu schicken und den Linksruck zurückzudrehen. Angenehmer Nebeneffekt: Der Wackelpudding Seehofer wäre gleich „mitentsorgt“.
Die AfD wird heute in den Bundestag gewählt: was bedeutet dies für unser Parlament?
(Ifis) Die AfD wird heute in den Bundestag einziehen mit einem Ergebnis, das die Erwartungen der meisten weit übertrifft. Damit hat Deutschland zum ersten Mal seit den 50ern eine dediziert nationalkonservative Partei im Parlament.
Schlechter Wein in neuen Schläuchen – Warum wir die FDP nicht brauchen
Merkel wird gar nicht so schnell gucken können, wie Lindner koalieren will. Ein Gastbeitrag von Jaklin Chatschadorian
Angela ist nicht Adolf, Konservative sind nicht die NSDAP
(David Leukert) Unsere Zeiten erinnern an das Mittelalter und den Wahn, Menschen in gute und böse einzuteilen. Damals selektierten bigotte Tugendwächter, heute erledigen das die Häscher der Neo-Stasi. Damals entschied der Großinquisitor, wer Höllenqualen erleiden muss, heute übernimmt das Ralph Stegner (er foltert mit dem Gesicht).
Mutti Merkel und Vati Islam
(Barbara Köster) Nachdem Mutti Merkel jahrelang alleinerziehend war, hat sie sich einen männlichen Partner zu Hilfe geholt, Vati Islam. Wie der neue Mann an ihre Seite gekommen ist, weiß man nicht. Niemand wagt zu fragen: Mutti, bleibt der jetzt für immer?
Alice Weidel: „Die AfD ist die einzige echte Schutzmacht für Schwule und Lesben in...
Ein PP-Exklusiv-Interview mit AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel - von David Berger*: "Die AfD hat ein Problem mit Homosexuellen" lautete gestern noch eine Schlagzeile von Zeit-Online. Und in der Tat gilt die AfD bei vielen Menschen als "homophobe" Partei.
Unerklärlich bleibt vor diesem Hintergrund allerdings die Tatsache, dass eine offen mit ihrem Lesbisch-Sein umgehende Frau wie Alice Weidel zur Spitzenkandidatin der AfD für die Bundestagswahl werden konnte. Hat die AfD wirklich ein Problem mit Schwulen und Lesben? Alice Weidel hat gestern mit mir darüber gesprochen.
Innere Sicherheit und gesellschaftliche Freiheit in höchster Gefahr
Viele Wähler/innen werden am Wahlsonntag, dem 24.9.2017, bei jener Partei ihr Kreuz machen, der sie am ehesten die Realisierung eines ihrer zentralen Anliegen zutrauen: Das Bewahren bzw. das Wiederherstellen von Sicherheit und Freiheit gegen alle sicherheitsgefährtenden und freiheitswidrigen Zustände und Entwicklungen in unserem Land. Dabei fällen sie ihre Wahlentscheidung auch im Wissen, dass alle gesellschaftspolitischen Entscheidungen sowie auch alles Nichtentscheiden von heute Konsequenzen und reale Auswirkungen haben wird auf die gesellschaftlichen Gegebenheiten von morgen.