Dienstag, 8. Juli 2025

Katholik - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Opfer rechnen ab: #wirhabenausgegrenzt trendet bei Twitter

(David Berger) Mit mehr als 8.000 Tweets zu dem Thema Diskriminierung und Ausgrenzung Ungeimpfter trendet derzeit auf Twitter der Hashtag #wirhabenausgegrenzt. Hier wird an öffentliche Äußerungen von Spitzenpolitikern bis hin zu einfachen Twitter-Usern erinnert, die über Monate hin Ungeimpfte auf übelste Weise an den Pranger gestellt haben.

Unerschütterlich fest im Glauben: Vor fünf Jahren verstarb Kardinal Meisner

(David Berger) Heute vor 5 Jahren, am 5. Juli 2107 verstarb der weltweit hoch angesehene Joachim Kardinal Meisner ist im Alter von 83 Jahren während seines Urlaubs in Bad Füssing. Nach seinem Tod setzte ein gigantischer Glaubwürdigkeitsverlust der katholischen Kirche in Deutschland ein.

Gleichgeschaltete Bischöfe finanziell austrocknen!

Der wirksamste und schmerzhafteste Protest gegen das Versagen der deutschen Bischöfe ist neben Kritik und Gebet der Entzug der üppigen Geldzuflüsse durch die Kirchensteuer. Ein Gastbeitrag von Dieter Volkerts

Tatort-Kirche in Nizza gibt Opfern des islamischen Terroranschlags ein Gesicht

(David Berger) Die Kirche Notre-Dame-de-l’Assomption in Nizza hat eine eigene Seitenkapelle zum Gedenken an die drei Opfer des islamischen Terroranschlags am 29. Oktober 2020 auf Gläubige der Gemeinde eingerichtet. Sie gibt den Opfern einen Namen, ein Gesicht und räumt ihnen einen Ehrenplatz ein.

„Victimae paschali laudes“: Frohe Ostern!

(David Berger) Der Ostersonntag ist für Katholiken und die Orthodoxen das höchste Fest des Kirchenjahres. Sie feiern den Sieg Christi über den Tod - seinen eigenen, aber auch den aller Christen.

„Frohe Ostern“-Wünschen: Warum eigentlich?

Selbst in einer weitestgehend säkular gewordenen Stadt wie Berlin, in der die schönsten Kirchen des Sonntags nur von wenigen Gläubigen besucht werden, hält zumindest diese fromme Tradition der Osterwünsche unbewusst an. Ein Gastbeitrag von Meinrad Müller

Karfreitag: Klappern und Klapperspatzen

(David Berger) Der Klang der Kirchenglocken in seinen verschiedensten Variationen gehört seit dem 6. Jahrhundert n. Chr. zur Atmosphäre und Kultur des Abendlandes. Und das nicht nur, wenn sie zum Gottesdienst rufen. In der katholischen Welt schweigen sie allerdings von Gründonnerstag Abend bis zur Osternacht.

„Zion, streu ihm deine Palmen“: Palmsonntag in Südfrankreich

(David Berger) Mit dem Palmsonntag (Dominica in Palmis de passione Domini) haben heute Katholiken in aller Welt den Beginn der "heiligen Woche", die am kommenden Sonntag im Osterfest ihren Höhepunkt findet, gefeiert. Für die PP-Leser habe ich heute im südfranzösischen Nizza teilgenommen.

Erzbischof Carlo Maria Viganò: Papst und US-Präsident sind Marionetten des „deep state“

(David Berger) Die Corona-Pandemie, die Ukrainekrise, die Weltlage, das derzeitige Pontifikat und das nächste Konklave, das sind die Themen, zu denen Erzbischof Carlo Maria Viganò, der ehemalige Apostolische Nuntius in den USA, in seinem jüngsten Interview Stellung bezieht. Der Vatikanist Aldo Maria Valli hat es mit ihm geführt, wir zitieren hier aus der Übersetzung von katholisches.info.

Kölner Dom oder Moschee? – Mer losss´n d’r Dom en Kölle; denn do jehört...

Ich faß´ et nit! Da wollen die Kölner Stadt-Rabenväter und -Rabenmütter ernsthaft dr Dom streiche, also aus dem Logo der Stadt herausnehmen? Jeht nit, jeht jar nit; denn Stadt un Dom jehüre zesamme! Dat wor Jahrhunderte su, und dat soll och so bliewe! Ein Gastbeitrag von Dr. Peter Helmes

Katholischer Bischof: Das Versagen des Vatikan angesichts der Covid-Impfung

Teil eines Interviews mit Weihbischof Athanasius Schneider über den wichtigsten Grund von Katholiken bestimmte Impfstoffe abzulehnen: Der Erzbischof übt scharfe Kritik angesichts der Tatsache, dass selbst der Vatikan vor der Impfindustrie eingeknickt ist. Warum? Das sehen Sie hier:

Katholische Bischöfe bitten Papst: Russland und Ukraine dem Unbefleckten Herzen Mariens weihen

Die katholischen Bischöfe des lateinischen Ritus baten Papst Franziskus am Aschermittwoch, die Ukraine und Russland dem Unbefleckten Herzen Mariens zu weihen. Ein Gastbeitrag von Hélène de Lauzun