- Philosophia Perennis versteht sich als liberal-konservativer Blog, der durch den katholischen Hintergrund seines Gründers geprägt ist. Der liberale Aspekt des Kampfes für die Freiheit der Einzelperson, die Menschenrechte und gegen die Übergriffigkeit des Staates wurde während der Corona-Krise zu einem ganz zentralen Leitmotiv des Blogs.
- Grundlage für unser Arbeiten sind – neben journalistischen Grundregeln – Werte und Wahrheiten, welche über die Zeit hinweg gültig sind und ihren Ursprung in der europäischen, jüdisch-christlichen Tradition haben. Eng verwandt sind diese Überzeugungen mit den Werten der deutschen Verfassung bzw. des Grundgesetzes, dessen Verteidigung eines unserer zentralen Anliegen ist.
- Unser Engagement speist sich aus der Verantwortung, diese Werte auch für künftige Generationen zu erhalten. Folglich stehen wir gegen jeden Totalitarismus, ob Nationalsozialismus, Kommunismus oder Islamismus. Wir stehen für Freiheit und Recht.
- Wir stehen gegen die ungerechte Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts und ihrer sexuellen Orientierung, aber auch ihrer Religion oder ihrer politischen Überzeugung.
- Philosophia Perennis möchte Themen und Menschen eine Stimme geben, die in den Mainstreammedien ganz bewusst totgeschwiegen werden. Dabei legen wir Wert auf absolute Unabhängigkeit. Gelder von Parteien nehmen wir auch nicht indirekt entgegen. Auch auf Werbekunden verzichten wir in diesem Sinne ganz bewusst. Wir finanzieren uns ausschließlich durch die komplett freiwilligen und an keine inhaltliche Ausrichtung oder Leistungen gebundenen Schenkungen („Spenden“) unserer Leser.
Facebook - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Imad Karim: „Ich bin sehr müde, aber noch nicht tot!“
Imad Karim äußert sich erstmals nach seiner Facebook-Sperre zu der Zeit seines Gesperrtseins und welche Dinge in den kommenden Wochen anstehen. Dabei kommen auch...
„Die Gefahr kommt nicht von rechts, sondern von links“ – Petr Bystron kandidiert für...
Der frühere bayerische Landesvorsitzende Petr Bystron (46) gab heute seine Kandidatur für den Bundesvorstand der AfD bekannt. Der Bundestagsabgeordnete ist einer der bekanntesten AfD-Politiker. Dr. David Berger hat mit ihm über seine Motive und Pläne gesprochen.
Nigeria und Tschetschenien weiter als Deutschland: Pläne für Todesstrafe bei „Hassrede“ im Internet
(David Berger) In Deutschland versuchen sich die Politiker der Altparteien gegenseitig mit der Forderung nach noch heftigeren Strafen bei "Hassrede" und Politikerbeleidigung zu übertreffen....
Erweckungserlebnis eines „Almans“ – Ronja von Rönne erlebt Gewalt gegen Frauen (Video)
(David Berger) Als "frühere "Refugees Welcome"-Klatscherin" bezeichnet Oliver Flesch die Moderatorin und Publizistin Ronja von Rönne. Gestern veröffentlichte diese auf ihrem Facebookprofil ein bezeichnendes...
AfD-Bundesparteitag: Von wem stammt der Antrag auf Streichung der Unvereinbarkeitsliste?
(David Berger) Als wir von dem Antrag auf Streichung der Unvereinbarkeitsliste der AfD durch den Bundesparteitag berichteten, tauchte immer wieder die Frage auf: Welche Leute haben diesen Antrag, der die AfD in den letzten Jahren wenigsten ansatzweise von einer Unterwanderung durch rechtsextreme Kreise schützen konnte, eingebracht? Nun gibt es eine erste Fährde…
Nun auch Gottfried Curio: Bewerbung zum Bundessprecher der AfD
Der Berliner Physiker und Musiker Gottfried Curio will nun auch Parteichef werden. Kurz vor dem Bundesparteitag gab er dies zunächst auf Facebook mit einem...
AfD-Politiker: Krieg in Syrien ist fast vorbei – Syrer in ihre Heimat zurückschicken!
Unser Fundstück der Woche kommt von dem AfD-Politiker Waldemar Herdt, der Mitglied der AfD-Delegation war, die in dieser Woche Syrien besuchte. Was er erlebt...
Freiburg: Fachschaft Katholische Theologie wirbt mit Karl Marx als „Jesus“
Bei der Fachschaft Katholische Theologie in Freiburg (Schwarzwald) ist man Kummer gewohnt – etwa als dort unlängst für Maria 2.0 mit einem sexistischen Motiv...
ZDF zum AfD-Bundesparteitag: Nicole Höchst will gegen Meuthen antreten
(David Berger) Was im Hintergrund schon seit einigen Tagen bekannt ist, hat nun das ZDF öffentlich gemacht: Die AfD-Bundestagsabgeordnete Nicole Höchst aus Rheinland Pfalz...
Es geht auch anders: Todesstrafe für „Hassrede“ und Verbreiten von Fakenews im Internet
(David Berger) Während deutsche Politiker noch immer überlegen, wie sie am besten gegen Majestätsbeleidigungen im Internet vorgehen können und unsere Justizministerin nur zaghafte Vorstöße...
Gerichtshof der Europäischen Union schränkt Redefreiheit ein
Am 3. Oktober hat der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) in einem Urteil entschieden, dass Facebook von nationalen Gerichten der EU-Mitgliedstaaten angewiesen werden kann, diffamierendes...
Justizministerin beleidigt: Regierung plant jetzt Strafrechtsverschärfung bei „Beleidigung“
(David Berger) Weil Justizministerin Christine Lambrecht auf Facebook beschimpft wurde, plant sie nun eine Gesetzesverschärfung, die bislang von dem Grundrecht auf Meinungsfreiheit gedeckte Beleidigungen von Politikern streng bestrafen soll. Eine weitere Einschränkung der Meinungsfreiheit, wie es sie in der Geschichte der Bundesrepublik bislang nicht gab.