Montag, 15. September 2025

Der Hass der woken Community

Sie tanzen auf dem Grab des Charlie Kirk. Welche Ausmaße die Verhetzung, die Hass- und sogar Gewaltbereitschaft der linken und woken Szene angenommen hat, kann man erst glauben, wenn man es gesehen hat.

Ich habe daher einen Videoclip zusammengestellt, der einige der absurdesten Exzesse, die auf Social Media geteilt wurden, zusammenfasst. Da wird man mit Aussagen konfrontiert, die man seit dem Dritten Reich nicht mehr für möglich gehalten hätte.

Die im Clip dokumentierte ethische und intellektuelle Verkommenheit wirft eine Reihe von Fragen auf. Wie war es möglich, dass Menschen so degenerieren? Es ist eine Frage, auf die man die Antworten teilweise im Dritten Reich und dessen Entstehung findet, teilweise in den modernen Medien und deren Missbrauch durch den Staatsapparat, und nicht zuletzt in den Methoden der Gehirnwäsche und des Neusprech, wie sie in Orwells „1984“ beschrieben und inzwischen perfektioniert wurden.

Woher kommt der Hass?

Man kann unmöglich in einem einzelnen Blogbeitrag klären, was in den letzten Jahrzehnten alles schief lief, aber der Hauptfaktor ist natürlich die permanente geschlossene Desinformation durch gleichgeschaltete Medien.

Da werden gezielt Feindbilder geschaffen (Rächtsäxträm, Nazi, Putintroll, Schwurbler, Querdenker, Verschwörungstheoretiker, homophob, islamophob), die jeden Austausch verbieten sollen, und zuverlässig jede Verunsicherung blockieren.

Da wird gezielt Hass gesät, gegen jeden, der nicht bedingungslos mitmarschiert mit der Agende. Und Kritik wird als Hetze verunglimpft, aber eigene Hetze zu Kritik glorifiziert.

Da wird ein bildungsfernes Märchen von wissenschaftlichem Konsens geprägt, und jeder, der brav nachplappert, was ihm an pseudowissenschaftlichen Unfug vorgebetet wurde, quasi zum Wissenschaftler erhoben. Mache dummen Menschen Komplimente zu ihrem Verstand, und du hast sie in der Tasche.

Hier noch mal der absurdeste, ja geisteskrankeste Post:

Das Bäumchen auf Twitter

 

Meinung ist nicht Hass, sondern Grundrecht,
aber sie hassen deine Meinung und dein Grundrecht …

 


Entdecke mehr von Philosophia Perennis

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Pommes Leibowitz
Pommes Leibowitzhttps://pommes-leibowitz.com
Studium der Wirtschaftswissenschaften, danach als Analyst im Marketing eines globalen Konzerns tätig gewesen. Inzwischen selbständig. Zeitweise bei den Piraten und als Internet-Aktivist unterwegs, dabei diverse Kampagnen entwickelt. - Er sieht sich heute als Kolumnisten in Wort und Bild (Photoshop), der sich eher Fragen des Zeitgeistes als konkreten, aktuellen Ereignissen widmet.

Trending

VERWANDTE ARTIKEL