Guttenberg (Plagiat), Graichen (Trauzeuge) und Möllemann (Briefkopf) traten von ihren Ämtern zurück. Wolfgang Weimer (erfundene Autoren, gefälschte Bilanz, politische Einflussnahme gegen 80.000 Euro, vorgetäuschte Partnerschaft mit FAZ u.a.) tritt nicht zurück.
Hintergrund: Weimer fühlt sich sicher. Anders ist nicht zu erklären, dass er seine Firmenanteile „vorübergehend” einem weisungsgebundenen Treuhänder überlassen will. Dass künftig der Treuhänder Weimers Vermögen mehrt, statt er selbst, loben Leitmedien zwar als Beseitigung eines Interessenkonflikts, zeigen damit aber nur einmal mehr, dass sie von Wirtschaft nichts verstehen.
Und schon wieder eine linke Tour
Wussten Sie, dass Ihr Finanzvermögen von Banken, Clearstream usw. treuhänderisch verwahrt wird? Ein Treuhänder wird zwar zivilrechtlich Eigentümer, wirtschaftlicher Eigentümer bleibt aber der Treugeber, siehe § 39 II AO. Insofern ist das Manöver Augenwischerei.
Unser Tweet des Tages von Prof. Homburg
Guttenberg (Plagiat), Graichen (Trauzeuge) und Möllemann (Briefkopf) traten von ihren Ämtern zurück.
Wolfgang Weimer (erfundene Autoren, gefälschte Bilanz, politische Einflussnahme gegen 80.000 Euro, vorgetäuschte Partnerschaft mit FAZ u.a.) tritt nicht zurück.
Hintergrund:… pic.twitter.com/EVI1PdpNel
— Stefan Homburg (@SHomburg) November 21, 2025
„Kampf gegen rechts“ nun als PR-Allheilmittel
Eine weitere Ablenkungstour scheint in dem nun bei Weimer einsetzenden „Kampf gegen rechts“ ein, der sich schon bei so manchem in negative Schlagzeilen geratenen Prominenten als PR-Allheilmittel bewährt hat:
Apollo-News, das die größten Verdienste zur Aufdeckung des Weimer-Skandals haben dürfte, notiert: „Kulturstaatsminister Wolfram Weimer warnt davor, dass wegen Internetplattformen und sozialer Medien „europäische Gesellschaften in den Rechtsradikalismus abrutschen“. Es brauche einen „neuen Zugriff der Gesellschaft und der Politik“ auf Plattformen.“ (Quelle)
Entdecke mehr von Philosophia Perennis
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.







