Montag, 25. August 2025

Die Konstruktion des „Kinderräubers“: Propaganda im Krieg

Nichts emotionalisiert so sehr wie das Schicksal von Kindern. Wer dem Gegner vorwirft, Kinder zu rauben oder zu misshandeln, entzieht ihm das Menschsein und rechtfertigt damit jede Art von Vergeltung. Der Gegner wird zum „Monster“, mit dem es keine Kompromisse mehr geben darf. Gastbeitrag von David Cohnen.

Sahra Wagenknecht bringt es in einem Tweet auf den Punkt: „Wer es schafft, glaubhaft zu machen, dass der Feind Kindern Gewalt antut, der hat erreicht, dass der Feind als ein bestialisches Ungeheuer wahrgenommen wird. Mit einem Feind, dem derart die Menschlichkeit abgesprochen wurde, kann es keine Verständigung geben, keine Friedensverhandlungen, kein Pardon.“

Der Gegner wird zum Monster

Diese Beobachtung verweist auf einen zentralen Mechanismus moderner Kriegspropaganda. Nichts emotionalisiert so sehr wie das Schicksal von Kindern. Wer dem Gegner vorwirft, Kinder zu rauben oder zu misshandeln, entzieht ihm das Menschsein und rechtfertigt damit jede Art von Vergeltung. Der Gegner wird zum „Monster“, mit dem es keine Kompromisse mehr geben darf.

Genau dieses Muster findet sich in der aktuellen Debatte um angeblich von Russland „verschleppte“ ukrainische Kinder. Während westliche Medien und Politiker von Deportationen sprechen, zeigen sich bei genauerem Hinsehen Widersprüche. Internationale Organisationen wie UNICEF oder das Rote Kreuz haben bislang keine systematischen Beweise für organisierte Entführungen vorgelegt. In vielen Fällen handelte es sich um Evakuierungen, teils in Begleitung von Eltern oder Verwandten. Nur ein kleiner Teil betraf Waisen oder Heimkinder, die in Russland vorübergehend untergebracht wurden.

Und die USA?

Doch wer Russland anklagt, muss sich ehrlicherweise auch an die eigene Geschichte erinnern. Als die USA 1975 im Rahmen der „Operation Babylift“ Tausende vietnamesische Kinder in die Vereinigten Staaten brachten – teils ohne klare Nachweise, ob sie wirklich Waisen waren -, sprach im Westen niemand von „Deportation“. Auch 2021, als rund 1.500 afghanische Kinder nach dem NATO-Abzug in die USA ausgeflogen wurden, galt dies als „humanitäre Aktion“. Nach strengen Maßstäben könnte man auch hier von Deportationen sprechen.

Die politische Deutungshoheit macht den Unterschied: Wenn die USA handeln, heißt es Schutzmaßnahme; wenn Russland handelt, heißt es Kriegsverbrechen. Damit soll nicht behauptet werden, dass Russland automatisch unschuldig sei. Aber die Maßstäbe müssen gleich sein. Gleiches Recht für alle – sonst wird moralische Anklage zu Propaganda.

Das Bild des Kinderräubers

Das Ziel der aktuellen Darstellung ist klar: Russland wird nicht nur als militärischer Gegner, sondern als unmenschlicher Kinderräuber dämonisiert. Damit wird jede Möglichkeit von Verhandlungen blockiert. Wer mit einem „Kinderschänder“ redet, macht sich moralisch verdächtig – genau das ist der propagandistische Zweck.

Wagenknecht hat recht: Propaganda funktioniert nicht über komplizierte Analysen, sondern über einfache, emotional wirksame Bilder. Das Bild des „Kinderräubers“ gehört zu den wirksamsten. Doch wer Frieden will, darf sich nicht von diesen Mechanismen treiben lassen. Entscheidend sind überprüfbare Fakten – nicht Dämonisierung.

***

Philosophia Perennis fühlt sich als freies Medium keiner Partei und keiner Gruppierung zugehörig, verweigert grundsätzlich Parteienwerbung und Spenden von Parteien. In diesen Zeiten unabhängig und frei zu berichten, ist nicht leicht. Daher sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen! 

PAYPAL (Schenkung)

… oder auf klassische Weise per Überweisung:

IBAN: DE04 3002 0900 0803 6812 81
BIC: CMCIDEDD – Kontoname: David Berger – Betreff: Schenkung PP


Entdecke mehr von Philosophia Perennis

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

PP-Redaktion
PP-Redaktion
Eigentlich ist PP nach wie vor ein Blog. Dennoch hat sich aufgrund der Größe des Blogs inzwischen eine Gruppe an Mitarbeitern rund um den Blogmacher Dr. David Berger gebildet, die man als eine Art Redaktion von PP bezeichnen kann.

Trending

VERWANDTE ARTIKEL