Dienstag, 15. April 2025

Seelower Höhen: Baerbock & Co. boykottieren Ehrung der Gefallenen

Am 16. April 2025 jährt sich die Schlacht auf den Seelower Höhen zum 80. Mal. Doch weder Vertreter der Bundesregierung noch der Brandenburger Landesregierung werden an der zentralen Gedenkveranstaltung teilnehmen. Das Auswärtige Amt unter Außenministerin Baerbock gibt stattdessen eine diskrete Handreichung heraus, um russische und weißrussische Gäste auszuladen. René Springer kommentiert.

Zehntausende deutsche und sowjetische Soldaten ließen im Frühjahr 1945 auf brandenburgischem Boden ihr Leben – in einer der blutigsten Schlachten am Ende des Zweiten Weltkriegs. Und viele Zivilisten zahlten mit ihrem Leben. Für Millionen Deutsche war das Kriegsende zugleich mit Vertreibung, Vergewaltigung und Entrechtung verbunden. Die Geschichte ist nicht schwarz-weiß – sie ist ambivalent. Wer das nicht aushält, soll nicht von Erinnerungskultur sprechen!

Dass sich Vertreter von Bund und Land in Seelow drücken, ist ein politisches Armutszeugnis. Dass russische Gäste ausgeladen werden, ist würdelos. Und dass die Grünen nun auch noch mit Hausverboten an Gedenkstätten arbeiten, ist ein Tiefpunkt staatlicher Erinnerungskultur.

Ich werde am 16. April persönlich vor Ort sein – nicht nur als Landesvorsitzender der AfD, sondern als Deutscher, dem ein würdiges Gedenken an alle Opfer des Krieges ein Herzensanliegen ist. Wir gedenken ohne ideologische Scheuklappen. Ohne falsche Heldenbilder. Ohne selektives Erinnern. Die AfD steht für eine ehrliche, würdige und vollständige Erinnerungskultur – gerade in Brandenburg. Und wir sagen klar: Geschichte darf nicht den Grünen oder der Antifa überlassen werden!

*

Der Autor ist Landesvorsitzende der AfD-Brandenburg.

David Berger
David Bergerhttps://philosophia-perennis.com/
David Berger (Jg. 1968) war nach Promotion (Dr. phil.) und Habilitation (Dr. theol.) viele Jahre Professor im Vatikan. 2010 Outing: Es erscheint das zum Bestseller werdende Buch "Der heilige Schein". Anschließend zwei Jahre Chefredakteur eines Gay-Magazins, Rauswurf wegen zu offener Islamkritik. Seit 2016 Blogger (philosophia-perennis) und freier Journalist (u.a. für die Die Zeit, Junge Freiheit, The European).

Trending

VERWANDTE ARTIKEL