Sonntag, 6. Juli 2025

Katholik - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Donald Trump über sein Attentatserlebnis: „Ich fühlte Gott an meiner Seite“

Trumps Rede in Milwaukee war die längste Ansprache, die jemals auf einem Parteitag in den USA gehalten wurde. In der letzten Woche beobachteten wir eine dramatische Änderung in der Republikanischen Partei. Gastbeitrag von Dr. Edith Breburda

Skandal: Bistum Köln will an Pride-Veranstaltung teilnehmen

Das Bistum Köln ist dabei, sich kopfüber in einen Skandal zu stürzen: Stadtdechant Kleine hat die Kirche zum Cologne Pride angemeldet, dem tagelangen LGBT-Festival in Köln. Er hat zwei Drag-Queens gebucht, um seine Programmpunkte zu moderieren.

England: Prominente appellieren an den Papst, die „alte Messe“ zu bewahren

Eine Reihe angesehener britischer Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens hat den Vatikan aufgefordert, das zu bewahren, was sie als das „großartige“ kulturelle Artefakt der überlieferten Liturgie der katholischen Kirche bezeichnen.

Erzbischof Viganò: Papst will Kritiker des „deep state“ in die Wüste schicken

(David Berger) Gestern wurde bekannt, dass Papst Franziskus die Glaubenskongregation angewiesen hat, ein Verfahren gegen Erzbischof Carlo Maria Viganó wegen des Verdachts auf das kirchenrechtliche Verbrechen des Schismas ein Strafverfahren anzustrengen. Dieses soll als „außergerichtliches Verfahren“ vollzogen werden, d.h. es gibt gar keinen Prozess im eigentlichen Sinne und das Urteil steht bereits fest. 

Kriegsgipfel in Schweiz: „Nur noch 3 bis 4 Monate bis zum großen Knall“

(David Berger) Wie erwartet wurde der angebliche Friedensgipfel im Schweizerischen Bürkenstock zu einer Art Kriegs-Mobilmachungsgipfel. Das Friedensangebot Putins wurde zurückgewiesen, die Drohungen gegen Russland weiter verschärft, sodass der serbische Präsident Aleksandar Vučić davon ausgeht, dass es nur noch "3 bis 4 Monate bis zum großen Knall" dauern wird.

Kirchensteuer: 220 Mio. € monatlich für die Feinde der AfD

(Meinrad Müller) Brave Christenmenschen zahlen Kirchensteuer. Rund 1.100 (elfhundert) Millionen Euro Kirchensteuer werden monatlich zwangsweise mit den Sozialabgaben ans Finanzamt abgeführt. Dieses leitet die Summe dann an die Kirchen weiter.

Angriffspläne auf Russland: Ist der Dritte Weltkrieg noch aufzuhalten?

(David Berger) Die aggressive Kriegsgeilheit, mit der man Europa in einen Dritten, atomaren Weltkrieg treiben will, hat in den letzten Tagen ein neues Level erreicht. Von Washington über Paris und London bis Berlin wollen die "Guten" nun auch einen atomaren Angriff auf Russland nicht mehr ausschließen. 

Fronleichnam: Das katholischste aller katholischen Feste

Der Fronleichnamstag als Provokation für Nicht-Katholiken, als Tag öffentlich bezeugter christlicher Liebe und als Tag des Widerstandes gegen totalitäre Regime und Ideologien. Ein Gastbeitrag von Adam Elnakhal

Katholisches Kanonenfutter: Ukraine will jetzt auch Priester in den Krieg schicken

Kurz nach dem Osterfest fand ein Treffen zwischen Wolodymyr Selenskyj und den römisch-katholischen Bischöfen sowie Vertretern der ukrainischen Protestanten statt. Trotz der heftigen Gegenwehr der Geistlichen machte Selenskyj klar, dass er fest entschlossen ist, auch die Priester zu den Waffen zu rufen und an die Front zu schicken.

Chinesisches Arbeitslager und eine Enttäuschung aus Rom

Unglaublich die Folter, der man Schwester Yicheng aussetzt, nur weil sie an Jesus Christus glaubt. Sie stirbt an einer Blinddarmentzündung, die nicht behandelt wird – auf indirekte Weise wird sie qualvoll ermordet durch wissentliches Unterlassen von Hilfeleistungen.

EU-Wahl: Wer Frieden in Europa will, muss die AfD wählen

(David Berger) "Jung & Naiv" stehen inzwischen in Deutschland für spannende Interviews, die auch das zu fragen wagen, was ein Staats-Journalist nicht einmal zu denken wagte. Am vergangenen Freitag haben sie ein Live-Interview mit dem Spitzenkandidaten der AfD für die EU-Wahl geführt, das so spannend war, dass weder Zuschauer noch "Jung & Naiv" nach einer Stunde enden wollten. Schließlich wurden es dann mehr als 6 Stunden, die keinen unbewegt ließen.

Karfreitag: Klappern und Klapperspatzen

(David Berger) Der Klang der Kirchenglocken in seinen verschiedensten Variationen gehört seit dem 6. Jahrhundert n. Chr. zur Atmosphäre und Kultur des Abendlandes. Und das nicht nur, wenn sie zum Gottesdienst rufen. In der katholischen Welt schweigen sie allerdings von Gründonnerstag Abend bis zur Osternacht.