Donnerstag, 21. August 2025

Kampf gegen rechts - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Remigration statt Deportation. Freiheit als Recht auf das wahre Wort

Der Kampf um die Wahrheit der Worte ist auch ein Kampf für die Freiheit. Nichts aber fürchten Despoten mehr als das wahre Wort und das freie Denken. Beides dürfen wir uns nicht nehmen lassen. Ein Gastbeitrag von Frank Steinkron

„Reichsbürger“: Wie Irre zu Staatsfeinden mutieren

Nach der Tagesschau am 7.12.2022 konnten sich die Deutschen den Angstschweiß von der Stirn wischen, den dieser Bericht Ihnen zunächst auf die Stirn getrieben hatte. Unsere tüchtigen Sicherheitsbehörden hatten offensichtlich in letzter Minute einen gewaltsamen Umsturz, getragen von einer Gruppe von gefährlichen Reichsbürgern mit militärischer Eliteausbildung und Zugang zu Waffen verhindert. Ein Gastbeitrag von Rainer Thesen

Höcke in Hochform: Masseneinwanderung gleicht einem Rohrbruch

(David Berger) Thüringens zukünftiger Ministerpräsident Björn Höcke in Hochform: Im thüringischen Landtag vergleicht er die Masseneinwanderung mit einem Wasserrohrbruch, zeigt anschaulich, wie die grünen und schwarzen Klempner das Problem nicht wirklich angehen, ja auf verschlimmbessern.

Terror von links

Linksextremisten verüben brutale Anschläge auf politische Gegner. Trotzdem wird das Problem in der öffentlichen Debatte noch immer verharmlost. Die neue FREILICH-Ausgabe nimmt sich des Themas an und zeigt, wie sich die Antifa-Szene radikalisiert und wie groß die Gefahr wirklich ist, die von ihr ausgeht:

Wie Meldeportale die Meinungsfreiheit strangulieren

Ist Denunziation eine deutsche Untugend? Wenn diese Untugend auch noch staatlich finanziert und gefördert wird, nähern wir uns den Zuständen zweier Diktaturen, die unser Land bereits leidvoll erfahren musste. Gastbeitrag von Meinrad Müller

Wokes Buntland

Die Ampel-Regierung übertrifft sich jeden Tag selbst und geht die dringendsten Probleme in unserem Land mit der von ihr gewohnten Effizienz an. Dem Bürger bleibt nur, der Sachlage mit Ironie und beißendem Spott zu begegnen. Ein Gastbeitrag von Sven Korte

Nur noch zwei Tage: Imad Karim wünscht Muslimen einen schönen Ramadan

(Imad Karim) In zwei Tagen beginnt der islamische Fastenmonat Ramadan und wir werden sicherlich in vielen deutschen Städten, wie in jedem Jahr - mit Ausnahme der Corona-Jahre -, schöne gemeinsame Fastenbrechen-Feste erleben, große, lange und in Richtung Mekka gerichtete Gebetsteppiche sehen und eventuell, so Allah es will, Muezzin-Rufe aus großen, von Ungläubigen hergestellten Lautsprechern hören.

Die Verfassungsfeindin

Bundesinnenministerin Faeser hat am 16.3.2022 im Deutschen Bundestag erklärt: "Wir wollen insbesondere im Disziplinarrecht und wahrscheinlich auch im Beamtenrecht eine Möglichkeit schaffen, die Beweislast umzukehren". Der Jurist Rainer Thesen kommentiert.

Stolpersteine: Wenn Erinnerungen an die Opfer des Holocaust mit Füßen getreten werden

Wer genauer hinsieht, entdeckt statt würdigem Gedenken eine beispiellose Doppelmoral. Ein Gastbeitrag von Klaus Lelek.

Nancy Faeser: Besuch in der Ukraine und rechte Symbolik zum Fototermin

Auf tagesschau.de ist ein dpa-Foto zu sehen, auf dem zwischen Arbeitsminister Hubertus Heil und Innenministerin Nancy Faeser (beide SPD), derzeit zu Besuch in Kiew und in anderen Orten der Ukraine, eine Frau zu sehen ist – laut ihrem Facebook-Profil Abgeordnete im Stadtrat von Irpinsk -, die ein in rechten Kreisen sehr beliebtes T-Shirt trägt.

Blockwart-System: Landesweite „Rassismus- und Queerfeindlichkeits“-Meldestellen

Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen richtet neben bereits bestehenden Meldestellen zu Antisemitismus nun bundesweit vier weitere „Beobachtungs,- und Meldestellen“ ein. 

Totales Chaos: 9 Euro-Ticket bereits jetzt gescheitert

(David Berger) Das erste 9-Euro-Ticket-Wochenende ist da. Und keiner kann mehr leugnen: Das Chaos ist perfekt. Komplett überfüllte, verspätete Züge, manche fahren gar nicht. Die Bahnsteige ebenfalls brechend voll - alles erinnert an Situationen, die wir aus ganz anderen Ländern kennen, die freilich Peter Scholl-Latour bereits vor einigen Jahrzehnten auf uns zukommen sah.