Samstag, 18. Januar 2025

Trumps Wahlsieg: Die USA haben sich von dem befreit, was gewesen ist

Eine Mischung aus meisterhaftem Wahlkampf, dem Kauf von Twitter durch Musk und wohl auch einer göttlichen Fügung im Sommer hat den Sieg Trumps möglich gemacht. Und so haben sich die USA von den Demokraten befreit. Gastbeitrag von von .

Trump hat Kamala überwältigend geschlagen, obwohl die Chancen gegen ihn gestanden waren. Er überlebte zwei Attentatsversuche, widerstand den Gesetzesinitiativen der Regierung und ist auf dem besten Weg, sich die Stimmen der Bevölkerung zu sichern, obwohl die etablierten Medien seine Gegnerin voll und ganz unterstützten. Apropos Harris, sie ist berüchtigt dafür, dass sie immer wieder sagt, Amerika müsse sich „von dem befreien, was gewesen ist“, was bedeutet, die Ära Trump hinter sich zu lassen. Ironischerweise hat das Land aber gerade Harris und die Demokraten hinter sich gelassen. Und so ist das passiert:

  1. „It’s the Economy, Stupid!“

Der einstige Berater der Demokraten, James Carville, prägte den oben genannten Satz in Bezug auf das wichtigste Wahlkampfthema für die meisten Amerikaner. Er hat auch heute noch Gültigkeit, denn der Mehrheit des Landes geht es nach vier Jahren der Biden-Harris-Regierung schlechter als nach Trumps erster Amtszeit. Es spielt keine Rolle, was die Gründe dafür sind, denn solche Entwicklungen wirken sich stark gegen die etablierten Politiker aus. Die Amerikaner haben also dafür gestimmt, die prächtige Wirtschaft, die Trump eingeleitet hat, zurückzubringen.

  1. Die legale und illegale Einwanderung ist außer Kontrolle

Die Einwanderung ist immer ein brisantes Thema, aber bei dieser Wahl war es noch brisanter, weil unter Biden ein noch nie dagewesener Zustrom illegaler Einwanderer ins Land kam und weil virale Berichte über legale haitianische Einwanderer, die von der Regierung ins Land geholt wurden, zum Wahlkampfthema wurden. Trump hat versprochen, gegen die illegalen Einwanderer vorzugehen und diejenigen, die auf legalem Weg ins Land kommen, genauer zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie sich anpassen und integrieren. Dieser Ansatz ist bei den Amerikanern sehr beliebt.

  1. Die Menschen haben Angst vor dem Dritten Weltkrieg

Die Amerikaner hatten noch nie so viel Angst vor dem Dritten Weltkrieg wie jetzt. Der Stellvertreterkrieg zwischen der NATO und Russland in der Ukraine und das Hin und Her zwischen Israel und dem Iran, die beide das Potenzial haben, im schlimmsten Fall in die Apokalypse zu münden, waren unter Trump undenkbar. Er versprach, im Falle seiner Wiederwahl alles zu tun, um Europa und den Nahen Osten zu befrieden, während Kamala mehr von derselben Politik versprach, die die Welt an den Rand eines Krieges gebracht hat. Eine Stimme für Trump wurde somit zu einer Stimme für den Frieden.

  1. Die Verleumdungen der Medien gegen Trump funktionieren nicht mehr

Die achteinhalb Jahre andauernden Verleumdungen der etablierten Medien gegen Trump haben nicht mehr den gleichen Effekt wie früher, um die Wahrnehmung der Wähler zu manipulieren, und sind sogar kontraproduktiv geworden. Je mehr sie Trump beschuldigen, ein „Nazi“ oder sonst etwas zu sein, desto weniger interessiert es die Menschen. Ihre prominenten Stellvertreter sind genauso schlimm, und einige wie Mark Cuban haben ihrer Sache einen kräftigen Schlag versetzt, indem sie Trumps weibliche Unterstützer bösartig angegriffen haben, was man als die diesjährige „Oktober-Überraschung“ betrachten kann.

  1. Musk hat die Meinungsfreiheit im Internet wiederhergestellt

Die vorangegangenen Punkte sind alle wichtig, aber sie hätten nicht zu Trumps Sieg geführt, wenn Elon Musk nicht durch den Kauf von Twitter die Redefreiheit im Internet wiederhergestellt hätte. So konnten die Amerikaner Nachrichten über die Wahl ohne Angst vor Zensur austauschen, was ihnen zeigte, dass sie nicht allein waren, wenn sie die falschen Behauptungen der Biden-Regierung und der etablierten Medien in Frage stellten. Auch diese beiden wurden in Echtzeit entlarvt. Wäre Musk nicht gewesen, hätten sich ihre Lügen unwidersprochen weiterverbreitet und die Wahl wahrscheinlich beeinflusst.

  1. Musk, RFK und Tulsi machten es cool, von den Demokraten abzufallen

Musk, RFK und Tulsi Gabbard sind ehemalige Demokraten, die aus Protest gegen das, was aus der Partei geworden war, aus der Partei ausgetreten sind. Die Demokraten sind heute eine radikale liberale, globalistische ideologische Bewegung, die ihre vermeintlichen Wurzeln in der Arbeiterklasse völlig verloren hat. Sie alle stellten sich schließlich hinter Trump, was andere Demokraten dazu veranlasste, ebenfalls aus der Partei auszutreten, und dazu beitrug, dass er einen Teil der unabhängigen Wähler für sich gewinnen konnte, die ihm in wichtigen Swing States den Sieg brachten. Ohne diese Koalition der Einheit hätte er nicht gewinnen können.

  1. Die Amisch und Polen verhalfen Trump zu einem Vorsprung in Pennsylvania

Der Bundesstaat Pennsylvania war diesmal der Schlüssel zu Trumps Sieg, und das hat er den Amischen und Polen zu verdanken. Scott Presler, der frühere Vorsitzende von Gays for Trump, spielte eine unverzichtbare Rolle bei der Mobilisierung der ersten Gruppe, während die Posobiec-Brüder (der beliebte konservative Kommentator Jack und sein Bruder Kevin) ihre Volksgenossen aus der zweiten Gruppe in ihrem Heimatstaat rekrutierten. Die Kombination dieser beiden Gruppen und Aktivisten war der Garant für Trumps Sieg in diesem Bundesstaat.

  1. Die GOTV-Kampagne der Republikaner hat den Unterschied ausgemacht

Die Republikaner waren entschlossen, Trumps Vorsprung „zu groß [zu machen], um ihn zu manipulieren“, nachdem sie überzeugt waren, dass er bei der letzten Wahl um seine rechtmäßige zweite Amtszeit betrogen worden war. Zu diesem Zweck nahmen sie die vorzeitige Stimmabgabe und die Sammlung von Wahlzetteln genauso begeistert auf wie ihre demokratischen Konkurrenten vor vier Jahren, da sie wussten, dass buchstäblich jede Stimme zählt und sie keine einzige verpassen wollten. Das hat den Unterschied ausgemacht, denn es hat spekulative Szenarien verhindert, durch die Trump wieder einmal betrogen worden wäre.

  1. Abtreibung ist bei Präsidentschaftswahlen kein Thema mehr

Als der Oberste Gerichtshof Mitte 2022 das Urteil Roe vs. Wade aufhob, wurde die Abtreibung zu einer Frage der Rechte der Bundesstaaten, was ihr als Bundesthema den Wind aus den Segeln nahm und es den Demokraten somit viel schwerer machte, Frauen gegen republikanische Präsidentschaftskandidaten aufzubringen. So sehr sie es auch versuchten, es gelang ihnen nicht mehr, und das verhalf Trump zum Sieg. Die Partei hat sich so lange auf die Abtreibung verlassen, dass sie nicht weiß, was sie jetzt tun soll, da sie auf Präsidentschaftsebene nicht mehr relevant ist.

  1. Walz war eine der denkbar schlechtesten Vizepräsidentschaftskandidaten

Kamala hätte vielleicht eine Chance gehabt, wenn sie den Gouverneur von Pennsylvania, Josh Shapiro, anstelle des Gouverneurs von Minnesota, Tim Walz, als Vizepräsidentschaftskandidaten ausgewählt hätte, aber ersterer ist Jude und hat Verbindungen zu den IDF, so dass sie befürchtete, die muslimische Wählerschaft des Mittleren Westens zu verlieren, wenn sie ihn wählen würde. Das war ein Fehler, denn Walz war einer der denkbar schlechtesten Kandidaten für das Amt des Vizepräsidenten, und JD Vance hat ihn in der Debatte sprichwörtlich zu Hackfleisch verarbeitet. Die meisten Amerikaner wollten nicht, dass Walz auch nur einen Herzschlag von der Präsidentschaft entfernt ist.

Trumps politisches Comeback ist etwas für die Geschichtsbücher, nachdem er scheinbar unüberwindbare Hindernisse überwunden hat. Eine Mischung aus meisterhaftem Wahlkampf, dem Kauf von Twitter durch Musk und wohl auch einer göttlichen Fügung im Sommer haben dies möglich gemacht. Amerika ist nun wirklich von dem befreit, was gewesen ist, nachdem es die letzten vier Jahre trotz der Demokraten entschieden abgelehnt hat. Jetzt liegt es an Trump, sein ultimatives Versprechen „Make America Great Again“ einzulösen.

Der Beitrag erschien in deutscher Sprache zuerst bei tkp.at.

David Berger
David Bergerhttps://philosophia-perennis.com/
David Berger (Jg. 1968) war nach Promotion (Dr. phil.) und Habilitation (Dr. theol.) viele Jahre Professor im Vatikan. 2010 Outing: Es erscheint das zum Bestseller werdende Buch "Der heilige Schein". Anschließend zwei Jahre Chefredakteur eines Gay-Magazins, Rauswurf wegen zu offener Islamkritik. Seit 2016 Blogger (philosophia-perennis) und freier Journalist (u.a. für die Die Zeit, Junge Freiheit, The European).

Trending

VERWANDTE ARTIKEL