Pater Hamel starb vor sechs Jahren als Märtyrer, dem in odium fidei von zwei fanatischen Muslimen die Kehle durchgeschnitten wurde, wie früher, wie bei den ersten Christen. Wir sollten ihn nicht vergessen. Es heißt, dass einige Besucher für ihn beten. Ich denke hingegen, dass wir ihn bitten sollten, für uns zu beten, heute noch mehr als vor sechs Jahren…
Es ist ein kleines Dorf auf dem Land, nicht weit von Rouen entfernt: Saint-Étienne-du-Rouvray. Pater Jacques Hamel hatte sein ganzes Leben in dieser Gegend verbracht: Er s29tammte aus Darnétal, war mit sechs Jahren Ministrant in der Kirche Saint-Paul in Rouen und trat mit vierzehn in das Kleine Seminar ein, bevor er nach Algerien geschickt wurde.
Seine Schwester, die später Ordensfrau wurde, bezeugt, dass er sich trotz seiner Leistungen während des Militärdienstes immer weigerte, Offizier zu werden, „um nicht den Befehl geben zu müssen, andere Menschen zu töten“. Zwischen seiner Priesterweihe 1958 und seinem Tod diente er ausschließlich in der Erzdiözese Rouen und gehörte sogar – eine grausame Ironie des Schicksals – dem interkonfessionellen Komitee an, das der Erzbischof nach den Anschlägen vom November 2015 ins Leben gerufen hatte. Ein demütig dem lieben Gott dargebotenes Leben, ohne Hoffnung auf eitlen Ruhm oder große Leistungen: ein Leben stiller Heiligkeit, wie es Tausende in Frankreich in der Generation von Pater Hamel gab.
Bei der hl. Messe das Martyrium erlitten
An jenem Morgen feierte er die Messe für fünf Personen: ein Ehepaar aus der Gemeinde und drei Schwestern. Zwei „Dschihadisten“, in Wirklichkeit zwei radikalisierte Versager (wie in den meisten Fällen), betraten die Kirche in Saint-Étienne-du-Rouvray und riefen „Allahu Akbar“. Ihre Namen verdienen es nicht, hier genannt zu werden. Alles an ihnen war unecht: Sprengstoffgürtel, Handgranaten, Waffen, Kleidung, Glauben im Baukastensystem – leider alles außer den Messern.
Nachdem sie die Gläubigen um sich geschart hatten, gingen sie auf Pater Hamel zu, der sie mit seinen 85 Jahren furchtlos apostrophierte. Die beiden Mörder zwangen einen der Gemeindemitglieder, einen 80-Jährigen, dazu, das Aufschlitzen der Kehle von Pater Hamel zu filmen, dessen letzte Worte zweimal lauteten: „Geh weg, Satan!“ Die Polizei war relativ schnell am Ort des Geschehens und erschoss die beiden.
Jacques Hamel wird „mit durchschnittener Kehle“ aufgefunden – „massakriert“ wäre der richtige Ausdruck. Er hatte insgesamt achtundzwanzig Messerstiche erlitten. Die Polizei in der Region hatte Informationen erhalten, dass in dem Dorf ein Anschlag geplant war. Die muslimischen Behörden des Dorfes hatten ihre Moschee auf einem Grundstück errichtet, das ihnen von der Erzdiözese für einen symbolischen Euro überlassen worden war: Sie drückten ihre Überraschung aus, räumten aber ein, dass einige Salafisten manchmal zu den Predigten kamen. Nach einem medialen und religiösen Aufruhr (insbesondere über die Möglichkeit eines Seligsprechungsprozesses) fällt die Geschichte wie ein Soufflé wieder in sich zusammen.
Das Gewissen Frankreichs erschüttert
Ist sechs Jahre später noch etwas von diesem Attentat übrig, das damals das Gewissen Frankreichs erschüttert hatte? Nicht viel. Wird es in der sogenannten Mainstream-Presse ein paar Worte dazu geben? Wir hoffen es. Hier und da kann man lesen, dass in den kommenden Jahren ein Zentrum für Pilger geplant ist. Auf der Website von France 3 régions kann man sich sogar das Programm der Gedenkfeiern am Dienstag, den 26. Juli, beschaffen: Demnach folgt auf die Messe eine republikanische Zeremonie für Frieden und Brüderlichkeit vor der gleichnamigen Stele und anschließend ein Glas der Freundschaft im soziokulturellen Zentrum Georges-Déziré. Ich erfinde nichts. Zittere, Daesch! Wir werden deinen Hass mit unseren neumodischen Zeremonien im Stil der Dritten Republik besiegen; wir werden deine Intoleranz mit unserem Kir, unseren Plastikbechern und unseren Monster-Munch-Schüsseln zurückschlagen!
Pater Hamel starb als Märtyrer, dem in odium fidei die Kehle durchgeschnitten wurde, wie früher, wie bei den Ursprüngen. Wir sollten ihn nicht vergessen. Es heißt, dass einige Besucher für ihn beten. Ich denke hingegen, dass wir ihn bitten sollten, für uns zu beten, heute noch mehr als vor sechs Jahren…
Der Beitrag erschien zuerst bei „Unser Mitteleuropa“.
***
Hier können Sie „Philosophia Perennis“ unterstützen: Mit einem Klick über
… oder auf klassische Weise per Überweisung:
IBAN: DE04 3002 0900 0803 6812 81
BIC: CMCIDEDD – Kontoname: David Berger – Betreff: Schenkung PP