- Philosophia Perennis versteht sich als liberal-konservativer Blog, der durch den katholischen Hintergrund seines Gründers geprägt ist. Der liberale Aspekt des Kampfes für die Freiheit der Einzelperson, die Menschenrechte und gegen die Übergriffigkeit des Staates wurde während der Corona-Krise zu einem ganz zentralen Leitmotiv des Blogs.
- Grundlage für unser Arbeiten sind – neben journalistischen Grundregeln – Werte und Wahrheiten, welche über die Zeit hinweg gültig sind und ihren Ursprung in der europäischen, jüdisch-christlichen Tradition haben. Eng verwandt sind diese Überzeugungen mit den Werten der deutschen Verfassung bzw. des Grundgesetzes, dessen Verteidigung eines unserer zentralen Anliegen ist.
- Unser Engagement speist sich aus der Verantwortung, diese Werte auch für künftige Generationen zu erhalten. Folglich stehen wir gegen jeden Totalitarismus, ob Nationalsozialismus, Kommunismus oder Islamismus. Wir stehen für Freiheit und Recht.
- Wir stehen gegen die ungerechte Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts und ihrer sexuellen Orientierung, aber auch ihrer Religion oder ihrer politischen Überzeugung.
- Philosophia Perennis möchte Themen und Menschen eine Stimme geben, die in den Mainstreammedien ganz bewusst totgeschwiegen werden. Dabei legen wir Wert auf absolute Unabhängigkeit. Gelder von Parteien nehmen wir auch nicht indirekt entgegen. Auch auf Werbekunden verzichten wir in diesem Sinne ganz bewusst. Wir finanzieren uns ausschließlich durch die komplett freiwilligen und an keine inhaltliche Ausrichtung oder Leistungen gebundenen Schenkungen („Spenden“) unserer Leser.
Katholik - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Papst Leo XIV. verurteilt Massaker an Christen durch muslimische Fanatiker
(David Berger) Während die Welt das jüngste Massaker an 200 Christen, besonders jene durch Muslime im nigerianischen Bundesstaat Benue ignoriert oder den Klimawandel dafür...
Meloni und Matussek: „Rechts ist beautiful! Rechts ist cool!“
(David Berger) In seiner bislang vielleicht besten Sendung beim Kontrafunk referiert Matussek seine Lektüre-Eindrücke der Fahnen von Giorgia Melonis Rückblick auf ihr bisheriges Leben:...
Heiliger Vater, Papst Leo, beenden Sie die Unterdrückung der katholischen Tradition!
"Lassen Sie mich die Idee unterstützen, dass die Aufhebung der Beschränkungen für die Verwendung des Missales von 1962 großartig, heilend und vereinigend wäre" (Erzbischof...
Konklave: Diese Kardinäle stehen für einen hoffnungsvollen Neuanfang
(David Berger) Mit dem Ruf "Extra omnes" ziehen sich heute 133 Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle ins "Konklave" zurück, um einen neuen Papst zu...
Irland, wenn der muslimische Gebetsruf in der Messe ertönt
Ungeheuerliches spielt sich im eigentlich erzkatholischen Irland ab. Ein Video aus der Stadt Galway in diesem Jahr 2025 zeigt einen Priester, der die Messe...
Papstwahl: Diese Kardinäle stehen für einen hoffnungsvollen Neuanfang
(David Berger) Frühestens 15 und spätestens 20 Tage nach dem Tod des Papstes sind die Kardinäle verpflichtet, im "Konklave" einen neuen Papst zu wählen....
Der Karneval ist vorbei
Ein kritischer Nachruf auf Bergoglio, alias Papst Franziskus.
Als Jorge Mario Bergoglio am 13. März 2013 als Nachfolger des zurückgetretenen Papstes Benedikt XVI. gewählt wurde,...
De mortuis nihil nisi bene?
Von Wolodymyr Selenskyj über Nancy Faeser und Luisa Neubauer bis hin zur Kirchenbeauftragten der AfD-Fraktion im Bundestag klingen die ersten Nachrufe auf Papst Franziskus...
AfD-Fraktion mit seltsamer Lobeshymne auf verstorbenen Papst Franziskus
Die sonst äußerst verdiente und kluge AfD-Bundestagsabgeordnete Nicole Höchst hat (in ihrer Eigenschaft als Kirchenbeauftragte) eine Trauernote der AfD-Bundestagsfraktion zum Tod von Papst Franziskus...
Papst Franziskus tot: Ende eines unerträglichen Pontifikats
(David Berger) "Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurückgekehrt. Sein ganzes Leben war dem...
Ostern 2020: Als die Kirche die Gläubigen in höchster Not alleine ließ
(David Berger) An Ostern feiern wir den Sieg Jesu über Leiden und Tod. Gerade in jener schweren Stunde scheint die katholische Kirche den Glauben an ihre Kernbotschaft staatlicher Gewalt zu opfern. Scheint, denn im Kölner Dom könnte in der kommenden Nacht auf Ostersonntag, die die heiligste Nacht der Christenheit ist, alles anders kommen...
Wiederaufleben des katholischen Glaubens in Großbritannien und Frankreich
(David Berger) Über ein unerwartetes, außergewöhnliches Wiederaufleben des katholischen Glaubens in Großbritannien ("The extraordinary resurgence of the Catholic faith in Britain") berichtet die Zeitung...