- Philosophia Perennis versteht sich als liberal-konservativer Blog, der durch den katholischen Hintergrund seines Gründers geprägt ist. Der liberale Aspekt des Kampfes für die Freiheit der Einzelperson, die Menschenrechte und gegen die Übergriffigkeit des Staates wurde während der Corona-Krise zu einem ganz zentralen Leitmotiv des Blogs.
- Grundlage für unser Arbeiten sind – neben journalistischen Grundregeln – Werte und Wahrheiten, welche über die Zeit hinweg gültig sind und ihren Ursprung in der europäischen, jüdisch-christlichen Tradition haben. Eng verwandt sind diese Überzeugungen mit den Werten der deutschen Verfassung bzw. des Grundgesetzes, dessen Verteidigung eines unserer zentralen Anliegen ist.
- Unser Engagement speist sich aus der Verantwortung, diese Werte auch für künftige Generationen zu erhalten. Folglich stehen wir gegen jeden Totalitarismus, ob Nationalsozialismus, Kommunismus oder Islamismus. Wir stehen für Freiheit und Recht.
- Wir stehen gegen die ungerechte Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts und ihrer sexuellen Orientierung, aber auch ihrer Religion oder ihrer politischen Überzeugung.
- Philosophia Perennis möchte Themen und Menschen eine Stimme geben, die in den Mainstreammedien ganz bewusst totgeschwiegen werden. Dabei legen wir Wert auf absolute Unabhängigkeit. Gelder von Parteien nehmen wir auch nicht indirekt entgegen. Auch auf Werbekunden verzichten wir in diesem Sinne ganz bewusst. Wir finanzieren uns ausschließlich durch die komplett freiwilligen und an keine inhaltliche Ausrichtung oder Leistungen gebundenen Schenkungen („Spenden“) unserer Leser.
Katholik - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Benedikt XVI.: Harte Kritik an Berufskatholiken und Kirchensteuer in Deutschland
(David Berger) Für Papst Benedikt XVI. zieht der Austritt aus der Kirchensteuergemeinschaft keine automatische Exkommunikation mit sich. Man kann also in einem staatlichen Akt seine Kirchenmitgliedschaft aufkündigen und gleichzeitig Katholik bleiben:
Wenn Konservative und Katholiken für die Meinungsfreiheit Homosexueller kämpfen
Kurz nach dem Massaker von Orlando: ein schwuler Publizist, der schon länger vor einer Appeasement-Haltung dem Islam gegenüber warnt, kritisiert aus aktuellem Anlass erneut...
Bischof Eleganti verurteilt muslimischen Gebetsraum im Vatikan
(David Berger) Anfang dieses Monats stellte die Apostolische Bibliothek des Vatikans Muslimen einen eigenen Raum mit Gebetsteppichen zur Verfügung. Der Schweizer Bischof Marian Eleganti...
Der neue Papst und die Klimareligion
Gastbeitrag von Edgar L. Gärtner
Das Armutsgelübde ihres römisch-katholischen Bettelordens hat berühmte Dominikaner wie den Italiener Thomas von Aquin sowie später die Spanier Domingo de...
Begegnung mit einem großen Kardinal
(David Berger) Das PP-Foto der Woche trägt diesmal wieder eine persönliche Note: Gestern durfte ich in Rom zum ersten mal dem großen Kardinal Robert...
Leos Vatikan: Islamappeasement und Verrat an den Christen Nigerias
(David Berger) In seiner Rede anlässlich des Berichts zur Religionsfreiheit von "Kirche in Not" erklärte Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, die Gewalt gegen Christen in Nigeria...
Der Altar der Wahrheit – wenn Rom sich vor der Welt verneigt
(Andre Wiechmann) Die Nachricht aus Rom hat viele gläubige Katholiken erschüttert: Papst Leo XIV. hat den amerikanischen Weihbischof Mark O’Connell zum neuen Bischof von...
Bischof Schneider warnt vor Invasion und Islamisierung
Athanasius Schneider, Weihbischof im Erzbistum Astana in Kasachstan, äußert sich in einem aktuellen Video mit scharfer Klarheit zu den Herausforderungen Europas. Gastbeitrag von Meinrad...
400 Jahre altes Kloster in Italien bis auf Grundmauern abgebrannt
(David Berger) Jede Woche mindestens ein katholisches Kirchenhaus, das brennt. Nun auch das erste weltbekannte Kloster. Das 400 Jahre alte Kloster Bernaga in Italien...
Papst Leo: Kapitalismuskritik und offene Grenzen als neues Dogma
(David Berger) Unter dem Titel "Dilexi te" hat Papst Leo XIV. nun sein erstes Lehrschreiben als "Apostolische Exhortation" veröffentlicht. Und es droht im bergoglianischen...
Vor 454 Jahren – am 7. Oktober 1571: Seeschlacht von Lepanto
(David Berger) Heute vor 452 Jahren, am 7. Oktober 1571 besiegte die katholische Liga mit 206 Galeeren und 68 000 Mann die noch mächtigere Osmanische Flotte mit 80 000 Mann auf 255 Galeeren im Mittelmeer bei Lepanto und verhinderte damit eine gewaltsame Islamisierung des Abendlandes. Der Legende nach geht er auf die wunderbare Wirkung des Rosenkranzgebetes zurück.
Martyrium des Charlie Kirk: Wo bleibt Papst Leo?
(David Berger) Nicht nur Bundeskanzler Friedrich Merz schweigt lauter als alle anderen zum Attentat auf Charlie Kirk, auch von Papst Leo keine Stellungnahme zu...













