Freitag, 14. November 2025

Kulturkampf: Kein Pardon, jetzt wird die Sache ausgefochten!

„Lasst uns den Kulturkampf gemeinsam beenden!“ fordert der noch immer nicht zurückgetretene Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und seine Genossin Karin Prien springt ihm bei: „Lasst uns in der Mitte den Kulturkampf beenden…“. Doch wollen wir wirklich jetzt – wo sich der Wind zu unseren Gunsten dreht – verzeihen und klein beigeben?

Während Weimer mit Hilfe der linken „Zeit“ schlicht von den vielen Skandalen rund um seine Person („Hochstapler, Lügner und Betrüger“ nennt ihn Markus Haintz) ablenken will, scheint Prien im Unterscheid zu Kanzler Merzel zu spüren, dass sich die Zeiten wenden und denkt darüber nach, das sinkende Schiff zu verlassen.

Markus Krall hat ihr darauf eine Antwort gegeben, die als Diskussionsgrundlage gelten kann für die Frage: Wollen wir jetzt wirklich verzeihen und klein beigeben, wo sich der Wind – auch dank Trump – deutlich zu drehen beginnt?

„Wir sind keine politischen Gegner, wir sind Feinde“

Krall schreibt:

„Quatsch mit Soße. Ihr Linken habt den Kulturkampf angefangen. Ihr habt ihn eskaliert mit dem Ziel, die Existenz von missliebigen Menschen zu vernichten. Jetzt wird die Sache ausgefochten.

Wir sind keine politischen Gegner, wir sind Feinde. Ihr habt den Fehdehandschuh hingeworfen, wir haben ihn aufgehoben. Kein Respekt, keine Versöhnung, kein Kompromiss mit Sozialisten. Denn wenn man Sozialisten den kleinen Finger reicht, versuchen sie einen umzubringen, wie schon Milei klug beobachtet hat.

Die Sache wird also wie folgt laufen: Ihr seid an der Macht, setzt Eure zerstörerischen Ideen unter dem Beifall der Idioten und Schlafschafe um und fahrt das Land vor die Wand und zwar so fest, dass es den Leuten schwindlig wird vor Schmerz.

Dann wird der Anteil der aufgewachten von 1/3 auf 2/3 steigen und das war es dann für Euch. Dann kommt der Wechsel und ihr könnt euren sozialistischen Pfeifenträumen beim Kollaps zusehen.

Dann kommt die juristische Aufarbeitung. Wird in einem dann wieder funktionierenden Rechtsstaat nicht sehr spaßig für die Linken.

PS: Da ihr eh keine guten Argumente habt, Eure menschenfeindliche Drecksideologie zu verteidigen, erübrigt sich das Reden dann sowieso. Ihr wolltet es nicht, als ihr an der Macht wart, wir haben dann auch keine Lust mehr, es noch groß mit Euch auszudebattieren.“ – so weit Krall.

Und was ist mit dem Corona-Unrecht?

Im Unterschied zu Krall haben verschiedene AfD-Politiker – angesichts der bei den Linken angesichts ihres gehässig bis kriminell-totalitären Verhaltens umgehenden Ängste – immer wieder betont, das man bei einem Regierungswechsel nicht vorhat, Gleiches mit Gleichem zurückzuzahlen.

Ähnlich dürften auch einige Christen argumentieren, die einen Neuanfang nur auf der Basis von Vergebung sehen. Stets ist jedoch hier zu bedenken, dass Vergebung nur möglich ist, wenn zuvor tiefe Reue, Umkehr und die Bereitschaft zu Sühne besteht. Nichts von dem ist freilich im linken „UnsereDemokratie“-Lager auch nur ansatzweise festzumachen. Was auch nicht verwunderlich ist, da das Handeln der Linken traditionellerweise von einem diabolischen Nihilismus geprägt ist.

Eine ähnliche Diskussion herrscht seit längerem bezüglich der Aufarbeitung des Corona-Unrechts: Kann man von den Opfern der Corona-Diktatoren wirklich verlangen, dass sie einfach so verzeihen, wie sich das Jens Spahn gedacht hat? Oder haben diese ein Recht auf Genugtuung mit allen rechtsstaatlichen Mitteln? Ist die Angst von Spahn und Co berechtigt?

Quelle und Diskussion hier: X.

***

Dieser Blog ist auf Ihre Unterstützung angewiesen! Auch die finanzielle. Wenn Sie unsere Arbeit gut und wichtig finden, dann können Sie das u.a. hier zeigen:

PAYPAL

 


Entdecke mehr von Philosophia Perennis

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

David Berger
David Bergerhttps://philosophia-perennis.com/
David Berger (Jg. 1968) war nach Promotion (Dr. phil.) und Habilitation (Dr. theol.) viele Jahre Professor im Vatikan. 2010 Outing: Es erscheint das zum Bestseller werdende Buch "Der heilige Schein". Anschließend zwei Jahre Chefredakteur eines Gay-Magazins, Rauswurf wegen zu offener Islamkritik. Seit 2016 Blogger (philosophia-perennis) und freier Journalist (u.a. für die Die Zeit, Junge Freiheit, The European).

Trending

VERWANDTE ARTIKEL