Mittwoch, 22. Oktober 2025

Der Altar der Wahrheit – wenn Rom sich vor der Welt verneigt

(Andre Wiechmann) Die Nachricht aus Rom hat viele gläubige Katholiken erschüttert: Papst Leo XIV. hat den amerikanischen Weihbischof Mark O’Connell zum neuen Bischof von Albany (New York) ernannt – jenen Mann, der sich einst öffentlich gegen seine Mitbrüder im Bischofsamt stellte, weil er sich weigerte, pro-choice-Politikern wie Joe Biden die Heilige Kommunion zu verweigern.

Was die säkulare Presse als „mutigen Schritt“ feiert, ist in Wahrheit ein weiterer Schritt in die geistliche Beliebigkeit. Ein Bischof, der lehrt, man solle nicht urteilen, wer würdig ist, verkennt das Wesen der Sakramente. Die Heilige Eucharistie ist kein Symbol der Gemeinschaft unter Menschen, sondern das lebendige Opfer Christi. Sie verlangt Reinheit des Herzens, Beichte und Umkehr.

Eine Kirche, die sich der Welt angleicht

Papst Pius X. warnte schon vor über hundert Jahren vor diesem Irrtum, wenn er schrieb:  „Es ist ein Irrtum zu glauben, daß Christus keine festgelegte Lehre verkündet hat, die für alle Zeiten und alle Menschen gilt, sondern vielmehr eine religiöse Bewegung eingeleitet hätte, die an verschiedene Zeiten und Orte anzupassen sei.“

Diese Worte klingen heute wie eine prophetische Mahnung. Denn genau das erleben wir: eine Kirche, die sich der Welt angleicht, statt die Welt zu Christus zu führen.

Die Wahrheit bleibt dieselbe – gestern, heute und in Ewigkeit

Die Entscheidung, Bischof O’Connell zu befördern, mag politisch klug erscheinen – sie soll die Spannungen zwischen Rom und den USA mildern. Doch sie sendet ein fatales Signal: dass selbst jene, die öffentlich die göttliche Ordnung des Lebens infrage stellen, die Sakramente empfangen dürfen, ohne Umkehr, ohne Reue, ohne Bekenntnis der Wahrheit.

Die Kirche Christi hat jedoch nicht den Auftrag, populär zu sein, sondern heilig.
Sie soll nicht Beifall ernten, sondern Seelen retten.
Und wer den Leib Christi leichtfertig austeilt, der riskiert das Heil – nicht nur das eigene, sondern auch das derer, die ihn empfangen.

Vielleicht ist es Zeit, sich an das zu erinnern, was Rom einst unmissverständlich lehrte:
Die Wahrheit bleibt dieselbe – gestern, heute und in Ewigkeit.

Hören Sie auch: Papst Leo als Refugee-welcome-Papst?

Quellen

Vatican Press Office: „The Holy Father has appointed Bishop Mark W. O’Connell as Bishop of Albany, United States of America.“
OSV News: „Boston Auxiliary Bishop O’Connell named to Albany, N.Y.“
Zitat Papst Pius X: azquotes.com – Papst Pius X

Entdecke mehr von Philosophia Perennis

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

PP-Redaktion
PP-Redaktion
Eigentlich ist PP nach wie vor ein Blog. Dennoch hat sich aufgrund der Größe des Blogs inzwischen eine Gruppe an Mitarbeitern rund um den Blogmacher Dr. David Berger gebildet, die man als eine Art Redaktion von PP bezeichnen kann.

Trending

VERWANDTE ARTIKEL