(Michael van Laack) Nicht nur in Bayern hat vielerorts der Digitalunterricht entweder kaum funktioniert, die Schüler überfordert oder überhaupt nicht stattgefunden. Die im Lockdown verronnene Zeit als „Halbjahr“ zu bezeichnen, ist deshalb purer Hohn. Das aber ist der CSU egal, schwimmt sie doch wie ein Fettauge auf der Hochzeitssuppe immer noch ganz weit oben in der bayerischen Wählergunst.
Nie war ein Schuljahr so unvorhersehbar und strapaziös wie dieses. Die Entlastung der Schülerinnen und Schülern, die heute ihr Zwischenzeugnis erhalten, hat daher weiter höchste Priorität in der Coronapolitik. pic.twitter.com/UWHL0VZsJr
— CSU (@CSU) March 5, 2021
Unvorhersehbar und strapaziös?
Unvorhersehbar war daran wohl kaum etwas. Sehenden Auges führen die Kanzlerin und ihre Ministerpräsidenten unsere Kinder systematisch in die Verzweiflung. Fast alle Sozialkontakte finden nur noch virtuell statt. Nicht nur der „Distanzunterricht“,e der in weiten Teilen Deutschlands mehr schlecht als recht funktioniert. Unsere Kinder vereinsamen. Die einen werden lethargisch, andere überdrehen. Auf ihre je nach Alter und Charakter ganz eigene Weise sind sie alle verzweifelt.
Entlastung hat Priorität? Von wegen!
In dieser vom Staat ohne Not herbeigeführten Situation liest sich dieses Posting wie Hohn und Spott. Do werden es selbst Unterstufenschüler auch verstehen, sollten sie es lesen. – Die Schließung der Schulen war der größte all der vielen Fehler, die Merkel, Söder & Co. gemacht haben. Dass man nun ausgerechnet in Bayern versucht, mit Botschaften wie dieser Normalität zu vermitteln, zeigt, dass sie nichts verstanden haben.
Bayern will für Schüler ab Klasse 5 erst ab dem 15. Februar wieder Unterricht anbieten. Unter 50er-Inzidenz Präsenzunterricht, über 50 Wechselunterricht, über 100 bleibt geschlossen. Und für wie lange soll unterrichtet werden? Bis zum 26.03. Danach beginnen die Osterferien, die MP Söder auf keinen Fall ausfallen lassen möchte. Die Schüler sollen deshalb wieder schnell vom dann gerade wieder begonnenen Schulalltag entwöhnt werden.
Es geht diesen Politikern nur um sich!
Auch diese Entscheidung zeigt: Es geht nicht um unserer Kinder. Auch nicht darum, Familien nach dieser langen Wegstrecke wieder mehr zu entlasten. Es geht ausschließlich um Prinzipien und Verordnungen. Und den Spitzenpolitikern vor allem darum, ihr Gesicht nicht zu verlieren! Für unsere Kinder interessieren sie sich nur, wenn Medien, Umfragen und ihre strategischen Berater ihnen sagen, dies seo aktuell angebracht.
***
Sie lesen gern die Debattenbeiträge und Analysen fernab des Mainstreams, die Ihnen Michael van Laack auf PP bietet?
Dann können Sie sein Engagement hier unterstützen: