- Philosophia Perennis versteht sich als liberal-konservativer Blog, der durch den katholischen Hintergrund seines Gründers geprägt ist. Der liberale Aspekt des Kampfes für die Freiheit der Einzelperson, die Menschenrechte und gegen die Übergriffigkeit des Staates wurde während der Corona-Krise zu einem ganz zentralen Leitmotiv des Blogs.
- Grundlage für unser Arbeiten sind – neben journalistischen Grundregeln – Werte und Wahrheiten, welche über die Zeit hinweg gültig sind und ihren Ursprung in der europäischen, jüdisch-christlichen Tradition haben. Eng verwandt sind diese Überzeugungen mit den Werten der deutschen Verfassung bzw. des Grundgesetzes, dessen Verteidigung eines unserer zentralen Anliegen ist.
- Unser Engagement speist sich aus der Verantwortung, diese Werte auch für künftige Generationen zu erhalten. Folglich stehen wir gegen jeden Totalitarismus, ob Nationalsozialismus, Kommunismus oder Islamismus. Wir stehen für Freiheit und Recht.
- Wir stehen gegen die ungerechte Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts und ihrer sexuellen Orientierung, aber auch ihrer Religion oder ihrer politischen Überzeugung.
- Philosophia Perennis möchte Themen und Menschen eine Stimme geben, die in den Mainstreammedien ganz bewusst totgeschwiegen werden. Dabei legen wir Wert auf absolute Unabhängigkeit. Gelder von Parteien nehmen wir auch nicht indirekt entgegen. Auch auf Werbekunden verzichten wir in diesem Sinne ganz bewusst. Wir finanzieren uns ausschließlich durch die komplett freiwilligen und an keine inhaltliche Ausrichtung oder Leistungen gebundenen Schenkungen („Spenden“) unserer Leser.
Facebook - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Corona: Großzügige Spenden von Big Pharma und Big Tech an Bundesgesundheitsministerium
Das Bundesgesundheitsministerium steht im Zentrum eines Korruptionsverdachts. Zahlreiche Großkonzerne, darunter Gilead Sciences, AstraZeneca, Facebook, Alibaba und Google, haben das Ministerium während der Corona-Pandemie großzügig mit Sachspenden im Wert von Millionen Euro bedacht. Eine besonders alarmierende Spende von Gilead Sciences, im Wert von fünf Millionen Euro, wurde angeblich zur Bewältigung der Pandemie geleistet. Thomas Dietz kommentiert.
EU-Pläne plant weitere Massen- und Totalüberwachung der Bürger
Heute soll im EU-Rat über das Vorhaben zur automatischen Auswertung und Überwachung privater Kommunikation und Sofortnachrichten („Chatnachrichten“) abgestimmt werden. Diese werden vielfach über Dienste wie WhatsApp, Telegram oder Facebook versendet.
Strack-Zimmermann: „Komm her, Du Dödel!“
(David Berger) "Komm her, Du Dödel! Dazu hast du nicht den Hintern in der Hose" - beschimpft die FDP-Spitzenkandidatin für die EU-Wahl in Düsseldorf einen ihrer Kritiker.
Ahmad Mansour: Es ist falsch, Rüdiger Extremismus zu unterstellen
"Es ist eine unfassbare Entgleisung: Antonio Rüdiger, Stammspieler und Abwehrchef der deutschen Nationalmannschaft, hat zu Beginn des Ramadan den Islamisten-Gruß gezeigt und das Foto bei Instagram hoch geladen." - so Nius in einem Aufsehen erregenden Beitrag. Einer der wichtigsten Islamkritiker, denen man wirklich kein Islam-Appeasement unterstellen kann, meldet sich nun zu Wort und verteidigt den Nationalspieler.
Zensur der Sozialen Medien: Grüne haben immer noch nicht genug
Schüler werden aus dem Klassenzimmer geholt, um eine Gefährderansprache zu halten. Die Kavallerie rückt bei denjenigen vor, die sich erdreistet haben, die Regierung zu kritisieren. Parteien sollen verboten und Kontobewegungen beobachtet werden. Und wäre der Angriff auf die Demokratie noch nicht groß genug, kommen nun auch aus den Reihen der Grünen weitgehende Forderungen zur Beschneidung der Sozialen Medien. Unser Fundstück der Woche von Dennis Riehle
Nach bischöflicher Anti-AfD-Hetze: Kirchensteuer stoppen, trotzdem Kirchenmitglied bleiben!
(David Berger) Spätestens seit der Anti-AfD-Hetze der deutschen Bischöfe, können es gerade die besonders treuen Katholiken kaum mehr mit ihrem Gewissen vereinbaren, den anti-katholischen Kurs dieser Bischöfe auch noch finanziell zu unterstützen. Daher hier noch einmal ein Facebook- Fundstück, das ich schon 2020 veröffentlicht habe. Der bekannte Kirchenrechtler Dr. Gero P. Weishaupt hatte zuvor eine Anfrage bezüglich des "Kirchenaustritts" bekommen.
Vom kleinen Akif
Es mag Anfang der 70er-Jahre gewesen sein, als ich im Andernacher Jugendzentrum einen Türkenjungen traf, der mir erzählte, dass er an einem Roman arbeite. Ungewöhnlich, für den Sohn eines Gastarbeiters, der gerade mal 5 Jahre in Deutschland weilte. Ein Gastbeitrag von Erik Kothny
Twitter/X: Wie Sie durch Teilen eines Artikels ganz schnell 1000 Euro ärmer werden
(David Berger) Stellen Sie sich vor, Sie teilen den Artikel eines Blogs oder einer Zeitung auf Twitter bzw. X – und erhalten wenige Wochen später Post von einem Rechtsanwaltsbüro, das Ihnen vorwirft, Bildrechte verletzt zu haben und deshalb von Ihnen knapp 1000 Euro innerhalb einer Woche haben möchte.
Du hast mitgemacht: Nachricht an einen ehemaligen Freund
(David Berger) Wir kennen uns seit mehr als 10 Jahren. Er war auf jeder unserer Hauspartys dabei, wir zu seinem Geburtstag eingeladen. Doch auf dem Höhepunkt der Corona- und Impfdiktatur las ich auf Facebook enorm menschenverachtende Kommentare von ihm gegen die Ungeimpften sowie die "Schwurbler". Dabei hatte ich den Prominenten - schon aufgrund seiner Familiengeschichte - immer für einen der gebildeten Humanisten gehalten.
Faeser und die SPD Hessen im Bett mit Islamisten
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) ist im hessischen Wahlkampf an der Seite eines Parteifreundes aufgetreten, der Verbindungen zu Islamisten hat. FREILICH recherchierte, ob die Frankfurter Sozialdemokraten ein Extremismusproblem haben.
Auf dem linken Auge blind!
Wie sich zunehmende Ungleichheit im deutschen Rechtssystem etabliert.
Wir alle kennen noch den Vorwurf an die Justiz, auf dem rechten Auge blind zu sein. Womöglich...
Nächster Leyen-Skandal: Griechischer Korruptions-Luxusurlaub
Gegen alle Vorgaben der EU nahm Ursula von der Leyen einen, vom griechischen Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis organisierten Luxusurlaub an. Beide verbindet der Pfizer-Skandal ebenso...