Montag, 28. Juli 2025

„NewsGuard“: Die NGO-Inquisition prüft Philosophia-Perennis

„Dubiose US-Firma spielt Medienwächter“ (heise.de)

(David Berger) Die nicht vorhandene Redaktion meines Blogs erreichte soeben eine mail eines NGO-Unternehmens (?), das sich NewsGuard nennt und anmaßt Journalisten auf ihre Rechtgläubigkeit zu überwachen. Woher man diese Autorität nimmt, warum man sich für sein Treiben nicht schämt, bleibt ungeklärt. Hier dokumentieren wir nun das Schreiben:

Sehr geehrte Philosophia-Perennis Redaktion, 

ich schreibe Ihnen im Auftrag von NewsGuard, einem Unternehmen, das Nachrichten- und Informationswebseiten auf ihre journalistische Verlässlichkeit hin bewertet. Wir beurteilen jede Seite anhand von neun überparteilichen journalistischen Kriterien und vergeben auf dieser Grundlage einen Vertrauenswert zwischen 0 und 100 Punkten. Unser Bewertungsverfahren sowie eine Beschreibung der Kriterien finden Sie hier.

Derzeit aktualisieren wir unsere Bewertung der Webseite Philosophia-Perennis.com.

Wie bei unseren Bewertungen üblich, wenden wir uns im Rahmen unserer Recherche auch direkt an die jeweilige Publikation. So möchten wir sicherstellen, dass uns keine wichtigen Informationen entgangen sind, und Ihnen die Möglichkeit geben, eventuelle Rückfragen zu kommentieren.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den folgenden Fragen nicht um abschließende Schlüsse handelt, sondern um Fragen, die sich aus unserer bisherigen Recherche ergeben haben. Ihre Perspektive ist für unsere Arbeit sehr wertvoll – sie hilft uns zu verstehen, ob wir Sachverhalte möglicherweise falsch interpretiert haben oder uns relevante Informationen entgangen sind.

Auch stellen diese Fragen keine abschließende Entscheidung über die Bewertung der Seite dar. Unser Ziel ist es, unsere Bewertung so fair, genau und gründlich wie möglich zu gestalten. Etwaige Stellungnahmen Ihrerseits werden in unserem Bericht berücksichtigt, sodass Leserinnen und Leser auch Ihre Sichtweise nachvollziehen können. Bitte betrachten Sie daher diese und etwaige weitere Korrespondenz mit uns als öffentliche Stellungnahme.

Im Folgenden finden Sie unsere Fragen:

Wir haben Rückfragen zu einzelnen Aussagen in aktuellen Artikeln auf Philosophia-Perennis.com:

  • In einem Artikel vom März 2025 mit dem Titel „Klimawahn: Früher nannte man es Frühling, …“ heißt es:
    „Den gemeinen Klimapropheten aber kann das nicht tangieren, auch wenn die regelmäßig totgesagten Polkappen immer noch da sind, auch wenn der Meeresspiegel einfach nicht steigen will.“
    Wissenschaftliche Organisationen wie die US-Behörde NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) berichten jedoch, dass der globale Meeresspiegel infolge des menschengemachten Klimawandels mit zunehmender Geschwindigkeit ansteigt. Laut dem IPCC-Bericht der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2019 stieg der Meeresspiegel zwischen 1901 und 1990 jährlich um 0,14 cm, zwischen 2006 und 2015 bereits um 0,36 cm.

    Haben Sie eine Stellungnahme zu diesen gegensätzlichen Informationen und dazu, warum sie im Artikel nicht erwähnt wurden?

  • In einem Artikel vom Januar 2025 mit dem Titel „War Hitler links, die NSDAP eine linke Partei? Eine ScienceFiles-Analyse“ heißt es: „Es gibt keinen logischen Unterschied zwischen Marxismus und Hitlers völkischer Weltanschauung.“Historiker hingegen ordnen Hitlers Ideologie überwiegend als faschistisch und nicht als links ein. Sie verweisen auf fundamentale Unterschiede beider Weltanschauungen. So erklärte etwa Thomas Weber, Professor an der University of Aberdeen, dass Hitlers Ablehnung des Marxismus gut dokumentiert sei. Hitler selbst bezeichnete Marxismus und Kommunismus in seinem Buch Mein Kampf als „jüdische Erfindungen“.

    Haben Sie eine Stellungnahme zu diesen gegensätzlichen Informationen und dazu, warum sie im Artikel nicht erwähnt wurden?

  • In einem Artikel vom Dezember 2024 mit dem Titel „MWGFD-Forscher beweisen: Gefährliche DNA-Sequenzen in mRNA-Impfstoff“ heißt es:
    Moderna hat zugegeben, dass sein mRNA-COVID-Impfstoff KREBS verursacht, nachdem in Fläschchen der gefährlichen Injektion Milliarden von DNA-Fragmenten gefunden wurden.“
    Diese Behauptung scheint jedoch auf einer Fehlinterpretation eines Patentantrags von Moderna aus dem Jahr 2019 zu beruhen, in dem es um theoretische Risiken von DNA-Impfstoffen ging – nicht um mRNA-Impfstoffe. Aufsichtsbehörden wie die US-Arzneimittelbehörde FDA haben zudem ausdrücklich erklärt, dass es keinen Beleg dafür gebe, dass die in mRNA-Impfstoffen enthaltenen DNA-Rückstände Krebs verursachen könnten.

    Haben Sie eine Stellungnahme zu diesen gegensätzlichen Informationen und dazu, warum sie im Artikel nicht erwähnt wurden?

Sollten uns Korrekturen oder Ergänzungen zu diesen Artikeln entgangen sein, lassen Sie es uns bitte wissen. Auch zusätzlicher Kontext oder Hintergrundinformationen, die zum besseren Verständnis beitragen, nehmen wir gerne in unsere Bewertung auf.

Ein weiteres Kriterium unserer Bewertung betrifft die Offenlegung von Eigentumsverhältnissen, Finanzierung und möglichen Interessenkonflikten in für Nutzerinnen und Nutzer nachvollziehbarer Form – etwa auf einer „Über uns“- oder „Kontakt“-Seite. Unserer Überprüfung zufolge gibt Philosophia-Perennis.com zwar Kontaktinformationen zur Redaktion an, nicht jedoch den Umstand, dass der Seiteninhaber, David Berger, Mitglied der Partei AfD ist – während auf der Seite regelmäßig positiv über die AfD berichtet wird.

  • In einem Artikel vom Mai 2025 mit dem Titel „‚Jetzt erst recht‘: In zwei Tagen mehr als 1000 neue Mitgliedsanträge für die AfD“ heißt es etwa: „Hier können Sie Mitglied werden“ – mit einem Link zur offiziellen Beitrittsseite der AfD.

Ist die Mitgliedschaft von Herrn Berger in der AfD an anderer Stelle auf der Webseite offengelegt – abgesehen von einem Artikel aus dem Jahr 2024 – den ich möglicherweise übersehen habe? Falls nicht, wie kommentieren Sie die Praxis Ihrer Seite in Bezug auf die Offenlegung möglicher Interessenkonflikte?

Wie bereits in einer früheren Kontaktaufnahme erwähnt, haben wir zudem Fragen zur Angabe von Autorennamen oder -informationen auf Ihrer Webseite. Falls Ihre Seite biografische oder Kontaktinformationen zu den jeweiligen Verfassern bereitstellt, könnten Sie uns bitte darauf hinweisen? Falls nicht, möchten Sie uns mitteilen, warum diese Informationen nicht zur Verfügung gestellt werden?

Die Definitionen der einzelnen Kriterien sowie die Anforderungen, die eine Seite erfüllen muss, um diese zu bestehen, finden Sie hier.

Gerne stehe ich Ihnen auch telefonisch oder per E-Mail für Rückfragen oder zur Klärung einzelner Punkte zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihre Zeit und Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen

Mascha Wolf
Analystin
mascha.wolf@newsguardtech.com

***

Sie wollen PP als freies Medium und damit die intellektuellen Grundlagen für einen dringend notwendigen Politikwechsel unterstützen?

Mit zwei Klicks geht das hier:

PAYPAL (Schenkung)

… oder auf klassische Weise per Überweisung:

IBAN: DE04 3002 0900 0803 6812 81
BIC: CMCIDEDD – Kontoname: David Berger – Betreff: Schenkung


Entdecke mehr von Philosophia Perennis

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

David Berger
David Bergerhttps://philosophia-perennis.com/
David Berger (Jg. 1968) war nach Promotion (Dr. phil.) und Habilitation (Dr. theol.) viele Jahre Professor im Vatikan. 2010 Outing: Es erscheint das zum Bestseller werdende Buch "Der heilige Schein". Anschließend zwei Jahre Chefredakteur eines Gay-Magazins, Rauswurf wegen zu offener Islamkritik. Seit 2016 Blogger (philosophia-perennis) und freier Journalist (u.a. für die Die Zeit, Junge Freiheit, The European).

Trending

VERWANDTE ARTIKEL