Die Kopftuch tragende SPD-Integrationspolitikerin Amal Hamdan, die weiterhin an einer Schule arbeitet, hetzte auf Facebook gegen Israel. Gestern wurde sie durch das Amtsgericht Minden verurteilt. Überregionale Medien verschweigen den Vorfall, die Täterin ist schließlich keine blonde Deutsche, sondern Libanesin.
Das Gericht hob laut Mindener Tageblatt „die damalige exponierte Position“ der 57-Jährigen hervor. Sie war zum Tatzeitpunkt Vorsitzende des Integrationsrats der Stadt Minden, immerhin eine knapp 100.000 Einwohner zählende Kreisstadt in NRW, und Abgeordnete im Kreistags des Kreises Minden-Lübbecke. Wenige Tage vor dem Urteil wurde sie diese Woche als Mitglied des Integrationsrats wiedergewählt.
„Welch schöner Morgen, der 7. Oktober wird zu einem besonderen Datum“
Anklagegrund waren zwei geteilte Bilder. Eines zeigte einen Mann mit palästinensischer Flagge und weitere jubelnde Menschen vor dem Felsendom. In arabischer Sprache war dort zu lesen: „Welch schöner Morgen, der 7. Oktober wird zu einem besonderen Datum“. Laut Gericht positionierte sich die SPD-Politikerin einen Tag nach dem Hamas-Überfall zustimmend zu den Morden, Vergewaltigungen, Verstümmelungen und Geiselnahmen.
Die Geldstrafe beträgt 2000 Euro, die Staatsanwaltschaft hatte 3000 Euro gefordert.
Die Schule, an welcher Aman Hamdan arbeitet, ist die Hohenstaufenschule im Mindener Brennpunkt-Stadtteil Rodenbeck. Ein islamkritischer Lehrer aus Minden vertraut PP an:
„Vermutlich werden viele Schüler und Eltern Amal Hamdan nach dem Urteil erst recht wie eine Heldin feiern. Denn es wimmelt in diesem Stadtteil nur so von arabischstämmigen Antisemiten „.
***
Als islamkritischem Portal wird auch PP die Arbeit schwer gemacht. Daher sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen! Auch die finanzielle. Wenn Sie unsere Arbeit gut und wichtig finden, dann können Sie das u.a. hier zeigen:
… oder auf klassische Weise per Überweisung:
IBAN: DE04 3002 0900 0803 6812 81
BIC: CMCIDEDD – Kontoname: David Berger – Betreff: Schenkung PP
Entdecke mehr von Philosophia Perennis
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.