Samstag, 23. August 2025

Neue Freilich-Ausgabe: Zeit für Remigration?

Zehn Jahre nach Beginn der Asylkrise 2015 zeigt sich: Europa steckt mitten in einer tiefen demografischen und gesellschaftlichen Umwälzung. Die Fragen nach Grenzen, Identität und Zukunft drängen sich heute stärker auf denn je. Die neue Freilich-Ausgabe Nr. 35 widmet sich deshalb dem heiß diskutierten Thema Remigration.

Im großen Freilich-Interview spricht der identitäre Aktivist und Autor Martin Sellner über sein Konzept der Remigration, den Konflikt mit dem AfD-Politiker Maximilian Krah und die Zukunft der AfD. Klar und deutlich fordert er: „Die AfD sollte mehr Kickl wagen.“

Eine umfassende Analyse der demografischen Krise zeigt, wie tiefgreifend die Folgen der Migrationspolitik der letzten zehn Jahre tatsächlich sind. Von den Schulklassen über die Kriminalstatistik bis hin zu den Sozialbudgets – die Belastungsgrenzen sind längst überschritten.

Dazu liefert FREILICH eine exklusive Recherche zur Abschiebehaft in Deutschland sowie ein Essay über die Notwendigkeit einer Migrationswende. Ein Blick nach Dänemark zeigt zudem, wie ein liberales Land eine restriktive Asylpolitik umsetzt.

Friedrich Merz, Ernst Jünger und deutscher Techno

Auch jenseits des Schwerpunkts bietet FREILICH wieder starke Inhalte: Benedikt Kaiser analysiert die „Systemfrage“ rund um CDU-Chef Friedrich Merz. Niklas E. Hartmann deutet Künstliche Intelligenz im Geiste Ernst Jüngers. Und ein Bericht des Afrikaexperten und Buchautors Volker Seitz zeigt, warum Afrika trotz Milliardenhilfen arm bleibt.

Im Kulturteil geht es um die internationale Erfolgsgeschichte des deutschen Technos, die Dune-Saga von Frank Herbert. Außerdem sprechen der Historiker und Germanist Günter Scholdt über nonkonforme Lyrik im Dritten Reich und der AfD-Kommunalpolitiker Tim Schramm über seine Erfahrungen als Kriegsfreiwilliger in der Ukraine.

Weitere Beiträge der Ausgabe:

  • “Das Jahr der Willkommenskultur”: Über die mediale Inszenierung von “Refugees Welcome”
  • “Anrüchiges Genre?” (2): Krieg in Film und Literatur
  • “Unter Erntehelfern”: Jonathan Stumpf als Saisonarbeiter im Schwabenland
  • “Das Letzte”: Kolumne von Martin Lichtmesz

Jetzt abonnieren

Wenn Sie jetzt abonnieren, erhalten Sie die aktuelle FREILICH-Ausgabe „Und tschüss!“ mit diesen und vielen weiteren Themen schon in Kürze direkt zu Ihnen nach Hause! Hier abonnieren: www.freilich-magazin.com/abonnieren


Entdecke mehr von Philosophia Perennis

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

David Berger
David Bergerhttps://philosophia-perennis.com/
David Berger (Jg. 1968) war nach Promotion (Dr. phil.) und Habilitation (Dr. theol.) viele Jahre Professor im Vatikan. 2010 Outing: Es erscheint das zum Bestseller werdende Buch "Der heilige Schein". Anschließend zwei Jahre Chefredakteur eines Gay-Magazins, Rauswurf wegen zu offener Islamkritik. Seit 2016 Blogger (philosophia-perennis) und freier Journalist (u.a. für die Die Zeit, Junge Freiheit, The European).

Trending

VERWANDTE ARTIKEL