Mittwoch, 26. November 2025

Blockade von Parteitagen und Versammlungen ist Angriff auf die Demokratie

(David Berger) Aktueller könnte der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts – angesichts des bevorstehenden „Antifa“-Terrors in Gießen – kaum sein: Die Versammlungsfreiheit darf – wie das immer wieder durch linke Kreise geschieht – nicht dazu missbraucht werden, um eine andere Versammlung gezielt zu verhindern oder ihre Durchführung zu vereiteln. Tobias Matthias Peterka kommentiert.

Die AfD-Fraktion begrüßt den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (1 BvR 2428/20). Das Gericht stellt darin unmissverständlich fest, dass Gegendemonstrationen, die andere Versammlungen verhindern sollen, nichts mit Versammlungsfreiheit zu tun haben. Das Gericht sendet damit ein klares Signal gegen eine Entwicklung, die demokratische Abläufe zunehmend bedroht.

Angriff auf Demokratie

Das Bundesverfassungsgericht hat ausgesprochen, was längst überfällig war: Wer Versammlungen blockiert, betreibt keinen demokratischen Protest, sondern versucht bewusst, politische Willensbildung zu unterbinden. Solche Aktionen sind kein Beitrag zur Demokratie, sondern ein unmittelbarer Angriff auf sie.

Gerade für politische Parteien hat diese Entscheidung besondere Bedeutung. Parteitage sind gesetzlich vorgeschrieben und unerlässlich für die innerparteiliche Willensbildung. Sie sind das Fundament politischer Handlungsfähigkeit und damit ein wesentlicher Bestandteil demokratischer Ordnung. Wird versucht, diese Versammlungen durch Blockaden lahmzulegen, zielt das direkt auf die Ausschaltung demokratischer Entscheidungsprozesse. Das Bundesverfassungsgericht macht klar: Für derartige Eingriffe gibt es keinerlei grundrechtliche Deckung.

Staat muss Durchführung auch von AfD-Versammlungen sicherstellen

Wer statt argumentativer Auseinandersetzung auf Einschüchterung setzt, zeigt, dass er den politischen Wettbewerb nicht führen will, sondern verhindern möchte. Solche Methoden stehen nicht am Rand der demokratischen Kultur, sondern außerhalb von ihr.

Die AfD-Fraktion fordert den entschiedenen Schutz von Parteitagen und (politischen) Versammlungen sowie ein konsequentes Vorgehen gegen Blockaden, die darauf abzielen, demokratische Entscheidungen zu verhindern. Der Staat muss sicherstellen, dass demokratische Willensbildung ohne Einschüchterung und ohne Störung stattfinden kann.

Der Autor ist rechtspolitischer Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion.

Addendum: Gießen – Kliniken bereiten sich auf Verletzte vor

Wegen zahlreicher Gewaltaufrufe aus der linken Szene, die die Bundesversammlung der AfD-Jugend zur Gründung einer eigenen neuen Jugendorganisation verhindern wollen, bereitet sich nicht nur die Polizei auf einen Großeinsatz vor. Parallel rüsten sich Kliniken und Rettungsdienste:

Krankenhäuser in der Region sowie Rettungskräfte organisieren Behandlungsplätze und Notversorgung, aus Sorge vor Verletzten bei möglichen Zusammenstößen. Als Grund für die extrem angestiegene linksextreme Gewalt gelten unter anderem die Hetzkampagnen von Kartellpolitikern und staatsnahen Medien.

Bei Demonstrationen wie dieser sind – so die Erfahrung — typische Verletzungen möglich: von Reizungen durch Tränengas über Prellungen bis hin zu Knochenbrüchen. Wegen drohender Straßensperrungen und eingeschränkter Erreichbarkeit könnte bei Bedarf medizinische Hilfe schwieriger verfügbar sein. Deshalb wird mit zusätzlichen Notarzt- und Rettungswagen-Reserven gerechnet.

***

Dieser Blog setzt sich seit mehr als 9 Jahren für einen fairen Umgang mit der AfD ein. Und hat so auch mit zu dem derzeitigen Erfolg der AfD beigetragen. Wenn Sie diese Arbeit gut und wichtig finden, dann können Sie das u.a. hier zeigen:

PAYPAL (Schenkung)

… oder auf klassische Weise per Überweisung:

IBAN: DE04 3002 0900 0803 6812 81
BIC: CMCIDEDD – Kontoname: David Berger – Betreff: Schenkung PP


Entdecke mehr von Philosophia Perennis

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

David Berger
David Bergerhttps://philosophia-perennis.com/
David Berger (Jg. 1968) war nach Promotion (Dr. phil.) und Habilitation (Dr. theol.) viele Jahre Professor im Vatikan. 2010 Outing: Es erscheint das zum Bestseller werdende Buch "Der heilige Schein". Anschließend zwei Jahre Chefredakteur eines Gay-Magazins, Rauswurf wegen zu offener Islamkritik. Seit 2016 Blogger (philosophia-perennis) und freier Journalist (u.a. für die Die Zeit, Junge Freiheit, The European).

Trending

VERWANDTE ARTIKEL