Montag, 17. Juni 2024

INSA-Umfrage zur Kanzlerwahl: Merz und Weidel haben die Nase vorn

Das INSA-Meinungsforschungsinstitut in Erfurt wollte in einer repräsentativen Umfrage wissen: Wenn Sie die Wahl zwischen Friedrich Merz, Olaf Scholz, Robert Habeck und Alice Weidel als Bundeskanzler hätten, für wen würden Sie stimmen?

29 % der Teilnehmer würden keinen der vier Kandidaten wählen, 19 % Friedrich Merz, 17 % Alice Weidel, 15 % Olaf Scholz und 13 % Robert Habeck. Acht Prozent waren unschlüssig oder machten dazu keine Angaben.

Unions-Wähler stimmen zu 51% für Merz, SPD-Wähler zu 49% für Scholz, AfD-Wähler zu 73% für Weidel, Grüne zu 59% für Habeck. FDP-Wähler nennen zu 30% Friedrich Merz.

Bei den Wählern des BSW (42 %), der Linkspartei (47 %) sowie der Freien Wähler (56 %) überwiegt jeweils mehrheitlich der Anteil derer, welche keinem bzw. keiner der vier abgefragten Politiker ihre Stimme geben würden.

Und noch etwas Überraschendes: Laut neuer INSA-Umfrage liegt das Wähler-Potenzial der AfD in Deutschland aktuell bundesweit bei 25%. Das heißt über dem Wähler-Potenzial der Grünen, das bei 24,5% liegt. Und das obwohl (oder gerade deshalb?) die Mainstreammedien praktisch rund um die Uhr Propaganda und Framing zugunsten der grünen machen …

Quelle: INSA

David Berger
David Bergerhttps://philosophia-perennis.com/
David Berger (Jg. 1968) war nach Promotion (Dr. phil.) und Habilitation (Dr. theol.) viele Jahre Professor im Vatikan. 2010 Outing: Es erscheint das zum Besteller werdende Buch "Der heilige Schein". Anschließend zwei Jahre Chefredakteur eines Gay-Magazins, Rauswurf wegen zu offener Islamkritik. Seit 2016 Blogger (philosophia-perennis) und freier Journalist (u.a. für die Die Zeit, Junge Freiheit, The European).

Trending

VERWANDTE ARTIKEL