- Philosophia Perennis versteht sich als liberal-konservativer Blog, der durch den katholischen Hintergrund seines Gründers geprägt ist. Der liberale Aspekt des Kampfes für die Freiheit der Einzelperson, die Menschenrechte und gegen die Übergriffigkeit des Staates wurde während der Corona-Krise zu einem ganz zentralen Leitmotiv des Blogs.
- Grundlage für unser Arbeiten sind – neben journalistischen Grundregeln – Werte und Wahrheiten, welche über die Zeit hinweg gültig sind und ihren Ursprung in der europäischen, jüdisch-christlichen Tradition haben. Eng verwandt sind diese Überzeugungen mit den Werten der deutschen Verfassung bzw. des Grundgesetzes, dessen Verteidigung eines unserer zentralen Anliegen ist.
- Unser Engagement speist sich aus der Verantwortung, diese Werte auch für künftige Generationen zu erhalten. Folglich stehen wir gegen jeden Totalitarismus, ob Nationalsozialismus, Kommunismus oder Islamismus. Wir stehen für Freiheit und Recht.
- Wir stehen gegen die ungerechte Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts und ihrer sexuellen Orientierung, aber auch ihrer Religion oder ihrer politischen Überzeugung.
- Philosophia Perennis möchte Themen und Menschen eine Stimme geben, die in den Mainstreammedien ganz bewusst totgeschwiegen werden. Dabei legen wir Wert auf absolute Unabhängigkeit. Gelder von Parteien nehmen wir auch nicht indirekt entgegen. Auch auf Werbekunden verzichten wir in diesem Sinne ganz bewusst. Wir finanzieren uns ausschließlich durch die komplett freiwilligen und an keine inhaltliche Ausrichtung oder Leistungen gebundenen Schenkungen („Spenden“) unserer Leser.
Katholik - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Heute vor 452 Jahren – am 7. Oktober 1571: Seeschlacht von Lepanto
(David Berger) Heute vor 452 Jahren, am 7. Oktober 1571 besiegte die katholische Liga mit 206 Galeeren und 68 000 Mann die noch mächtigere Osmanische Flotte mit 80 000 Mann auf 255 Galeeren im Mittelmeer bei Lepanto und verhinderte damit eine gewaltsame Islamisierung des Abendlandes. Der Legende nach geht er auf die wunderbare Wirkung des Rosenkranzgebetes zurück.
Erst das Fleisch, jetzt der Kuchen: Aus für die „Kardinalsschnitte“?
David Berger) Der sektiererische Wokismus greift auf immer mehr Bereiche unseres alltäglichen Lebens über: war es anfangs das Schweinefleisch, das aufgrund des Islamappeasements aus den Schulmensen verbannt wurde, so soll nun das Fleisch dort ganz verschwinden. Aber auch eine Süßspeise gerät nun ins Visier der neuen Inquisitoren.
12. September: Vor 340 Jahren verstummten die „Allahu Akbar“-Rufe vor Wien
(David Berger) Viele der Menschen, die in den Ländern der ehemaligen Habsburgermonarchie leben, feiern am 12. September jeden Jahres den Tag der Türkenabwehr vor Wien. An jenem Tag des Jahres 1683 hatte der Blaue Kurfürst Max Emanuel zusammen mit dem polnischen König Jan Sobieski einen entscheidenden Anteil am Sieg über die türkischen Moslems, die unter „Allahu Akbar“-Rufen Wien belagerten.
Präsidentin der „Deutschkatholen“ fordert Ausschluss von AfD-Mitgliedern
(David Berger) Nach dem Totalversagen der Kirchen in der Corona-Krise droht nun ein neues Menetekel. Birgit Kelle schreibt: Die Vorsitzende der katholischen "Lai*innen" möchte gerne eine politische Gesinnungsprüfung an der Kirchentüre einführen. Wenn der Ungeist sich einmal eingenistet hat, dann wird man ihn schwer los im Funktionärskatholizismus.
Nicht mehr katholisch: Zur Zerstörung der katholischen Kirche durch Papst und Bischöfe
Die Not der Katholiken vor allem in Deutschland ist groß, denn die Bischöfe, die die Beschlüsse des Synodalen Wegs in ihren Diözesen umsetzen wollen, befinden sich in einem offenkundigen häretischen Schisma. Wie sollen sich nun Katholiken verhalten, die ein solches Schisma nicht nur erdulden, sondern aktiv dagegen angehen möchten? Was tun, wenn Rom bzw. der Papst, worauf alles hindeutet, nicht reagiert und ein sog. schmutziges Schisma in Kauf nimmt?
Politiker: „Der radikale Islam hat in den Schulen gewonnen“
Im säkularen Frankreich herrscht zunehmend Wut darüber, dass immer mehr muslimische Schüler religiöse Kleidung tragen – wie „Magyar Nemzet“ schrieb. Dies wird von Kennern als Zeichen für eine radikale Islamisierung des Landes gedeutet.
Männlichkeit als Gefahr für die Demokratie?
(David Berger) Unter dem Titel "Politische Männlichkeit - Antifeminismus als Gefahr für die Demokratie" kündigt der "Jugendserver Niedersachsen" einen Veranstaltung auf Zoom an, bei der offensichtlich auch ich als einer der Bösewichte fungiere.
Gleichgeschaltet: Deutsche Bischofskonferenz empfiehlt „Volksverpetzer“
Dass sich die deutsch-katholische Kirchensteuergemeinschaft immer mehr von Rom entfernt und sich mit der "neuen Normalität" gleichschaltet, wurde spätestens in der Corona-Krise deutlich, wo man willfährig das Weihwasser gegen Desinfektionsmittel und eine hochgefährliche "Impfung" eintauschte.
„Psychisch gestörter Mann“ rast mit Auto in Vatikan
(David Berger) Ein rund 40 Jahre alte Mann ist gestern Abend mit voller Wucht mit seinem Wagen in den innersten Bezirk des Vatikan gefahren. Er konnte dabei sämtliche Sicherheitssperren durchbrechen, auch mehrere Schüsse in die Autoreifen konnten ihn nicht aufhalten: Psychisch gestört oder eine religiöse Motivation?
Römische Begegnungen: Martin Mosebach
(David Berger) Welches Glück Martin Mosebach an einem Ostersonntag in Rom vor einer Kirche zu begegnen, in der gerade das lateinische "Ite missa est" ein feierliches Hochamt in der klassischen Liturgie beendete.
„Das Lamm hat die Schafe erlöst“: Frohe Ostern!
(David Berger) Der Ostersonntag ist für Katholiken und die Orthodoxen das höchste Fest des Kirchenjahres. Sie feiern den Sieg Christi über den Tod - seinen eigenen, aber auch den aller Christen.
Karfreitag: Klappern und Klapperspatzen
(David Berger) Der Klang der Kirchenglocken in seinen verschiedensten Variationen gehört seit dem 6. Jahrhundert n. Chr. zur Atmosphäre und Kultur des Abendlandes. Und das nicht nur, wenn sie zum Gottesdienst rufen. In der katholischen Welt schweigen sie allerdings von Gründonnerstag Abend bis zur Osternacht.