(David Berger) Vor zwei Wochen lag die AfD zum ersten mal in der Sonntagsfrage mit einem Prozentpunkt vor der CDU/CSU. Die gleichgeschalteten Medien erklärten das zu einem seltsamen Ausrutscher. Inzwischen liegt sie sogar zwei Prozentpunkte vor der Merz-Union. Ein Ende dieses Trends ist nicht abzusehen.
Hier die Ergebnisse der Sonntagsfrage zur Bundestagswahl, die das Meinungsforschungsinstitut Forsa für RTL/n-tv ermittelt hat:
AfD 26 %
CDU/CSU 24 %
SPD 14 %
GRÜNE 12 %
DIE LINKE 10 %
BSW 4 %
FDP 3 %
Sonstige 7
Sonntagsfrage zur Bundestagswahl • Forsa für RTL/n-tv: AfD 26 % | CDU/CSU 24 % | SPD 14 % | GRÜNE 12 % | DIE LINKE 10 % | BSW 4 % | FDP 3 % | Sonstige 7 %
➤ Übersicht: https://t.co/Gzilw3J3L9
➤ Verlauf: https://t.co/FJLtuxG3lb pic.twitter.com/x3jfA3VEhd— Wahlrecht.de (@Wahlrecht_de) April 29, 2025
Wer halbiert da wen?
Dieses Ergebnis zeigt deutlich, dass sich der Vorsprung der AfD vor den aktuellen und künftigen Regierungsparteien immer weiter verfestigt. Die Merzelsche Bundesregierung startet nicht nur mit schlechten Umfragewerten, Merz wird auch mit den heute vorgestellten Unionsministern dafür sorgen, dass sich diese so weit verschlechtern, dass nicht er die AfD, wie versprochen, halbiert, sondern umgekehrt. Aber so ist das halt mit den Versprechen eines Merz…
***
Dieser Blog setzt sich seit mehr als 8 Jahren für einen fairen Umgang mit der AfD ein und hat so zu den derzeitigen Erfolgen der „Alternative“ mit beigetragen. Wenn Sie diese Arbeit gut und wichtig finden, dann können Sie das u.a. hier zeigen:
… oder auf klassische Weise per Überweisung:
IBAN: DE04 3002 0900 0803 6812 81
BIC: CMCIDEDD – Kontoname: David Berger – Betreff: Schenkung PP