Freitag, 31. März 2023

Cotar - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Joana Cotar verlässt die AfD: „AfD ist zur Altpartei geworden“

Die AfD-Fachfrau für Digitales, Joana Cotar verlässt die AfD. Nicht der "Rechtsaußen-Rand" habe sie dazu motiviert, sondern dass die Alternative zur Altpartei geworden sei, voll mit Opportunisten und einer "großen Nähe" zu Russland, China und Iran.

Joana Cotar steht als AfD-Spitzenkandidatin zur Bundestagswahl bereit

Die Suche nach einem zweiten Spitzenkandidaten der AfD für die Bundestagswahl nimmt weiter Fahrt auf. Es geht um den Co-Spitzenkandidaten von AfD-Chef Tino Chrupalla. Mehrere führende AfD-Politiker brachten jetzt die digitalpolitische Sprecherin der Partei im Bundestag, Joana Cotar, ins Spiel.

Joana Cotar: ein flammendes Plädoyer gegen NetzDG und für Meinungsfreiheit nach Art. 5 GG

(Ifis) Die AfD Abgeordnete Joana Cotar, bisher überregional unbekannt, macht Schlagzeilen. Mit einer begeisternden Rede im Bundestag setzt sie sich für die Meinungsfreiheit, wie sie im Grundgesetz garantiert ist, ein.

Muss Lauterbach endlich zurücktreten?

(David Berger) Nach einem ZDF-Interview, das Karl Lauterbach zum ersten mal zu seinen Lügen im Zusammenhang mit den Impfnebenwirkungen befragte, mehren sich die Stimmen, die einen Rücktritt nun für unausweichlich halten.

New York Times: Deutschland hat die rigideste Gesinnungsjustiz

(David Berger) In den USA schüttelt man nach einem Artikel der "New York Times" den Kopf über Deutschland und fühlt sich an die dunkelsten Zeiten dieser Nation erinnert. Der Grund: Die umfangreiche Reportage widmet sich dem gestörten Verhältnis der deutschen Regierung zur Meinungsfreiheit und enthüllt, dass Deutschland im Kampf gegen regierungskritische Stimmen "weiter als jede andere westliche Demokratie gegangen ist, um Einzelpersonen für das zu verfolgen, was sie online sagen." 

Meloni: Wir kämpfen für Gott, unsere Freiheit, unsere Heimat und die Familie

(David Berger) Wer ist Europas "gefährlichste Frau", die die schädlichste EU-Politikerin zur Weißglut treibt und nun Europas linksgrüne Blase erzittern lässt? Ein kurzer Ausschnitt aus einer fulminanten Rede gehört mit zu dem besten, was ich in den letzten Jahren von einem Politiker zu hören bekommen habe.

Grazie Italia: Meloni und Mitte-Rechts-Bündnis klare Wahlsieger!

(David Berger) Italien hat gewählt. Laut letzter Hochrechnungen ist Giorgia Meloni bzw. ihre Partei "Fratelli d’Italia" (FdI) mit über 25 Prozent die haushohe Wahlsiegerin. Zusammen mit den Parteien von Salvini und Berlusconi hat sie damit eine ausreichende Mehrheit und Senat und Abgeordnetenhaus: Italien bekommt zum ersten mal eine Frau als Präsidentin. Und diese ist von einem ganz anderen Format als Merkel oder von der Leyen.

Vorratsdatenspeicherung: EuGH verbietet Deutschland willkürliche Massenüberwachung

(David Berger) Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute die anlasslose Speicherung von Telekommunikationsdaten juristisch beendet. Das betrifft vor allem Deutschland, wo der Überwachungswahn soweit geht, dass man Telekommunikationsanbietern verpflichtete, Verkehrsdaten ohne Anlass zu speichern und im Bedarfsfall Sicherheitsbehörden zur Verfügung zu stellen.

Twitter sperrt Account von „AchGut“

(David Berger) Twitter hat den Account des Blogs "AchGut" gesperrt. Prominente fordern nun dessen Reaktivierung. Schweigen dagegen bei den Grünen, die noch vor wenigen Monaten über das Urgestein des Blogs, Broder gejubelt hatten, als dieser sich bei Baerbock für seine Kritik an ihr entschuldigte und sie für ihren Einsatz in Sachen Ukraine lobte.

 EU-Parlament: Bitcoin-Verbot steht wieder zur Disposition

Im Europäischen Parlament versuchen derzeit Grüne, Linke und Sozialdemokraten erneut ein Bitcoin-Verbot durchzusetzen. Die Konsequenzen eines solchen Verbots wären verheerend.

Welttag gegen Zensur im Internet: AfD protestiert gegen Zensur im Internet

Die digitalpolitische Sprecherin der AfD-Bundestagsfraktion, Joana Cotar, und die AfD-Digitalexperten in den Parlamenten der Bundesrepublik und der EU erinnern gemeinsam an den morgigen Welttag gegen Zensur im Internet:

Bundesverfassungsgericht: Abschied von den Grundrechten – Willkommen in der Gesundheitsdiktatur

(David Berger) Das Bundesverfassungsgericht hat heute mehrere Verfassungsbeschwerden gegen die Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen, die im Rahmen von Merkels sogenannter Bundesnotbremse getroffen wurden, zurückgewiesen. Nun ist der Weg frei für eine neue Stufe auf dem Weg der Umwandlung eines auf den Grundrechten fußenden Rechtsstaates hin zu einem totalitären Corona-Regime.