- Philosophia Perennis versteht sich als liberal-konservativer Blog, der durch den katholischen Hintergrund seines Gründers geprägt ist. Der liberale Aspekt des Kampfes für die Freiheit der Einzelperson, die Menschenrechte und gegen die Übergriffigkeit des Staates wurde während der Corona-Krise zu einem ganz zentralen Leitmotiv des Blogs.
- Grundlage für unser Arbeiten sind – neben journalistischen Grundregeln – Werte und Wahrheiten, welche über die Zeit hinweg gültig sind und ihren Ursprung in der europäischen, jüdisch-christlichen Tradition haben. Eng verwandt sind diese Überzeugungen mit den Werten der deutschen Verfassung bzw. des Grundgesetzes, dessen Verteidigung eines unserer zentralen Anliegen ist.
- Unser Engagement speist sich aus der Verantwortung, diese Werte auch für künftige Generationen zu erhalten. Folglich stehen wir gegen jeden Totalitarismus, ob Nationalsozialismus, Kommunismus oder Islamismus. Wir stehen für Freiheit und Recht.
- Wir stehen gegen die ungerechte Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts und ihrer sexuellen Orientierung, aber auch ihrer Religion oder ihrer politischen Überzeugung.
- Philosophia Perennis möchte Themen und Menschen eine Stimme geben, die in den Mainstreammedien ganz bewusst totgeschwiegen werden. Dabei legen wir Wert auf absolute Unabhängigkeit. Gelder von Parteien nehmen wir auch nicht indirekt entgegen. Auch auf Werbekunden verzichten wir in diesem Sinne ganz bewusst. Wir finanzieren uns ausschließlich durch die komplett freiwilligen und an keine inhaltliche Ausrichtung oder Leistungen gebundenen Schenkungen („Spenden“) unserer Leser.
Katholik - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Wien: Tausende Österreicher demonstrieren erneut gegen Corona-Tyrannei (LIVE)
(David Berger) Nachdem die letzten Großdemos gegen die Umwandlung Österreichs in eine Art Sanitärdiktatur mit Impfpflicht bereits erste Erfolge zeigen, werden tausende Österreicher heute wieder auf die Straße gehen, um für Freiheit, Recht und die demokratische Ordnung zu demonstrieren.
Wien: Weihbischof Schneider segnet Demo gegen Corona-Diktatur
(David Berger) Nachdem die letzten Großdemos gegen die Umwandlung Österreichs in eine Art Sanitärdiktatur mit Impfpflicht bereits erste Erfolge zeigen, werden tausende Österreicher heute wieder auf die Straße gehen. Mit dabei auch diesmal wieder zahlreiche Katholiken, die für die Freiheit und Demokratie und gegen die neue Corona-Pseudoreligion auf die Straße gehen.
Grenzkonflikt: Papst Franziskus fällt den katholischen Polen in den Rücken
(David Berger) Mit einem propagandistischen Gebetsaufruf auf dem Petersplatz ist Papst Franziskus den katholischen Polen, die derzeit an ihrer Grenze zu Weißrussland für ganz Europa (und auch den Vatikan) kämpfen, in den Rücken gefallen.
Wir werden Euch – wenn wir überhaupt wollen – viel zu vergeben haben!
(David Berger) Es gibt Bilder, die vergisst man sein ganzes Leben nicht. Und auch nicht die Reaktion von Familienmitgliedern, Bekannten und Freunden darauf. Dazu gehören für mich zahlreiche Fotos und persönlich erlebte Szenen der letzten Wochen, die dazu angetan sind, die Traumata unserer kollektiven Erinnerungen um ein weiteres zu bereichern.
„In höchster Not fliehen wir zu Dir, Jungfrau und Mutter!“
(David Berger) Wie nie zuvor war das jüdisch-christliche Abendland in einer solch gefährdeten Situation wie heute: im Inneren droht die Sanitär-Diktatur, von außen der Ansturm des politischen Islam. Zeit, sich auf bewährte Rezepte zur Rettung des Abendlandes zu besinnen.
LIVE: In Wien demonstrieren mehr als 50.000 Menschen gegen die Corona-Diktatur
Laut offiziellen Presseberichten legen gerade 50.000 Demonstranten auf verschiedenen Demos die Stadt lahm. Ein klares Zeichen gegen die Zwangsimpfung, gegen die Diskriminierung Ungeimpfter, gegen eine wirkungslose Corona-Politik
Nach Coronaerkrankung wieder fit: Kardinal Burke steigt erneut in den Ring
Im Sommer erkrankte Kardinal Burke, der glaubensstarke Würdenträger durch eine Infektion mit dem Coronavirus. Da er sich bewusst nicht mit genbasierten Wirkstoffen impfen ließ, war die Schadenfreude bei einigen seiner Gegner unverkennbar – wohlgemerkt auch im innerkirchlichen „Lager“ seiner Widersacher. Nun ist seine Gesundheit weitgehend wieder hergestellt und er will ab Dezember - wohl zum Missfallen von P. Franziskus - erneut öffentlich die heilige Messe zelebrieren. Ein Gastbeitrag von Felizitas Küble
„Ent-Grenzung“: Gegen die nationale Identität und den Schutz unserer Grenzen
Das aktuelle dramatische Geschehen an der polnischen Grenze zu Belarus/Weißrussland ist erneut Auslöser zu heftigen Debatten über Migration sowie über offene Grenzen für Migranten und Flüchtlinge. Der Autor schildert „Grenz-Erfahrungen“ in jungen Jahren und reflektiert die grundlegende Bedeutung von Grenzen und Mauern auch aus biblischer Sicht. Das Recht auf Heimat und auf den Schutz der Grenzen ist nach seiner Einschätzung eine Forderung auch der deutschen Mehrheitsbevölkerung, die gegen die Ent- Grenzungs-bzw. die Grenz-Beseitigungs-Ideologie gerichtet ist. Gastbeitrag von Dr. Udo Hildenbrand
Erzbischof Viganò: Christen müssen energisch gegen die Corona-Diktatur kämpfen!
(David Berger) Katholiken in aller Welt sollten mit einem unzweideutigen Nein zum pandemischen Wahnsinn, nein zu den Einsperrungen, Ausgangssperren und aufgezwungenen Impfungen, nein zu den Gesundheitspässen und nein zu den Erpressungen einer totalitären Macht, die den Eliten hörig ist, antworten. Botschaft von Erzbischof Viganò an die italienischen Demonstranten gegen die Gesundheitstyrannei.
7. Oktober vor 450 Jahren: Seeschlacht von Lepanto
(David Berger) Heute vor 450 Jahren, am 7. Oktober 1571 besiegte die katholische Liga im Mittelmeer bei Lepanto die muslimischen Heere und verhinderte damit eine gewaltsame Islamisierung des Abendlandes. Der Legende nach geht er auf die wunderbare Wirkung des Rosenkranzgebetes zurück.
Synodaler Weg: Die Feinde der Kirche blasen zum Sturm!
In Deutschland besuchen nur noch 10 bis 12 % der Katholiken die Sonntagsgottesdienste. Als die Zeiten noch dunkel waren und die finstere mittelalterliche Theologie die Gläubigen knechtete, waren es 65 bis 72 %. Dies nur als Service-Information. Ein Gastbeitrag von Michael van Laack
Franziskus: Teilnahme am Klimagipfel, keine Zeit für eine heilige Messe
(David Berger) Am 31. Oktober soll in Schottland (Glasgow) die 26. UN-Klimakonferenz beginnen. Prominentester Teilnehmer wird Papst Franziskus sein. Das Dabeisein beim Klimaretten ist Franziskus so wichtig, dass er die Aufmerksamkeit für das Klimaanliegen nicht durch eine heilige Messe und ein Treffen mit katholischen Gläubigen mindern möchte.