- Philosophia Perennis versteht sich als liberal-konservativer Blog, der durch den katholischen Hintergrund seines Gründers geprägt ist. Der liberale Aspekt des Kampfes für die Freiheit der Einzelperson, die Menschenrechte und gegen die Übergriffigkeit des Staates wurde während der Corona-Krise zu einem ganz zentralen Leitmotiv des Blogs.
- Grundlage für unser Arbeiten sind – neben journalistischen Grundregeln – Werte und Wahrheiten, welche über die Zeit hinweg gültig sind und ihren Ursprung in der europäischen, jüdisch-christlichen Tradition haben. Eng verwandt sind diese Überzeugungen mit den Werten der deutschen Verfassung bzw. des Grundgesetzes, dessen Verteidigung eines unserer zentralen Anliegen ist.
- Unser Engagement speist sich aus der Verantwortung, diese Werte auch für künftige Generationen zu erhalten. Folglich stehen wir gegen jeden Totalitarismus, ob Nationalsozialismus, Kommunismus oder Islamismus. Wir stehen für Freiheit und Recht.
- Wir stehen gegen die ungerechte Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts und ihrer sexuellen Orientierung, aber auch ihrer Religion oder ihrer politischen Überzeugung.
- Philosophia Perennis möchte Themen und Menschen eine Stimme geben, die in den Mainstreammedien ganz bewusst totgeschwiegen werden. Dabei legen wir Wert auf absolute Unabhängigkeit. Gelder von Parteien nehmen wir auch nicht indirekt entgegen. Auch auf Werbekunden verzichten wir in diesem Sinne ganz bewusst. Wir finanzieren uns ausschließlich durch die komplett freiwilligen und an keine inhaltliche Ausrichtung oder Leistungen gebundenen Schenkungen („Spenden“) unserer Leser.
Frank Haubold - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
„Majestätsbeleidigung“: Jagd auf Regierungskritiker erreicht neuen Höhepunkt
(David Berger) Die Hashtags "Majestätsbeleidigung" und "Hausdurchsuchung" trenden heute Morgen auf X. Der Anlass: Mit satirischen Plakate hat sich ein Unternehmer aus Bayern über Grünen-Chefin Ricarda Lang und Robert Habeck lustig gemacht. Nun bekam er von Söders Polizei Besuch zu einer Hausdurchsuchung.
Die Hysterie des Niedergangs
Im Kampf um die Macht und Pfründen mobilisiert der Parteienstaat die letzten Reserven. Ein Gastbeitrag von Frank W. Haubold
8. Januar 2024: Ein Zeichen setzen!
Die angekündigten Proteste am 8. Januar 2024 sind bis jetzt nur ein winziges Licht in der Dunkelheit, aber wir alle können dafür sorgen, dass es heller leuchtet und vielleicht eine Sternstunde unseres geplagten Landes einläutet. Ein Gastbeitrag von Frank W. Haubold
Thüringens SPD-Innenminister will Verfassungsänderung, um AfD-Ministerpräsidenten zu verhindern
(David Berger) Den Altparteien droht bei den kommenden Landtagswahlen in Thüringen ein Desaster. Um zu verhindern, dass die Bevölkerung "schlafwandelnd" einen AfD-Politiker Innenminister zum Ministerpräsidenten wählt und ihn und die Seinen abwählt, fordert nun der SPD-Politiker und Innenminister Georg Mayer eine Änderung der Verfassung.
Der Untergang der alten Welt
G. Ballards „Garten der Zeit“ wird zum Gleichnis für den Fall Europas. Ein Gastbeitrag von Frank W. Haubold.
Der Fisch stinkt immer vom Kopf her
"Was muss eigentlich noch passieren, lieber Wähler?", fragt Frank W. Haubold in seinem Gastbeitag
BKA-Bericht: Dramatischer Anstieg der Zuwandererkriminalität
48.000 Deutsche wurden 2022 Opfer von Gewaltstraftaten. Ein Gastbeitrag von Frank W. Haubold.
Ukraine-Krieg: Das Geschäft mit dem Tod
Staatlich geförderte Waffenlieferungen lassen die Unternehmensgewinne explodieren. Ein Gastbeitrag von Frank W. Haubold
Thüringen: Dem Wähler keine Chance
Gefährdet ein AfD-Landrat oder die Thüringer Landesregierung die Demokratie? Gastbeitrag von Frank W. Haubold
Ukraine-Konflikt: Unabhängige Sichtweisen unerwünscht
Wenn Argumente fehlen, hilft immer noch der NS-Vergleich. Ein Gastbeitrag von Frank W. Haubold.
Der Wahnwitz der bundesdeutschen Energie- und Klimapolitik
Der Rest der Welt schaut verblüfft zu, wie Deutschland Wirtschaft und Wohlstand ruiniert. Ein Gastbeitrag von Frank W. Haubold
Strafrechtsänderung: Der Bürger soll mundtot gemacht werden
Die Nachricht, dass Tim Kellner wegen eines lustigen Youtube-Videos über Außenministerin Baerbock, zu 8 Monaten Haft verurteilt wurde, hat viele schockiert. Als unser Gastautor Frank W. Haubold über die hier zur Anwendung kommende Neuregelung des § 188 StGB und deren totalitäre Vorbilder berichtete, war auch mir nicht klar, welche rote Linie hier überschritten wurde. Ich bringe den Beitrag daher hier noch einmal (DB)