- Philosophia Perennis versteht sich als liberal-konservativer Blog, der durch den katholischen Hintergrund seines Gründers geprägt ist. Der liberale Aspekt des Kampfes für die Freiheit der Einzelperson, die Menschenrechte und gegen die Übergriffigkeit des Staates wurde während der Corona-Krise zu einem ganz zentralen Leitmotiv des Blogs.
- Grundlage für unser Arbeiten sind – neben journalistischen Grundregeln – Werte und Wahrheiten, welche über die Zeit hinweg gültig sind und ihren Ursprung in der europäischen, jüdisch-christlichen Tradition haben. Eng verwandt sind diese Überzeugungen mit den Werten der deutschen Verfassung bzw. des Grundgesetzes, dessen Verteidigung eines unserer zentralen Anliegen ist.
- Unser Engagement speist sich aus der Verantwortung, diese Werte auch für künftige Generationen zu erhalten. Folglich stehen wir gegen jeden Totalitarismus, ob Nationalsozialismus, Kommunismus oder Islamismus. Wir stehen für Freiheit und Recht.
- Wir stehen gegen die ungerechte Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts und ihrer sexuellen Orientierung, aber auch ihrer Religion oder ihrer politischen Überzeugung.
- Philosophia Perennis möchte Themen und Menschen eine Stimme geben, die in den Mainstreammedien ganz bewusst totgeschwiegen werden. Dabei legen wir Wert auf absolute Unabhängigkeit. Gelder von Parteien nehmen wir auch nicht indirekt entgegen. Auch auf Werbekunden verzichten wir in diesem Sinne ganz bewusst. Wir finanzieren uns ausschließlich durch die komplett freiwilligen und an keine inhaltliche Ausrichtung oder Leistungen gebundenen Schenkungen („Spenden“) unserer Leser.
Kampf gegen rechts - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Die Botschaft des 8. Januar ist eindeutig: Weg mit der Ampel!
(David Berger) Bereits am ersten Tag einer beginnenden Protestwoche wurde klar: es geht nicht nur um die Bauern, sondern hier steht eine buntgemischte Gruppe von Bürgern auf den Straßen, die der Zerstörung unseres Landes durch die Ampelregierung nicht länger tatenlos zusehen will.
Wolfgang Schäuble – Tod einer tragischen Figur
Nein, Schäuble war kein großer Politiker, sondern die große tragische Figur der deutschen Nachkriegspolitik und gleichzeitig ein Symbol für das Scheitern der Parteipolitik, wie sie sich in Deutschland entwickelt hat und zum größten Innovationshemmnis geworden ist. Ein Gastbeitrag von Vera Lengsfeld.
Twitter/ X: Buschmanns Bußgeldverfahren geplatzt
(David Berger) Seitdem auf Twitter/ X wieder Meinungsfreiheit herrscht, jagt in der EU eine Anti-Musk-Kampagne die andere. Ganz vorne dabei Justizminister Buschmann (sog FDP). Dessen groß angekündigtes Bußgeldverfahren gegen X ("zu wenig Löschen") ist jetzt geplatzt.
Heuchlerisches Schweigen zu Weihnachtsmassakern an Christen in Nigeria
Der menschenrechtspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Jürgen Braun, hat kein Verständnis für das Schweigen von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und von UN-Generalsekretär António Guterres zu den Weihnachtsmassakern an Christen in Nigeria.
Thüringens SPD-Innenminister will Verfassungsänderung, um AfD-Ministerpräsidenten zu verhindern
(David Berger) Den Altparteien droht bei den kommenden Landtagswahlen in Thüringen ein Desaster. Um zu verhindern, dass die Bevölkerung "schlafwandelnd" einen AfD-Politiker Innenminister zum Ministerpräsidenten wählt und ihn und die Seinen abwählt, fordert nun der SPD-Politiker und Innenminister Georg Mayer eine Änderung der Verfassung.
Selbst bei Forsa: AFD auf 23 % aufgestiegen
(David Berger) Selbst bei dem Umfrageinstitut Forsa erreicht die AfD nun 23 % in der Sonntagsfrage. Der immer verbittertere Kampf von Verfassungsschutz, Altparteien und gleichgeschalteten Medien scheint genau das Gegenteil von dem Gewollten zu erreichen ("Aiwanger-Effekt"). Jeder weitere Prozentpunkt für die AfD ist zugleich eine Niederlage für diese Institutionen.
Der Fisch stinkt immer vom Kopf her
"Was muss eigentlich noch passieren, lieber Wähler?", fragt Frank W. Haubold in seinem Gastbeitag
Wahlsieger Wilders: Gutes Vorbild für alle islamkritischen Parteien
(Daniel Schweizer) Geert Wilders und seiner PVV gelingt es überzeugend, sowohl gegen die Islamisierung und gleichzeitig für die dadurch gefährdeten Freiheitsrechte zu kämpfen. In glaubwürdiger Weise tritt er gegen die Diskriminierung von Juden, Frauen, Homo- und Transsexuellen ein. Und wird so zum Vorbild für alle liberalkonservativen Politiker in Europa.
„Verlorene Pässe“: Mehr als 50 Prozent der Migranten sind unabschiebbar
(David Berger) Aus Angst vor Machtverlust und dem Siegeszug der AfD will nun auch die Bundesregierung ein bisschen abschieben. Doch die unabdingbare Frage, wohin man denn abschieben will, wird von unseren gleichgeschalteten Medien überhaupt nicht gestellt. Aber gerade darin liegt das zentrale Problem.
Universitätsstudie: Philosophia Perennis hat große „Agenda-Setting-Macht“
(David Berger) Eine Tagung der Universität Tübingen möchte Anfang Dezember aufzeigen, dass es in Medien, Netzwerken und Narrativen eine "Diskursverschiebung nach rechts" gibt. Im Rahmen dieser "Katastrophe" soll "Philosophia Perennis" eine wichtige Rolle spielen.
Ampel plant „Import“ von Scharia Richtern für Deutschland
Bekanntlich will ja Bundesaußenministerin Annalena Baerbock monatlich bis zu 1000 Afghanen sowie deren Angehörige nach Deutschland holen. Es sollte sich dabei um Menschen handeln, die von den Taliban verfolgt werden. Doch in der deutschen Botschaft vor Ort schlägt man seit geraumer Zeit Alarm, wie auch cicero.de zu berichten weiß.
Erneut „Allahu akbar“-Mord an Lehrer
Dominique Bernard war der Lehrer, dem am 13. Oktober 2023 auf dem Schulhof des Lycée Gambetta in Arras/Frankreich die Kehle durchgeschnitten wurde, als er versuchte, gegen den Terroristen vorzugehen, um seine Schüler zu schützen. Er wurde 57 Jahre alt. Gastbeitrag von Meinrad Müller