- Philosophia Perennis versteht sich als liberal-konservativer Blog, der durch den katholischen Hintergrund seines Gründers geprägt ist. Der liberale Aspekt des Kampfes für die Freiheit der Einzelperson, die Menschenrechte und gegen die Übergriffigkeit des Staates wurde während der Corona-Krise zu einem ganz zentralen Leitmotiv des Blogs.
- Grundlage für unser Arbeiten sind – neben journalistischen Grundregeln – Werte und Wahrheiten, welche über die Zeit hinweg gültig sind und ihren Ursprung in der europäischen, jüdisch-christlichen Tradition haben. Eng verwandt sind diese Überzeugungen mit den Werten der deutschen Verfassung bzw. des Grundgesetzes, dessen Verteidigung eines unserer zentralen Anliegen ist.
- Unser Engagement speist sich aus der Verantwortung, diese Werte auch für künftige Generationen zu erhalten. Folglich stehen wir gegen jeden Totalitarismus, ob Nationalsozialismus, Kommunismus oder Islamismus. Wir stehen für Freiheit und Recht.
- Wir stehen gegen die ungerechte Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts und ihrer sexuellen Orientierung, aber auch ihrer Religion oder ihrer politischen Überzeugung.
- Philosophia Perennis möchte Themen und Menschen eine Stimme geben, die in den Mainstreammedien ganz bewusst totgeschwiegen werden. Dabei legen wir Wert auf absolute Unabhängigkeit. Gelder von Parteien nehmen wir auch nicht indirekt entgegen. Auch auf Werbekunden verzichten wir in diesem Sinne ganz bewusst. Wir finanzieren uns ausschließlich durch die komplett freiwilligen und an keine inhaltliche Ausrichtung oder Leistungen gebundenen Schenkungen („Spenden“) unserer Leser.
Zensur - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
EUdSSR: Digitales Geld ab 2026, Deindustrialisierung, Kriegswirtschaft, NGO-Zensur
(David Berger) Strenge Zensur des Internets durch NGOs, die daran Milliarden verdienen, Deindustrialisierung und Kriegswirtschaft und die digitale Euro-Geldbörse. Martina Binnig stellt heute im...
EU Kommission finanziert Ausweitung der Zensur
Die EU-Kommission investiert 5,69 Millionen Euro in ein europäisches Netzwerk zur Faktenprüfung, um das „Demokratie Schutzschild“ voranzutreiben und die Zensurinfrastruktur auszubauen. Es geht dabei...
Wird die Bundesregierung Zuckerbergs Abkehr von Zensur in Deutschland stoppen?
Ich kriege diese 1989-Vibes. Es ist beglückend, erneut auf der richtigen Seite der Geschichte gestanden und dieses Mal auch gekämpft zu haben." (Ralf Höcker)
Zuckerberg...
EU-Zensurkommissar Thierry Breton tritt zurück
Nach einem Streit mit Ursula von der Leyen tritt der EU-Kommissar für den EU-Binnenmarkt und Digitales, Thierry Breton, zurück. Die Freie Welt und die...
Faeser lässt sich von Bürgerrat grundgesetzwidrige Zensur der Bürger empfehlen
Ein sog. Bürgerrat (ein paar grüne Funktionäre suchen Bürger aus - mit Staats- und Bertelsmann-Geld, Tichy) hat Bundesinnenministerin Faeser“ die Ergebnisse eines von der Bertelsmann Stiftung finanzierten Projekts mit dem Titel "Forum gegen Fakes – Gemeinsam für eine starke Demokratie" übergeben. Das15 Empfehlungen und 28 konkrete Maßnahmen enthaltende Gutachten ist v.a. geprägt von Faeser gefälligen, aber illiberalen und grundgesetzwidrigen Vorschlägen. Ein Gastkommentar von Prof. Alexander Dilger
Twitter-Zensur: Eine Million Brasilianer demonstrieren gegen Lula-Regime
(David Berger) Während gestern, am Unabhängigkeitstag Brasiliens, etwa eine Million Menschen in dem Land gegen das linksfaschistische Regime auf die Straße gingen, waren die...
Zuckerberg: FBI, Biden und Harris drängten mich zur Zensur
(David Berger) Mark Zuckerberg, der Gründer von Meta, früher bekannt als Facebook und Instagram, gibt zu, dass er es bedauert, mit der Biden-Harris-Regierung zusammengearbeitet zu haben, indem er während der Covid-Ära Informationen online zensiert hat.
Mr. Bean schlägt Alarm: Zensur tötet Freiheit!
Millionen, wenn nicht gar Milliarden von Fernsehzuschauern erfreute Rowan Atkinson mit seinem britischen Humor. Bereits im Jahre 2012, so stellte er fest, trat eine Beschränkung der Meinungsfreiheit in Kraft, die er in Großbritannien nicht für möglich hielt. Seine Rede fand weltweit Beachtung. Gastbeitrag von Meinrad Müller.
Zensur der Sozialen Medien: Grüne haben immer noch nicht genug
Schüler werden aus dem Klassenzimmer geholt, um eine Gefährderansprache zu halten. Die Kavallerie rückt bei denjenigen vor, die sich erdreistet haben, die Regierung zu kritisieren. Parteien sollen verboten und Kontobewegungen beobachtet werden. Und wäre der Angriff auf die Demokratie noch nicht groß genug, kommen nun auch aus den Reihen der Grünen weitgehende Forderungen zur Beschneidung der Sozialen Medien. Unser Fundstück der Woche von Dennis Riehle
Warnhinweis: Vorauseilende Pressezensur gegen die AfD
Der DJV-Bundesvorsitzende Mika Beuster fordert die Medien auf, in ihrer Berichterstattung stärker auf die "extremistischen Absichten der AfD" hinzuweisen: „Das muss wie ein unübersehbarer Warnhinweis wie auf Zigarettenschachteln in unseren Artikeln auftauchen."
Künstler Ei WeiWei: „Im Westen heute genau dieselbe Zensur wie in China“
Wenn schon der berühmte chinesische Künstler Ei WeiWei feststellt, dass die Meinungsfreiheit im Westen an Universitäten & in der Kunst nicht mehr gegeben ist, sollten alle aufhorchen… So Prof. Ulrike Guérot in unserem Tweet des Tages:
Die Rückkehr der Zensur
In Deutschland herrscht Meinungsfreiheit. Angeblich. »Eine Zensur findet nicht statt«, heißt es in Artikel 5 des Grundgesetzes. Doch gerade Deutschland war mit dem "Netzwerkdurchsetzungsgesetz" Vorreiter bei der Einführung des Zensurkomplexes. Unter Innenministerin Nancy Faeser scheint das Ende der Meinungsfreiheit endgültig gekommen zu sein.