- Philosophia Perennis versteht sich als liberal-konservativer Blog, der durch den katholischen Hintergrund seines Gründers geprägt ist. Der liberale Aspekt des Kampfes für die Freiheit der Einzelperson, die Menschenrechte und gegen die Übergriffigkeit des Staates wurde während der Corona-Krise zu einem ganz zentralen Leitmotiv des Blogs.
- Grundlage für unser Arbeiten sind – neben journalistischen Grundregeln – Werte und Wahrheiten, welche über die Zeit hinweg gültig sind und ihren Ursprung in der europäischen, jüdisch-christlichen Tradition haben. Eng verwandt sind diese Überzeugungen mit den Werten der deutschen Verfassung bzw. des Grundgesetzes, dessen Verteidigung eines unserer zentralen Anliegen ist.
- Unser Engagement speist sich aus der Verantwortung, diese Werte auch für künftige Generationen zu erhalten. Folglich stehen wir gegen jeden Totalitarismus, ob Nationalsozialismus, Kommunismus oder Islamismus. Wir stehen für Freiheit und Recht.
- Wir stehen gegen die ungerechte Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts und ihrer sexuellen Orientierung, aber auch ihrer Religion oder ihrer politischen Überzeugung.
- Philosophia Perennis möchte Themen und Menschen eine Stimme geben, die in den Mainstreammedien ganz bewusst totgeschwiegen werden. Dabei legen wir Wert auf absolute Unabhängigkeit. Gelder von Parteien nehmen wir auch nicht indirekt entgegen. Auch auf Werbekunden verzichten wir in diesem Sinne ganz bewusst. Wir finanzieren uns ausschließlich durch die komplett freiwilligen und an keine inhaltliche Ausrichtung oder Leistungen gebundenen Schenkungen („Spenden“) unserer Leser.
Kampf gegen rechts - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Berlin: Trotz Polizeigewalt Tausende für Grundrechte auf den Straßen
(David Berger) Tausende Menschen sind heute in Berlin unter dem Motto "Frieden, Freiheit, keine Diktatur" gegen die Corona-Politik der Bundesregierung auf die Straßen gegangen. Selbst das erneut brutale und deutlich auf Eskalation setzende Agieren der Berliner Polizei, das v.a. in linksextremen Kreisen mit Applaus bedacht wurde, konnte nicht verhindern, dass die von den Ordnungsbehörden verbotenen Demonstrationen stattfanden.
Anonyme Aktivisten stellten auf Baustelle für muslimisches Kulturzentrum Kreuz auf
Unbekannte Täter stellten am vergangenen Wochenende ein acht Meter hohes Holzkreuz auf der Baustelle für das neue Bosniakisch-Österreichische Kultur- und Bildungszentrum in Vöcklabruck auf, dazu ein 17 Meter langes Plakat mit der Aufschrift „Islamismuszentrum OÖ“.
16 Jahre Merkel: Deutschland zu Absurdistan gemacht
Aufgrund zahlloser Fehlentscheidungen, Wort - und Rechtsbrüche des Systems Merkel ähnelt Deutschland im sechzehnten Jahr der Regierung Merkel einem Absurdistan und ist auf dem...
Im Namen der Moral: Apple will alle IPhones automatisch durchsuchen
Apple hat die globale Infrastruktur geschaffen, iPhones und damit das »digitale Leben« der Nutzer automatisch zu durchsuchen, Verdächtiges erst an Apple und dann – nach Apples Gutdünken! – ans FBI oder wohl andere lokale Behörde zu melden. Das will Apple nun auch tun. Unser Fundstück der Woche kommt von einem der besten politischen Blogs, die derzeit in deutscher Sprache verfügbar sind, von "DushanWegner" (Zwischenüberschriften von PP).
CDU-Mitglieder: Beenden Sie den Verrat unserer Demokratie und verlassen Sie diese Partei!
Seit der Kaperung der CDU-Parteiführung durch autoritäre Linke und Karrieristen, hat die Union als Partei der Mitte zu existieren aufgehört! Alle Mitglieder dieser Partei sollten ihre Mitgliedschaft schleunigst beenden, wenn sie nicht eine schwere Mitschuld am Verrat unsere Verfassung tragen wollen. Wir veröffentlichen hier den offenen Brief eines PP-Lesers an die Noch-Mitglieder der Merkel-Union.
Wenn Demokratie und Föderalismus zur Makulatur werden
Wie Politik, Behörden und Justiz den Rechtsstaat demontieren. Ein Gastbeitrag von Frank W. Haubold.
Hört endlich auf, vom „Schuldkult“ zu reden!
(David Berger) "Hört endlich auf mit dem Schuldkult", "Der Schuldkult ist die Ursache für die Grenzöffnung Merkels" - solche und ähnliche Aussprüche hört man immer öfter im Lager derer, die sich gerne als "Patrioten" bezeichnen. Und das selbst heute am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nastionalsozialismus. Die Problematik dieses Begriffs ist dabei den wenigsten bewusst.
Und noch ein juristischer Tiefschlag für Facebook
(Pommes Leibowitz) Nach den überraschenden BGH-Urteilen, die generell die Lösch- und Zensurpraxis auf Facebook bemängelten (siehe hier) folgte nun ein Urteil des OLG Karlsruhe,...
Hass und Gewalt: Die palästinensischen Dschihad-Sommerlager
Während die internationale Gemeinschaft nach Wegen sucht, den Bewohnern des Gazastreifens nach dem jüngsten Krieg zwischen Israel und der Hamas zu helfen, sind die Führer der Palästinenser damit beschäftigt, die nächste Generation mit noch mehr Hass und Gewalt zu indoktrinieren. Ein Gastbeitrag von Khaled Abu Toameh
Ameen Sabbah: Gefängnisstrafe wegen Kritik an Palästinenserführung
(David Berger) Unser Foto der Woche kommt aus den Palästinensergebieten: Es zeigt den 22-jährigen Ameen Sabbah. Dieser trat gestern im von der Palästinensischen Autonomiebehörde kontrollierten Gefängnis von Jericho in den Hungerstreik. Er wird beschuldigt, palästinensische Führer in den sozialen Medien "beleidigt" zu haben.
Geburtstag: „Philosophia Perennis“ wird heute fünf Jahre alt
(David Berger) Heute wird "Philosophia Perennis" 5 Jahre alt. Ein halbes Jahrzehnt, das bestimmt war durch den Kampf für die Menschenrechte, für die Demokratie, für unser Grundgesetz, besonders für die Meinungs- Presse- und Demonstrationsfreiheit. Wie wird es weitergehen?
Europäische Staatsanwaltschaft: ein neues Werkzeug von Soros?
Während der offiziellen Einweihung der neuen Europäischen Staatsanwaltschaft (EPPO), die in Luxemburg stattfand, kommentierte die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und Kommissarin für Werte und Transparenz, Věra Jourová, gegenüber mehreren Journalisten, dass das Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) zur Klage Ungarns und Polens über den Mechanismus der Rechtsstaatskonditionalität im Spätsommer oder Frühherbst kommen werde.